Herunterladen Diese Seite drucken

sun baby J03.001 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
-iben. Das Kind nie unbeaufsichtigt lassen.WARNUNG! Personensicherheit verwendet werden. Zur Sicher-
heit des Kindes benutzen Sie den Schutzhelm beim Rad-fahren. Vor Gebrauch vorhandene kleinen Elemente
entsorgen und von dem Kind fern halten – Erstickungsgefahr!Die Montage des Fahrrads darf ausschließlich
von einem Erwachsenen vorgenommen werden. WARNUNG! Das Fahrrad darf nicht auf den öffentlichen
Verkehrswegen benutzt werden. Das Fahrrad darf nur auf dem Spielplatz, auf dem Bürgersteig und auf an-
deren, für Kinder sicheren Plätzen, benutzt werden. WARNUNG! Das Fahrrad darf nicht auf den öffentlichen
Verkehrswegen benutzt werden. Das Fahrrad darf nur auf dem Spielplatz, auf dem Bürgersteig und auf
anderen, für Kinder sicheren Plätzen, benutzt werden. WARNUNG! Bei nicht befolgen der Bedienungsan-
leitungen des Fahrrads besteht eine Gefahr für das Kind! Das Radfahren verlangt Beherrschung der Fahr-
richtung und Geschwindigkeit, die zu den Fertigkeiten des Fahrradfah-rers und den Wetterbedingungen
angepasst werden sollten. ACHTUNG! Die Betreuer oder die Eltern des Kindes sollen das Kind mit den Be-
nutzungsregeln des Fahrrads, vor allem der Bremsen (insbesondere Vorderbremsen) bekannt machen.Das
Fahrrad soll sich immer im guten technischen Zustand, mit gut funktionierenden Bremsen und mit der rich-
tig ein-gestellten Sattelhöhe befinden. Die schlecht eingestellte Sattelhöhe kann zu gefährlichen Situatio-
nen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen. Um die Sattelhöhe richtig einzustellen, setze dich auf das
Fahrrad und stelle die Fersen auf die Pedale so, dass sich das Pedal im Tiefpunkt befindet. Der Sattel ist auf
der richtigen Höhe, wenn die Knie minimal gebogen werden. Es ist verboten, auf dem Sattel sitzend zur Seite
zu kippen um die Pedale anzufassen. WARNUNG! Die Sattelstütze darf außerhalb des Fahrradrahmens nicht
stehen bleiben. WARNUNG! Seien Sie dessen bewusst, dass die Wirkung der Bremsen und des Dynamos bei
Nässe nachlassen kann. Beim Regen und bei nassen Straßen ist der Bremsweg länger als normalerweise.
Informieren Sie darüber Ihr Kind!Vor dem Radfahren muss Folgendes geprüft werden:- ob Bremsen und
Kettengetriebe richtig funktionieren und gut reguliert worden sind- ob die Reifen nicht abgenutzt worden
sind und ob sie entsprechend gepumpt worden sind.- ob Schrauben, Reifen, Lenkrad, Sattel und Kurbelme-
chanismus mit Pedalen richtig angeschraubt worden sind. ACHTUNG! So lange das Kind das Gleichgewicht
nicht halten kann, lassen Sie die Seitenräder am Fahrrad. ACHTUNG! Beim Radfahren muss man einen ge-
wissen Abstand von den vorbeigefahrenen Objekten wahren um sie mit den kleinenSeitenrädern nicht zu
stolpern. DIE NUTZUNGSREGELN DES FAHRRADS: Das Fahrrad muss auf eine zyklische technische Über-
wachung gestellt werden. Die Häufigkeit der Überwachung hängt von der Nutzungsintensivität des Fahr-
rads, von den Fahrbedingungen und von dem gefahrenen Kilometerstand. Deswegen muss man regelmäßig
folgende Tätigkeiten machen: Man muss den Spielraum in allen Elementen mit dem Lager, insbesondere in
Radnaben, in der Lenkstange aber auch in der Achse der Kurbelanordnung prüfen.- die richtig regulierten
Lager lassen die Elemente um die Achse herum drehen. Die Drehachse entlang soll der Spielraum nicht be-
merkbar sein. WARNUNG! Es ist verboten, das Fahrrad mit nicht eingestellten Lagern zu benutzen. Das kann
zur Zerstörung der Fahr-radteile führen. Der zu große oder zu kleine Spielraum beeinflusst die Abnutzung
der Radnabe und Fahrsicherheit. Der zu große Spielraum ist spürbar bei der Hin- und Her- Radbewegung
im Stillstand. Die richtig eingestellten Lager lassen die Fahrradräder frei bewegen. Die Lager der Fahrrad-
nabe werden durch Anschrauben der Lagerbuchsenende reguliert. Die Radspeichen müssen die gleiche
Festigkeit haben. Lockere Radspeichen müssen herangezogen werden. Das Rad muss sich in eine Richtung
drehen. Die Einstellung der Radspeichen soll in einer Fahrradwerkstatt durchgeführt werden. Man muss
alle Schraubverbindungen prüfen, die mit dem Fahrradrahmen zusammenbefestigt werden (Ins-besonde-
re: Räder, Lenkrad, Kurbelanordnung mit Achse und Pedalen). Im Zweifelsfall fragen Sie im Service nach.
Man muss Bremsanordnungsstand, d.h. Bremsbeläge, kontrollieren. Es ist wichtig, die Abnutzungsstand der
Bremsbelägen prüfen. Die Fläche der Bremsbelägen soll gerippt werden. Falls die Fläche der Bremsbelägen
glatt ist, sollen die Brem-sklötzen gewechselt werden (am besten im Service). WARNUNG! Die Bremsklöt-
zen sollen regelmäßig kontrolliert und eingestellt werden.Vor der Fahrt sollen die Felgen entfettet werden.
Die Bremsklötzen sollen regelmäßig von Verunreinigung wie Sand geputzt werden um eine schnelle Ab-
nutzung der Bremsbeläge vorzubeugen. Die abgenutzten Felgen sollen schnell gewechselt werden. Man
muss Bereifungsstand prüfen. Die brüchigen und stark abgenutzten Reifen sind gefährlich. Der maximale
Reifendruck steht auf der Reifenseite. DIE SCHMIERHÄUFIGKEIT:- Die Kugellager der Vorderradnabe und
Hinterradnabe sollen einmal für 6 Monate mit einem Festschmiermittel gesch-miert werden.- Die Kugel-
lager des Lenkrades und des Kurbelsystems sollen einmal im Jahr geschmiert werden.ACHTUNG! Zu viel
Schmiermittel beeinflusst negativ die Arbeit der Kugellager. Nur der Zwischenraum muss mit Schmiermittel
gefüllt werden.-Die Achsen der Bremsbacken sollen einmal für 6 Monate mit dem Mineralöl geschmiert
werden.ACHTUNG! Wenn Sie die Korrosionsspüren, laute und untypische Arbeit des Fahrrads bemerkt ha-
ben, sollen Sie das Fahrrad technisch überprüfen (am besten im Service). Die Fahrradkette soll regelmäßig
konserviert, geputzt und gesch-miert werden, weil ihre Arbeit alle mit ihm verbundenen Elementen beein-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für sun baby J03.001

Diese Anleitung auch für:

J03.015