Kapitel 1 – Basisinstallation
Der
Router
kann
mit
Ihrem
Webbrowser
konfiguriert
werden.
Die
folgenden
Betriebssysteme enthalten einen Webbrowser als integrierte Standardanwendung:
Windows 98/NT/2000/XP/ME, MAC, Linux usw. Das Produkt stellt eine äußerst einfach zu
bedienende und benutzerfreundliche Oberfläche für die Konfiguration bereit.
1.1 Vor der Konfiguration
Die Computer müssen über eine ordnungsgemäß installierte Ethernet-Schnittstelle
verfügen, die mit dem Router entweder direkt oder über einen externen Repeater-Hub
verbunden ist. Außerdem muss TCP/IP installiert und so konfiguriert sein, dass IP-
Adressen über einen DHCP-Server bezogen werden. Wahlweise kann auch eine feste IP-
Adresse konfiguriert sein, die sich in demselben Subnetz wie der Router befinden muss.
Die Standard-IP-Adresse des Routers lautet 192.168.0.1, und die Subnetzmaske ist
255.255.255.0 (d. h. alle angebundenen Computer müssen sich in demselben Subnetz
befinden und eine IP-Adresse im Bereich von 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 besitzen).
Der beste und einfachste Weg besteht darin, den Computer für den automatischen Bezug
einer IP-Adresse vom Router mittels DHCP zu konfigurieren. Wenn beim Zugriff auf die
Weboberfläche
des
Routers
Probleme
auftreten,
kann
es
ratsam
sein,
alle
Softwarefirewalls oder Virenscanner auf Ihrem Computer zu deinstallieren, da diese
den Zugriff auf IP-Adresse 192.168.0.1 des Routers behindern können. Benutzer sollten
ihre eigene Entscheidung darüber treffen, wie sie ihr Netzwerk am besten schützen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Umgebung für Ihr Computernetzwerk zu
installieren. Überprüfen Sie jedoch zuerst die Netzwerkkomponenten des Computers. Der
TCP/IP-Protokollstapel und der Ethernet-Netzwerkadapter müssen installiert sein. Ist dies
nicht der Fall, schlagen Sie bitte im Handbuch Ihres (Windows-)Betriebssystems nach.