Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturbegrenzung Fußbodenheizung - KNX 1504-0021 Produktdokumentation

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kanalorientierte Funktionsbeschreibung für Regler |
Temperaturbegrenzung Fußbodenheizung
Wird über das freigegebene Sperrobjekt ein "1"-Telegramm empfangen, ist die
Raumtemperaturregelung vollständig deaktiviert. In diesem Fall sind alle Stellgrößen
gleich "0"/"AUS" (30 s Aktualisierungsintervall der Stellgrößen abwarten). Eine Bedie-
nung des Reglers über die Kommunikationsobjekte ist in diesem Fall jedoch möglich.
Zusatzstufe sperren
Im zweistufigen Heiz- oder Kühlbetrieb kann die Zusatzstufe separat gesperrt wer-
den. Der Parameter "Sperrobjekt Zusatzstufe" im Parameterknoten "Raumtempera-
turregelung -> RTRx - Allgemein" gibt mit der Einstellung "ja" das 1-Bit-Objekt
"Zusatzstufe sperren" frei. Weiterhin kann die Sperrfunktion der Zusatzstufe mit der
Einstellung "nein" abgeschaltet werden. Wird über das freigegebene Sperrobjekt der
Zusatzstufe ein "1"-Telegramm empfangen, ist die Raumtemperaturregelung durch
die Zusatzstufe deaktiviert. Die Stellgröße der Zusatzstufe ist "0", die Grundstufe ar-
beitet ununterbrochen weiter.
Der Sperrbetrieb ist nach einem Gerätereset (Busspannungswiederkehr, ETS-
Programmiervorgang) stets inaktiv.
10.9
Temperaturbegrenzung Fußbodenheizung
Zum Beeinflussen der maximalen Temperatur einer Fußbodenheizanlage kann die
Temperaturbegrenzung im Regler aktiviert werden. Sofern die Temperaturbegren-
zung in der ETS freigeschaltet ist, überwacht der Regler kontinuierlich die Fußboden-
temperatur. Sollte die Fußbodentemperatur beim Heizen einen festgelegten Grenz-
wert überschreiten, schaltet der Regler die Stellgröße ab, wodurch die Heizung aus-
geschaltet wird und die Anlage abkühlt. Erst wenn der Grenzwert abzüglich einer
Hysterese von 1 K unterschritten wird, schaltet der Regler wieder die zuletzt berech-
nete Stellgröße hinzu.
Die Temperaturbegrenzung kann in der ETS durch den Parameter "Temperaturbe-
grenzung Fußbodenheizung" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung ->
RTRx - Allgemein -> RTRx - Regler Funktionalität" durch die Einstellung "vorhanden"
aktiviert werden.
Die Temperaturbegrenzung dient der Erhöhung des Komfortverhaltens der
Heizanlage und darf nicht als sicherheitsrelevante Schutzfunktion (sofortiges
zwangsgeführtes Abschalten der Heizleistung) verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass die Temperaturbegrenzung ausschließlich auf Stell-
größen für Heizen wirkt! Demnach setzt die Temperaturbegrenzung die Reg-
lerbetriebsart "Heizen" oder "Heizen und Kühlen" voraus. In der Betriebsart
"Kühlen" ist die Temperaturbegrenzung nicht konfigurierbar.
Auch in einer zweistufigen Regelung mit Grund- und Zusatzstufe kann die Tempera-
turbegrenzung verwendet werden. In der ETS muss dann jedoch festgelegt werden,
auf welche Stufe die Begrenzung wirken soll. Es kann durch den Parameter "Wirkung
auf" entweder die Grundstufe oder die Zusatzstufe für Heizen begrenzt werden.
Heizungsaktor 6fach mit Regler | Art.-Nr. 1504-0021 | TD 63393821
Seite 194 von 231

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für KNX 1504-0021

Inhaltsverzeichnis