Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einfüllen Des Regenerierenden Salzes - THERMA GSVB-45.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasserenthärteranlage
Wasser enthält je nach Standort mehr oder weniger
Kalk- und Mineralsalze, die sich am Geschirr ablagern
und zu Fleckenbildungen führen. Je höher der Salzge-
halt, um so härter ist das Wasser.
Der Geschirrspülautomat ist mit einem Wasserenthärter
ausgestattet, der durch Anwendung eines besonderen
Salzes, kalkfreies Wasser zum Geschirrspülen liefert.
Der Wasserenthärter kann Wasser mit Härte bis 50°dH
(deutsche Skala) durch 9 Einstellstufen aufbereiten.
Mitgeliefert wird das «AQUATEST-Probierpapier» welches
ermöglicht, die Härte Ihres Wassers bis 22°dH zu messen.
Die Gebrauchsanweisungen liegen bei.
Bei Härten über 22°dH können Sie den Härtegrad des
Wassers durch die örtlichen Wasserbehörden erfah-
ren.
In der nachfolgenden Tabelle sind die Wasserhärtestu-
fen und die entsprechenden Anweisungen über die
notwendigen Einstellungen angeführt:
°dH deutsche
Stufe
Skala
0
0- 4
1
5-8
2
9-11
3
12-17
18-22
4
*
23-28
5
29-33
6
34-39
7
40-45
8
46-50
9
Der Wasserenthärter wird im Werk auf Stufe 4 eingestellt, weil
*
dieser Wert den meisten praktischen Fällen entspricht.
Um die Maschine auf eine andere Härtestufe einzu-
stellen, gehen Sie wie folgt vor:
- Die ElN/AUS-Taste,: drücken.
- Drücken Sie nun ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig die
Tasten SPAR-TROCKNEN
Sie das kurze Tonsignal für "Befehl angenommen"
hören; im Anzeigefeld erscheint die Zahl "4" für die
werkseitig eingestellte Härtestufe
START
SO135
- Die Taste SPAR-TROCKNEN
Anzeigefeld die gewünschte Härtestufe zu sehen ist.
Die dazugehörige Kontrollampe blinkt und zeigt an,
welche Taste gedrückt werden muß. Durch jeden
Impuls wird der eingestellte Wert um eine Stufe erhöht.
Wasserhärte
°TH franz.
PPM
(Parts per Million)
Skala
0- 8
0-80
81-140
9-14
141-200
15-20
201-300
21-30
31-40
301-400
401-500
41-50
501-600
51-60
601-700
61-70
701-800
71-80
801-900
81-90
und LÖSCHEN
, bis
:
so oft drücken, bis im
- Wenn die Taste 5 Sekunden lang nicht gedrückt
wird, kehrt die Maschine in den Modus der Pro-
grammeinstellung zurück und speichert die gewähl-
te Härtestufe.
Achtung: Ab Stufe 1 ist das Regeneriersalz regel-
mäßig zu verwenden. Die entsprechenden Anweisun-
gen sind im nächsten Abschnitt enthalten.
Gehört Ihr Wasser zu Stufe «0», dann ist kein Regenerier-
salz: das Wasser ist weich genug.
Einfüllen des regenerierenden Salzes
Verwenden Sie ausschließlich Spezialsalz für Ge-
schirrspülmaschinen. Sonstige Salzarten enthalten
Anteile von anderen Stoffen, die auf die Dauer den
Wasserenthärter beschädigen können.
Ziehen Sie den unteren Korb heraus und schrauben
Sie die Verschlußkappe des Salzvorratsbehälters ab.
Füllen Sie den Behälter mit Wasser. Dies ist nur das
erste Mal nötig.
Unter Verwendung des mitgelieferten Trichters geben
Sie ca. 1 kg Regeneriersalz hinzu.
Nachdem Sie das Gewinde und dieAbdichtung von
Salzresten befreit haben, schrauben Sie die Ver-
schlußkappe sorgfältig zu. Später genügt es, von Zeit
zu Zeit Salz in den Behälter nachzufüllen
SR02
Um Sie daran zu erinnern: Ihre Spülmaschine hat auf
der Bedienungsblende eine Salznachfüllanzeige
Die Lampe leuchtet auf, wenn das Salz verbraucht ist.
Der Salzbehälter enthält immer Wasser. Es ist also
normal, daß dieses bei Salzeinfüllung überläuft.
Hinweis: Die Salznachfüllanzeige auf der Bedie-
nungsblende leuchtet nach dem Salzeinfüllen noch 2-
6 Stunden vorausgesetzt der Geschirrspüler ist einge-
schaltet. Bei Salzsorten die sich nur sehr langsam
auflösen, kann dies noch länger dauern. Die Funktion
des Gerätes ist dadurch jedoch nicht gestört.
Wichtig: Das Einfüllen des Salzes soll unmittelbar vor
dem Starten eines vollständigen Spülprogrammes,
mit Ausnahme des Vorspülprogrammes, vorgenom-
men werden. Es wird auf diese Weise vermieden, daß
etwaige Salzkörnchen oder während des Einfüllens
vergossene Salzwassertropfen zu Rostbildung führen.
PAA14D
9
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis