Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllung Von Kühlflüssigkeit; Fehlersuche - ESAB Origo Mig402cw Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
6.2
Auffüllung von Kühlflüssigkeit
Es wird der Einsatz von fertig gemischtem
ESAB-Kühlmittel empfohlen. Siehe Zubehör auf Seite
24.
S
Einfüllen von Kühlmittel
(Der Flüssigkeitsstand muss zwischen oberer und
unterer Markierung liegen.)
S
Der Kühlschlauch für das rückfließende
Wasser (Schweißpistole, blauer Anschluss)
ist abnehmen, um eingeschlossene Luft zu
entfernen.
S
Der Kühlschlauch ist dann wieder
anzuschließen.
Hinweis! Beim Anschluss einer Schweißpistole
oder von Anschlusskabeln mit einer Länge ab 5 m muss
Kühlmittel aufgefüllt werden. Beim Anpassen des
Flüssigkeitsstands durch Auffüllen müssen die
Kühlmittelschläuche nicht abgenommen werden.
7

FEHLERSUCHE

Folgende Kontrollmaßnahmen werden vor dem Heranziehen von speziell
geschultem Wartungspersonal empfohlen.
Fehlertyp
Schweißstromquelle erzeugt
keinen Lichtbogen.
Schweißstrom wird während
des Schweißens unterbrochen
Thermostate werden zu oft akti­
viert
Unbefriedigende Schweißergeb­
nisse
ba44g
S
Kontrollieren Sie, ob der Schalter für die Netzspannung
eingeschaltet ist.
S
Prüfen Sie, ob Schweiß- und Rückleiterkabel korrekt
angeschlossen sind.
S
Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Stromstärke
eingestellt ist.
S
Kontrollieren Sie, ob die Thermostate aktiviert wurden.
(Orangefarbene Anzeigelampe an der Vorderseite der
Schweißstromquelle leuchtet.)
S
Überprüfen Sie die Netzsicherungen.
S
Kontrollieren Sie, ob der Staubfilter verschmutzt ist.
S
Ermitteln Sie, ob die Nennwerte der Schweißstromquelle
überschritten werden (Überlastung der Schweißstromquelle).
S
Prüfen Sie, ob Schweiß- und Rückleiterkabel korrekt
angeschlossen sind.
S
Vergewissern Sie sich, dass die korrekte Stromstärke
eingestellt ist.
S
Stellen Sie sicher, dass der korrekte Schweißdraht
verwendet wird.
S
Überprüfen Sie die Netzsicherungen.
- 13 -
Maßnahme
© ESAB AB 2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis