Virtuelle Docking Station bei nicht angeschlossenem Hauptgerät
Ist die Docking Station an den PC angeschlossen, so wird automatisch eine Verbindung vom
Gerät zum PC hergestellt. Auf dem PC wird eine virtuelle Docking Station angezeigt. Diese
zeigt alle relevanten Informationen zum Gerätestatus an.
→
Virtuelle Docking Station bei angeschlossenem Hauptgerät
Klicken Sie auf „Initialisieren" um die Patientendaten, Messdauer und Startzeit sowie die
entsprechende Montage einzugeben (alternativ kann Symbol 1 der DOMINO Steuerung
verwendet werden).
Nach erfolgreicher Initialisierung wird Ihnen der Status angezeigt (Patientendaten, Start,
Montage).
Sie können die Programmierung ändern, indem Sie auf „Ändern" klicken. Daraufhin öffnet sich
erneut der Initialisierungsdialog.
Nach der Initialisierung geht das Gerät automatisch in den Wartemodus. Wird es aus der
Dockingstation genommen, pulsiert der Power-Taste grün. An allen Steckplätze, die für die
hinterlegte Montage benötigt werden, wird die LED angeschaltete und leuchtet rot, bis der
entsprechende Sensor eingesteckt wird. Das Gerät fängt zum definierten Zeitpunkt an
aufzuzeichnen.
Weitere Informationen zur Initialisierung finden Sie in der Bedienungsanleitung der DOMINO
Software.
4.2.1.2 Vorprogrammierter manueller Start
Für die Programmierung eines manuellen Starts gehen sie wie beim automatischen Start vor.
Platzieren Sie das Gerät in der Dockingstation und beginnen Sie die Initialisierung. Geben Sie
die Patientendaten ein. Im Reiter Datum des Initialisieren-Dialogs setzen Sie den Haken bei
„Manueller Start".
Wenn Sie das Gerät anschließend aus der Dockingstation nehmen, leuchten die LEDs an den
Steckplätzen, wo Sensoren eingesteckt werden müssen, rot. Wenn Sie die Messung nicht
sofort starten, geht das Gerät nach ca. 5 Minuten in den Standby-Modus. Alle LEDs schalten
24