Zusätzliche Hinweise zum Batterieladegerät und - m odul
• Betreiben Sie das Gerät niemals in Umgebungstemperaturen unter 0°C oder über 40°C.
• Gerät und Batteriemodul dürfen nicht an Orten gelagert werden, dessen Umge-
bungstemperaturen 50°C oder mehr erreichen.
• Nutzen Sie ausschließlich Steckdosen mit Wechselstrom.
• Schließen Sie das Batteriemodul nicht kurz:
• Kein Kontakt der Batterieanschlüsse mit leitendem Material
• Lagerung des Batteriemoduls in ausreichender Entfernung zu anderen Metallgegen-
ständen (z.B. Nägel, Schrauben)
• Schützen Sie das Batteriemodul vor Feuchtigkeit und Nässe.
• Ein Kurzschluss würde zu einer Überhitzung, Verbrennung, oder Zusammenbruch
führen.
• Verbrennen Sie das Batteriemodul nicht, auch wenn es funktionsuntüchtig ist. Es
kann immer noch im Feuer explodieren.
• Lassen Sie die Batterie nicht Fallen, oder setzen es anderweitigen Erschütterungen
oder Schlägen aus.
• Während des Ladevorgangs muss sich die Batterie in einem gut belüfteten Raum
befinden, niemals in einer Kiste, Box oder ähnlichem.
• Die Belüftungsöffnung des Ladegeräts sollte immer frei liegen.
3. ÖLEN
Das Ölen Ihrer Maschine ist essentiell für ein gutes Schurergebnis. Zudem verhindert
es eine Überhitzung und verlängert das Leben der Messer und der Maschine deutlich.
Dazu muss ein ständiger, dünner Ölfilm auf den beweglichen Teilen des Kopfes liegen.
Tropfen Sie das Öl alle 10 Minuten auf die Schermesser und in die Ölöffnung, wie in den
Bildern dargestellt. Stellen Sie sicher, dass beide Elemente in keinem Fall trocken laufen.
Nutzen Sie dafür bitte unser vorgesehe-
nes Spezial Schermaschinen-Öl.
4. Die Schermesser
Achtung: Bevor Sie an den Schermessern
Einstellungen vornehmen, stellen Sie
sicher, dass Ihre Maschine ausgeschaltet
und von der Stromzufuhr getrennt ist.
Lösen Sie dazu stets den Akku vollständig
von der Schermaschine.