Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Störungsmeldungen In Der Anzeige Der Bedieneinheit - gefran SIEIDrive TPD32-EV Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Im folgenden werden mögliche Störungen und deren Ursache beschrieben.
Störungsmeldungen in der Anzeige der Bedieneinheit
Störungsmeldung
Mögliche Ursachen
Bus loss
Kommunikationsfehler auf dem Bus (nur mit Optionskarte für Busanschaltung).
Brake fault
Fehler bei der Öffnungs- oder Schließsequenz der Bremse, nachdem die Funktion Brake control freigegeben
wurde.
Delta frequency
zu hohe Abweichung der Frequenz der dreiphasigen Versorgung im Eingang im Verhältnis zum Wert, der zu dem
Zeitpunkt gemessen wird, in dem diese garantiert wird.
Drive I2t ovrld
zu hohe Antriebsüberlast.
Enable seq err
Der Antrieb ist hochgefahren oder Resetted durch Verbindung mit 24V und hat Lanfbefehl von den Klemmen.
Schanen Sie unter (menue CONFIGURATION\Mains command).
External fault
Externer Fehler, gemeldet an Klemme 15
Failure supply
Fehler in der Spannungsversorgung = Die Spannungen liegen unterhalb des erlaubten Wertes.
ACHTUNG: Vor dem Ziehen von steckbaren Klemmen ist immer die Spannung abzuschalten!
Field loss
Feldstrom zu niedrig
Heatsink
Kühlkörpertemperatur zu hoch
Hw opt1 failure
Fehler auf der Optionskarte 1

8 - FEHLERSUCHE

Busleitung überprüfen
EMV-Probleme
RESET versuchen. Falls kein Erfolg: wahrscheinlich interner Fehler. Setzen Sie sich bitte mit dem für Sie
zuständigen Vertriebsbüro in Verbindung.
Siehe Kapitel 6.14.8 und kontrollieren, ob die Verkabelungen, die Parameter und die Signalsequenzen
korrekt sind.
Der Parameter Delta freq thres ist zu niedrig eingestellt.
Sicherstellen, dass die Frequenz der dreiphasigen Versorgung während des gesamten Antriebsbetriebs
konstant bleibt oder jedenfalls innerhalb der von den Schwellen vorgegebenen Grenzen..
Es muss abgewartet werden, bis sich der Akkumulator (Drive I2t accum) nullgestellt hat, damit der Alarm
rückgesetzt und der Antrieb in der Folge freigegeben werden kann. Es ist nicht möglich, für diesen Alarm
irgendwelche Daten zu konfigurieren; siehe auf jeden Fall Kapitel 6.14.6 für nähere Informationen zur
Schwellenberechnung.
Falls die Meldung „External fault" nicht benutzt wird: Verbindung zwischen den Klemmen 16 und 18 (Be-
zugspunkt) und/oder 15 und 19 fehlt.
Falls die Meldung „External fault" benutzt wird:
Das Signal an Klemme 15 fehlt (15 ... 30 V gegenüber Klemme 16). Bei externer Spannungsversor-
gung: Bezugspunkte müssen miteinander verbunden sein!
In den meisten Fällen ist die Ursache in der externen Verdrahtung zu suchen. Ziehen Sie die steckbaren
Klemmleisten der Reglerkarte ab und geben Sie den Reset-Befehl. Wenn jetzt kein Fehler mehr gemeldet
wird, überprüfen Sie bitte Ihre Verdrahtung, ob sich dort ein Kurzschluß, u.U. mit der Abschirmung der
Leitung ergeben hat.
Falls der Fehler damit noch nicht behoben ist: Klemmleisten der Optionskarte TBO (fallsvorhanden) abzie-
hen und erneut RESET versuchen.
Falls kein Erfolg: wahrscheinlich interner Fehler. Setzen Sie sich bitte mit dem für Sie zuständigen Ver-
triebsbüro in Verbindung.
Feldregler ist gesperrt
Drahtbruch im Feldkreis
Feldsicherung hat ausgelöst
Umgebungstemperatur zu hoch
Ausfall des Gerätelüfters [bei Geräten > 88 A (Amerika), 110 A (Standard)]
Verschmutzung der Kühlkörper.
RESET versuchen. Falls kein Erfolg: wahrscheinlich interner Fehler. Setzen Sie sich bitte mit dem für Sie
zuständigen Vertriebsbüro in Verbindung.
—————— Benutzer Handbuch ——————
355

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tpd32-ev

Inhaltsverzeichnis