Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linea 2000 Domo DO7106S Gebrauchsanleitung Seite 23

Bügeleisen mit dampfgenerator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
· Die Einfüllöffnung darf während des Gebrauchs auf keinen Fall geöffnet werden. Folgen Sie
für ein sicheres Befüllen den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung.
· Das Bügeleisen darf nur auf ebenen und stabilen Oberflächen verwendet und abgestellt
werden, denen Dampf und Hitze nicht schaden kann.
· Das Bügeleisen darf nicht benutzt werden, wenn es hingefallen ist, sichtbar beschädigt ist
oder leckt. Verwenden Sie das Gerät nie, wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt
ist, wenn es nicht richtig funktioniert oder beschädigt ist. Bringen Sie das Gerät in diesem
Fall zur Durchsicht, Reparatur oder für elektrische/mechanische Anpassungen zum DOMO-
Kundendienst oder zum nächstgelegenen Servicecenter. Versuchen Sie nie, das Gerät
selbst zu reparieren.
· Bewahren Sie das Gerät und dessen Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 16 Jahren auf, wenn es eingeschaltet oder noch nicht abgekühlt ist.
An Stellen, die durch dieses Symbol gekennzeichnet sind, kann das
Gerät sehr heiß werden. Berühren Sie die Oberfläche des Geräts nicht,
verwenden Sie die Griffe zum Anfassen.
· Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
· Versetzen oder tragen Sie das Bügeleisen nicht, solange es noch in Gebrauch oder noch
heiß ist. Das Gerät muss erst komplett abkühlen, bevor es an einen anderen Ort gestellt
oder gewartet wird.
· Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
· Der Wassertank darf nur mit Wasser befüllt werden, andere Flüssigkeiten sind nicht
zulässig.
· Vor Gebrauch überprüfen, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit dem des
Stromnetzes übereinstimmt.
· Das Netzkabel muss stets an eine Steckdose angeschlossen werden, die gemäß den
örtlichen Standards und Normen isoliert und geerdet wurde.
· Verwenden Sie nur das mit dem Bügeleisen mitgelieferte Zubehör.
· Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker auf keinen Fall in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Dies könnte andernfalls zu Stromschlägen und Brandgefahr führen.
· Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
· Rollen Sie das Netzkabel vollständig ab, um eine Überhitzung des Kabels zu vermeiden.
· Das Netzkabel darf nicht mit heißen Flächen in Kontakt kommen.
· Schließen Sie das Netzkabel erst an die Steckdose an, wenn das Gerät korrekt
zusammengebaut wurde. Um das Gerät vom Netzstrom zu trennen, muss der
Bedienschalter zuerst in die „AUS"- oder „0"-Position gestellt werden. Anschließend
kann der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sie nie am Gerät oder am
Netzkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
· Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor der Wassertank für die
Reinigung geöffnet wird. Nach der Reinigung muss überprüft werden, ob der Wassertank
wieder korrekt angebracht ist.
www.domo-elektro.be
23
DO7106S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis