Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise - Moulinex Odyssey 2000 A DZ2 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
- Dieses Gerät muß unbedingt an eine
geerdete Steckdose angeschlossen werden.
- Falls Sie eine Verlängerungsschnur
verwenden, achten Sie bitte darauf, daß es
sich um ein zweiadriges Kabel (10 A) mit
Erdleiter handelt.
Bei fehlerhaftem Anschluß erlischt die Ga-
rantie.
- Ihr Gerät ist ausschließlich für den
Haushaltsgebrauch und für die Benutzung
in geschlossenen Räumen bestimmt.
- Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
nicht einwandfrei arbeitet oder sichtbare
Schäden aufweist. In diesem Fall wenden
Sie sich an den Moulinex-Kundendienst
(siehe Liste im Moulinex-Serviceheft).
- Jeder andere Eingriff, außer der im Haushalt
üblichen Reinigung und Wartung, muß durch
den Moulinex-Kundendienst erfolgen.
- Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den
Stecker niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
- Halten Sie das Kabel außerhalb der
Reichweite von Kindern.
- Lassen Sie das Kabel niemals in die Nähe
von oder in Berührung mit den heißen Teilen
des Gerätes, einer Wärmequelle oder einer
scharfen Kante kommen.
- Wenn das Kabel oder der Stecker
beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht
mehr benutzen. Um jegliche Gefahr zu
vermeiden, sollten Sie die defekten Teile
unbedingt vom Moulinex-Kundendienst
austauschen lassen (siehe Liste im
Moulinex-Serviceheft).
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur
Zubehör und Ersatzteile von Moulinex
verwenden, die für Ihr Gerät geeignet sind.
- Ihr Bügeleisen ist mit einem Überhitzungs-
schutz ausgerüstet, der den Stromkreis im
Falle einer Fehlfunktion unterbricht.
- Lassen Sie das Bügeleisen niemals
unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
- Ziehen Sie den Netzstecker:
. bevor Sie den Wasserbehälter auffüllen;
. nach Beendigung Ihrer Bügelarbeiten
und vor jeder Reinigung.
- Ziehen Sie nicht an dem Kabel, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
- Falls Sie nicht über das Aufbewahrungs-
zubehör „Use & Store" (je nach Modell)
verfügen, lassen Sie das Bügeleisen
abkühlen, bevor Sie es wegräumen.
- Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden.

Anwendungshinweise

E
INSETZEN DER KASSETTE
Bei der Kassette „Pro Calc System" handelt es
sich um eine Vorrichtung, die das Verkalken
des Gerätes einschränken soll.
Bei der ersten Benutzung:
Das Bügeleisen ist ausgeschaltet.
1a
- Heben Sie den Deckel (L1) von der Kassette
(L) auf der Rückseite des Wassertanks (K).
- Schließen Sie die Nachfüllöffnung (L2) auf
1b
dem Deckel (L1).
- Stellen Sie die Markierung auf den Monat,
in dem die Ersatzfüllung einzufüllen ist.
1c
- Befestigen Sie die Kassette (L) wieder auf
dem Wassertank (K), indem Sie fest
drücken; die Markierung ist jetzt verriegelt.
Diese Ersatzfüllung (L2) muß regelmäßig
ausgewechselt werden, um Kalk wirksam zu
bekämpfen.
Um die Ersatzfüllung (L2) auszuwechseln:
- Ziehen Sie den Netzstecker und entleeren
Sie den Wassertank.
- Ziehen Sie die Kassette (L) heraus und
nehmen Sie die verbrauchte Ersatzfüllung
(L2) aus dem Deckel (L1) der Kassette.
- Verriegeln Sie die neue Ersatzfüllung (L2)
im Deckel (L1) und stellen Sie die
Markierung ein; dann Kassette (L) wieder
einsetzen.
Empfohlene Häufigkeit des Auswechselns
der Ersatzfüllung (L2):
Wasserhärte
2 h/Woche
normal
9 Monate
hart
6 Monate
sehr hart
3 Monate
20
" (L):
PRO CALC SYSTEM
Bügeldauer
4 h/Woche
6 h/Woche
6 Monate
3 Monate
4 Monate
2 Monate
2 Monate
1 Monat

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis