Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Von Klarspülmittel, Spülmittelzugabe - THERMA GSVB-45.1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfüllen von Klarspülmittel
Den Behälter öffnen. Hierzu den Verschluß (A) nach
links drehen.
Das Klarspülmittel in die Einfüllöffnung gießen, bis der
Behälter ganz voll ist (die Anzeige (B) soll dunkel sein).
Den Verschluß fest anziehen.
Um eine übermäßige Schaumbildung beim nächsten
Spülpang zu vermeiden, ist die eventuell während des
Einfüllens vergossene Flüssigkeit mit einem Sauglap-
pen zu entfernen.
Wenn die Klarspülmittelanzeige
blende leuchtet, muß Klarspülmittel nachgefullt werden.
Dosierung:
Die Dosiereinstellung ist von dem erreichten Glanz bzw.
vom Trocknungsergebnis abhängig. Hierzu die Flüssig-
keitsmenge durch den im Inneren der Einfollöffnung be-
findlichen Sechsstellen-Wähler (C) einstellen. (Mini-
mum-Position 1, Maximum-Position 6). Beginnen Sie
mit Einstellung 3.
C
B
A
BR04
Spülmittelzugabe
Verwenden Sie ausschließlich spülmaschinenge-
eignete flüssige, pulver- oder tablettenförmige
Spülmittel.
Vor dem Beginn eines jeden Spülprogrammes, mit
Ausnahme des Vorspülprogrammes, ist das Spülmit-
tel in den eigenen Spülmittelbehälter einzufüllen.
Sollte der Deckel des Behälters geschlossen sein,
ziehen Sie leicht den Auslöseknopf (D) nach vorne.
D
DE 07
Befolgen Sie bitte die in der Programmtabelle ange-
gebenen Mengen.
Nach Einfüllen des Spülmittels den Deckel schließen.
Nach Beendigung eines jeden Spülprogrammes ist
der Deckel offen und der Behälter für die nächste Fül-
lung bereit.
auf der Bedienungs-
Wenn am gespülten Geschirr
Wassertropfen oder weiße
Kalkflecken bleiben, die Do-
sierung graduell erhöhen (mit
einer Messerspitze drehen).
Wenn das Geschirr weißli-
che, klebrige Streifen auf-
weist, die Dosierung verrin-
gern.
Im Inneren der Einspülkam-
mer sind 2 Referenzmarken
angebracht:
- MIN = 15 ml
- MAX = 30 ml
Die Spülmittelmenge ist ab-
hängig vom Verschmut-
zungsprad sowie der Men-
ge des Geschirrs.
Für das INTENSIV-Programm
Wird das für stark verschmutztes Geschirr geeignete
Intensiv-Programm gewählt, ist eine zusätzliche Men-
ge Spülmittel von 10 g auf den Deckel des Spülmittel-
behälters zu gießen (10 g Spülmittel entsprechen ei-
nem randvollen Eßlöffel).
DE02
Außerdem ist es für alle Programme mit Vorspülen
nötig, eine kleine Menge Spülmittel auf den Deckel
des Spülmittelbehälters zu gießen; dazu die Anleitun-
gen der Programm-Tabellen beachten. Auf diese Wei-
se werden beste Spülergebnisse auch bei sehr stark
verschmutztem Geschirr erreicht.
Da Spülmittel nicht alle gleich sind, sind die Ge-
brauchsanweisungen auf den verschiedenen Packun-
gen aufmerksam zu lesen.
Eine ungenügende Menge an Spülmittel beeinträchtigt
das Spülergebnis, während eine übermäßige Menge
keinen Vorteil bringt, sondern eine unnötige Verschwen-
dung darstellt.
Durch eine gemäßigte Verwendung von Spülmit-
teln wird auch die Umwelt geschont.
Phosphaffreie Kompaktspülmittel
Bei den am Markt befindlichen niederalkalischen
Kompaktspülmitteln (z.B. Calgonit milde Kraft, Somat
Supra, Sun Progress) werden schwer abbaubare
Substanzen durch natürliche Enzyme ersetzt und so-
mit die Umwelt entiastet.
Die Entfaltung der Enzyme erfolgt bereits bei einer
Temperatur von 50°C. Bei Verwendung von BlO-Pro-
grammen erreicht man, durch die längere Einwirkdau-
er, ein Spülergebnis das einem Programm mit 65°C
und traditionellem Spülmittel gleich kommt.
Die Wirkungsweise der verschiedenen Spülmittel ist
unterschiedlich. Beechten Sie deshalb bitte
grundsätzlich die Dosierempfehlungen des Spülmittel-
herstellers.
Bei der Verwendung phosphatfreier Kompaktspülmit-
tel sollten Sie die Enthärtungsanlage Ihres Geschirr-
spülers auch in Weichwassergebieten ab 4°dH mit
Regeneriersalz versorgen. Andernfalls kann das Rei-
nigungsergebnis nachteilig beeinflußt werden.
PBR06D
10
Die Kontrollampe Intensiv-
Programm
auf der Be-
dienblende leuchtet, um an
diese zusätzliche Dosie-
rung zu erinnern.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis