Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KNF RC600 Betriebsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung RC600 DE
Belüftung des
Rotationsverdampfers
Siedeverzug
Umweltschutz
Kundendienst und
Reparaturen
Glasbruch
Gefährliche Dämpfe
Hoher Innendruck
Heiße Oberflächen
und Flüssigkeiten
Rotierende Teile
Original-Betriebsanleitung, deutsch, BA_RC600_DE_304809_20170608.docx
Sicherstellen, dass bei der Belüftung des Rotationsverdampfers
durch die Zuführung von Luft oder alternativ eines Inertgases keine
reaktiven oder explosiven Medien entstehen können. Der maximal
zulässige Betriebsüberdruck des Kühlkondensators beträgt
0,1 bar rel.
Sicherstellen, dass der Verdampferkolben während der gesamten
Heizphase (auch beim Eintauchen/Ausheben) rotiert um eine
einseitige Erhitzung des Verdampferkolbens oder Siedeverzug zu
verhindern.
Sicherstellen, dass der Verdampferkolben nur bei niedriger Dreh-
zahl eingetaucht oder ausgehoben wird. Die Drehzahl nur soweit
steigern, dass kein Heizmedium aus dem Heizbad spritzt.
Alle Austauschteile gemäß den Umweltschutzbestimmungen
geschützt lagern und entsorgen. Die nationalen und internationalen
Vorschriften beachten. Dies gilt besonders für Teile, die mit toxi-
schen Stoffen verunreinigt sind.
Normen
Der Rotationsverdampfer entspricht den Sicherheitsbestimmungen
der Richtlinie 2004/108/EG über die elektromagnetische Verträg-
lichkeit, der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen, und der Richt-
linie 2011/65/EU (RoHS2). Folgende harmonisierte Normen wer-
den erfüllt:
DIN EN 61010-1
DIN EN 61010-2-010
DIN EN 61326-1
Der Rotationsverdampfer entspricht nach IEC 664:
Überspannungskategorie II
Verschmutzungsgrad 2
Reparaturen am Rotationsverdampfer nur vom zuständigen KNF
Kundendienst durchführen lassen.
Gehäuseteile mit spannungsführenden Teilen dürfen nur von
Fachpersonal geöffnet werden.
Bei Instandhaltungsarbeiten nur Originalteile von KNF verwenden.
Mit besonderer Vorsicht mit Glasteilen umgehen.
Führen sie vor jeder Benutzung eine Sichtkontrolle an Glasteilen
durch. Verwenden sie beschädigte Teile nicht weiter.
Sicherstellen, dass Dämpfe von einem Abzug abgesaugt werden.
Keine unbekannten Flüssigkeiten Verdampfen. Dichtigkeit des
Gerätes sicherstellen.
Sicherstellen, dass die Drücke im System innerhalb des vorge-
schriebenem Rahmen bleiben.
Berühren sie keine heißen Oberflächen oder Flüssigkeiten. Nach
Abschaltung des Gerätes warten, bis Flüssigkeiten und Oberflä-
chen wieder ausreichend abgekühlt sind.
Keine weite Kleidung oder Schmuck, wie Schals, Krawatten,
Armbänder oder Ketten tragen.
Sicherheit
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis