Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoren, Encoder, Tachos; Motoren; Temperaturabhängige Kontakte (Clixon) In Der Motorwicklung - gefran SIEIDrive TPD32-EV Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 MOTOREN, ENCODER, TACHOS

Die Stromrichter der Reihe TPD32-EV sind zur Regelung von Gleichstrom-Nebenschlußmotoren konzipiert. Zur
Drehzahlrückführung ist die Verwendung eines Sinusencoders, eines digitalen Encoders (Drehimpulsgeber) oder
eines analogen Tachos erforderlich. Bei geringeren Anforderungen an die Genauigkeit kann die Ankerspannung
als Istwert verwendet werden (nur bis zur Nenndrehzahl).

2.6.1 Motoren

Die elektrischen und mechanischen Daten von Gleichstrom-Nebenschlußmotoren beziehen sich auf einen be-
stimmten Betriebsbereich. Bei Betrieb dieser Motoren sind folgende Punkte zu beachten:
Welche Motordaten müssen für den Anschluß an den Stromrichter bekannt sein?
Die Typenschildangaben:
-
Ankernennspannung
-
Ankernennstrom
-
Feldnennstrom
-
Motornenndrehzahl
Motorschutz
Motorschutzrelais
-
Anordnung auf der Netzseite des Stromrichters, Einstellung: I
-
Der Kontakt des Relais kann den Antrieb entweder über die Steuerung abschalten oder als externer Fehler
an den Stromrichter melden (Klemme 15).
!
Bitte beachten Sie, daß mit einem Motorschutzrelais lediglich eine Erwärmung des Motors
h
inWeis
aufgrund von Überlast, nicht aber eine durch zu geringe Lüftung verursachte Erwärmung
festgestellt werden kann. Bei einem Betrieb des Antriebs bei kleinen Drehzahlen wird die
zusätzliche Verwendung von PTC-Widerständen oder von Temperaturabhängigen Kontakten
in der Motorwicklung empfohlen!
Thermistoren und temperaturabhängige Schalter
An den Klemmen 78 und 79 können ein Thermistor oder ein temperaturabhängiger Kontakt angeschlossen
werden, um eine Überhitzung des Motors zu erkennen. Wenn kein Temperaturfühler angeschlossen ist, ist ein
externer Widerstand von 1 kOhm zwischen den Klemmen 78 und 79 zu montieren.
Ist ein Temperaturfühler angeschlossen, sind die folgenden Hinweise zu beachten.
Thermistoren (PTC)
Im Motor vorhandene Thermistoren nach DIN 44081 oder 44082 können direkt an die Klemmen 78 und 79 des
Stromrichters angeschlossen werden. In diesem Fall ist der Widerstand zwischen den Klemmen 78 und 79 zu
entfernen.
Temperaturabhängige Kontakte (Clixon) in der Motorwicklung
Temperaturabhängige Kontakte können den Antrieb entweder über die Steuerung abschalten oder den Fehler
als externen Fehler über die Klemme 15 melden. Die Meldung kann ebenfalls über die Klemmen 78 und 79
erfolgen. In diesem Fall ist ein Widerstand von 1 k in Reihe mit dem Kontakt zu schalten. Der Widerstand wird
vorzugsweise an der Motorseite installiert, um auch einen Kurzschluß der Geberleitung erkennen zu können
Strombegrenzung des Stromrichters
Die Strombegrenzung kann den Motor vor unzulässiger Überlastung schützen. Hierzu ist es erforderlich, die
Strombegrenzung und die Überlastfunktion des Stromrichters so zu parametrieren, daß der Strom in dem für
den Motor zulässigen Bereich bleibt.
—————— Benutzer Handbuch ——————
• 0,82 • 1,05
dN
57

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tpd32-ev

Inhaltsverzeichnis