Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THERMA GSVB-45.1 Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigung an die Tischplatte
A
II03
Wichtig: das Gerät muß gegen Kippgefahr gesichert
werden. Zu diesem Zweck ist die Spülenabdeckung
bzw. die Tischplatte an der Wand oder an den ansch-
ließenden Möbeln zu befestigen.
Bei Befestigung des Gerätes an den Möbeln dürfen
die Geräte-Seitenwände nicht gebohrt werden, um
eine Beschädigung der zwischen Innengehäuse
und Seitenwänden befindlichen Teile zu vermeiden.
Gewichtverteilung an der Tür
45°
II09
Sie die Schrauben an- bzw. ab. Auf diese Weise wird
der Zug der Ausgleichsfedern der Tür erhöht bzw. redu-
ziert.
Setzen Sie die Stöpsel wieder ein.
Achtung: Das Gewicht der Frontplatte darf keinesfalls
6 kg überschreiten, sonst kann die Tür nicht ausbalan-
ciert werden.
Nivellierung
Vergewissern Sie sich, daß die Tür reibungslos schließt,
andernfalls nivellieren Sie die Maschine durch Herein-
bzw. Herausschrauben der zwei vorderen Füßchen.
Befestigen Sie das Gerät
an die Tischplatte durch
zwei Schrauben 3,5x16
(siehe Abb. - Punkt A).
Die Tür ist balanciert, wenn
sie in irgendwecher Stellung
stehenbleibt. Nach Anbrin-
gung der Frontplatte könnte
eine Ausgleichseinstellung
nötig sein. Dazu betätigen
Sie die zwei vorderen
Schrauben. Öffnen Sie die
Tür, entfernen Sie die Ab-
deckstöpsel und schrauben
Sockelanpassung
II13
a
b
II15
1 7 0 1 6 0 1 5 0 1 4 0 1 3 0 1 2 0 11 0 1 0 0
40
136 131 125 118 110 100 93 85
50
135 131 125 118 110 102 92 85
60
137 132 125 118 110 102 94 85
70
138 134 128 120 110 104 95 85
80
/
139 130 124 115 105 98 88
90
/
/
1 0 0
/
/
(*)Maße in mm
Küchensockelblenden - Ausschnitt
Damit die Maschine möglichst geräuscharm funk-
tioniert, sind die in diesem Kapitel wiedergegebe-
nen Anleitungen zur Befestigung an angrenzenden
Möbeln genau einzuhalten.
Wird der Einbau nicht korrekt ausgeführt bzw. auf
einige Teile, wie Frontplatte oder Sockel verzichtet,
kann es zu Vibrationen kommen, die sich auf die
angrenzenden Möbel übertragen und daher zu
stärkerer Geräuschbildung führen.
PII16D
20
Damit die Tür völlig geöffnet
werden kann, muß bei ver-
schiedenen Sockelhöhen
und -tiefen im Bereich des
Geschirrspülers die Küchen-
sockelblende ausgeschnit-
ten werden.
Durch die Sockelhöhe (a)
und Sockeltiefe (b) können
die Maße des Küchen-
sockelblenden-Ausschnitts
(in mm) erhalten werden
(siehe Tabelle).
Sockelhöhe (a)*
138 129 120 110 100 90
/
135 125 115 105 95
450 mm
(minimum)
X
X

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis