Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EXPANSION (AUSDEHNUNG)
OVER SCAN
(ÜBERTASTUNG)
(NUR HDMI-EINGANG)
SIDE BORDER COLOR
(SEITENRANDFARBE)
Menüpunkt 6 USB SELECTION
(USB-AUSWAHL)
VIDEO DETECT*
(SIGNALPRIORITÄT)

OFF TIMER

(ABSCHALT-TIMER)
POWER SAVE TIMER
(ENERGIESPAR-TIMER)
*
2
Diese Option wird durch WERKSEINSTELLUNGEN nicht zurückgesetzt (Menüpunkt 7).
Legt die Zoom-Methode fest.
FULL (VOLLBILD): Die Bilddarstellung wird unabhängig von der Aufl ösung
auf Vollbild erweitert.
ASPECT (SEITENMASSE): Das Bild wird vergrößert, ohne das
Seitenverhältnis zu ändern.
OFF (AUS): Das Bild wird nicht ausgedehnt.
CUSTOM (B-DEF.): Wenn CUSTOM (B-DEF.) als Ausdehnungsmodus
ausgewählt wird, können die Werte für H. ZOOM (H. ZOOM), V.ZOOM
(V.ZOOM) und ZOOM POS (ZOOM-POS) angepasst werden.
Einige Videoformate erfordern möglicherweise einen anderen Scan-Modus,
damit das Bild in der besten Qualität angezeigt wird.
ON (EIN): Das Bild überschreitet die anzeigbare Größe. Der Bildrand ist
abgeschnitten. Etwa 95 % des Bildes werden auf dem Bildschirm angezeigt.
OFF (AUS): Die Bildgröße bleibt innerhalb des Anzeigebereichs. Das
gesamte Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt.
AUTO: Automatische Einstellung.
Hiermit lässt sich die Farbe der seitlichen Balken von Schwarz in Weiß ändern.
Auswahl des USB-Upstream-Ports für DP/HDMI/DVI-D/D-SUB. Wenn Sie
einen Computer an jeden der Upstream-Ports anschließen, können die USB-
Downstream-Ports des Monitors verwendet werden, indem Sie diese Einstellung
für das aktuelle Eingangssignal auswählen. Bei Verwendung eines einzigen
Upstream-Anschlusses ist der verbundene Upstream-Anschluss aktiv. Mit der
Taste „Input" können Sie die Kombination aus aktivem Bildschirm und USB-
Upstream-Port wechseln (siehe Seite 11).
HINWEIS: Bevor Sie den USB-Upstream-Port wechseln, stellen Sie sicher,
dass keine USB-Speichergeräte vom Betriebssystem des an den USB-
Upstream-Port angeschlossenen Computers verwendet werden, um einen
Datenverlust zu verhindern.
2
Hier wird die Methode der Videosignalerkennung bei mehreren
angeschlossenen Computern festgelegt.
Drücken Sie LINKS oder RECHTS, um eine Option auszuwählen.
FIRST (ERST): Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht verfügbar,
sucht der Monitor am anderen Videoeingang bzw. den anderen
Videoeingängen nach einem Signal. Ist an einem anderen Anschluss ein
Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen
Eingang. Der Monitor sucht erst wieder nach anderen Videosignalen, wenn
die aktuelle Signalquelle nicht mehr verfügbar ist.
LAST (LETZT): Zeigt der Monitor das Signal der aktuellen Quelle an und
wird ein neues Signal eingespeist, schaltet der Monitor automatisch auf
die neue Signalquelle um. Ist das ausgewählte Videoeingangssignal nicht
verfügbar, sucht der Monitor am anderen Videoeingang bzw. den anderen
Videoeingängen nach einem Signal. Ist an einem anderen Anschluss ein
Videosignal verfügbar, aktiviert der Monitor diesen automatisch als neuen
Eingang.
NONE (KEIN): Der Monitor fragt den anderen Signaleingang erst dann ab,
wenn der Monitor eingeschaltet wird.
Der Monitor wird nach der festgelegten Zeitspanne automatisch mit der Funktion.
ON/OFF (EIN/AUS) ausgeschaltet. Wenn Sie ON (EIN) wählen, drücken
Sie SELECT und LINKS oder RECHTS, um die Einstellung anzupassen.
Vor dem Abschalten wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt und
der Benutzer wird gefragt, ob die Zeit bis zum Abschalten um 60 Minuten
verzögert werden soll. Drücken Sie eine beliebige OSD-Taste, um die Zeit bis
zum Abschalten zu verzögern.
ON (EIN): Der Monitor schaltet sich automatisch aus, wenn 2 Stunden
durchgängig kein Videosignal anliegt.
OFF (AUS): Der Monitor schaltet sich nicht automatisch aus, wenn kein
Videosignal anliegt.
Deutsch-23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multisync pa272wMultisync pa302w

Inhaltsverzeichnis