Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Coline FX-A-1 Bedienungsanleitung Seite 26

Apfelschäler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Anwendung
Schälen, in Scheiben schneiden und entkernen
Geschälte, in Scheiben geschnittene und entkernte Äpfel eignen sich hervorragend für
Apfelkuchen, getrocknete Apfelringe und vieles mehr. Der Apfelschäler lässt sich auch
zum Schälen und Schneiden von Kartoffeln verwenden.
Tipp: Mit frischen Äpfeln lässt sich das beste Ergebnis erzielen.
1. Verriegelungshaken eindrücken und den Schraubstock nach außen ziehen.
2. Einen Apfel (mit dem Stiel voraus) oder eine Kartoffel auf den Halter aufstecken.
Der Apfel/die Kartoffel muss mittig auf den Halter aufgesteckt sein (eine sehr
große Kartoffel muss ggf. erst geteilt werden, in diesem Fall die Kartoffel an der
Schnittfläche auf dem Halter befestigen).
3. Die Dicke der Schale durch 1 bis 2 Kurbeldrehungen prüfen.
4. Bei Bedarf die Schälklinge einstellen. Hierzu wird die Flügelmutter gelöst.
Bei einer dickeren Schale wird die Klinge näher zur Frucht hin verschoben,
bei einer dünneren Schale weiter von der Frucht entfernt.
5. Darauf achten, dass die Schälklinge gerade sitzt, und die Flügelmutter anziehen.
6. Kurbel so drehen, dass der Schraubstock sich nach innen bewegt, bis der ganze
Apfel geschält und entkernt sowie spiralförmig geschnitten ist. Die Apfelspirale
vom Kerngehäuse lösen. Siehe Abb. 5. Um die Spirale zu Scheiben zu verarbeiten,
die Scheiben auf einer Seite teilen, siehe Abb. 6.
Abb. 5
7. Zum Lösen des Kerngehäuses vom Halter auf den Verriegelungshaken drücken
und den Schraubstock nach außen ziehen. Hierdurch wird das Kerngehäuse
mithilfe des Entkernrings vom Halter abgedrückt.
Nur schälen
1. Die Flügelmutter der Schneidklinge lösen. Schneidklinge entfernen oder zur Seite
klappen. Vorsicht, die Schneidklinge ist scharf.
2. Einen Apfel (oder eine Kartoffel) befestigen und die Kurbel so lange drehen, bis
der ganze Apfel geschält ist.
Abb. 6
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis