Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
wesentlich schneller als die anderen Öl- und Fettarten, daher
sind diese öfter zu wechseln. Die nachfolgenden Informationen
enthalten Hinweise für die Benutzung der Fritteuse.
• Ö l und Fett sind regelmäßig zu wechseln. Wenn die
Fritteuse vor allem zum Frittieren von Pommes verwendet
wird, und das Öl oder Fett nach jedem Gebrauch abgeseiht
wird, kann es 10-12 Mal verwendet werden.
• V erwenden Sie das Öl oder Fett nicht länger als 6 Monate.
Befolgen Sie die Anweisungen an der Verpackung.
• Ö l oder Fett soll nicht so lange verwendet werden, wenn es
vor allem zum Frittieren von eiweißhaltigen Produkten wie
Fleisch oder Fische benutzt wird.
• M ischen Sie nicht frisches und altes Öl zusammen.
• W echseln Sie das Öl oder Fett, wenn es nach der
Erwärmung Schaum bildet, seltsamen Geschmack oder
Geruch ausströmt, dunkel wird und/oder Sirupkonsistenz
aufweist.
Entsorgung
Verbrauchtes Öl oder flüssiges Fett entsorgen Sie am besten,
indem Sie es in die Originalflasche zurück gießen und dicht
verschließen. Festes Fett ist in der Fritteuse bis zum Erstarren
zu hinterlassen und anschließend mit einem Löffel oder
Spachtel zu entfernen und in eine alte Zeitung einzuwickeln.
Die Flasche oder die Zeitung werfen Sie in den Hausmüll oder
entsorgen Sie diese nach den geltenden landesspezifischen
Abfallvorschriften.
Leitfaden
Die in dieser Tabelle angegebenen Frittierzeiten sind Richtwerte und sind an die Produktmenge anzupassen.
Lebensmittel
Garnelen
Pilze
Hähnchen geschnitten
Garnelen mit Schalen
Fischstäbchen
Filets
Filets (erstmals)
Zwiebel
Kartoffelchips
18
Öltemperatur (
C)
0
130
150
170
170
170
170
170
190
190

TECHNISCHE DATEN:

Spannung: 230 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: 1700 W
Ölinhalt: 2,5 Liter
Öltemperaturbereich: 130
C - 190
0
Ökologie - Umweltschutz
Das auf einem Elektrogerät oder seiner Ver-
packung angebrachte Symbol eines gestrichenen
Müllcontainers weist darauf hin, dass das Gerät
nicht als Hausmüll gehandhabt und in Hausmüllcontainer
hineingeschmissen werden darf.
Nicht mehr benötigte oder verbrauchte Elektrogeräte
sind speziellen Sammelstellen zuzuführen, die von den
örtlichen Behörden eingerichtet und zur Entgegennahme
recycelbarer Elektrogeräte bestimmt werden.
Auf diese Weise trägt ein jeder Haushalt der Herabsetzung
eventueller negativer Einflüsse auf die Umwelt bei und
ermöglicht es, Werkstoffe, aus welchen das jeweilige Produkt
hergestellt wurde, wieder zu erhalten.
Gewicht (g)
250
300
500
250
400
400
550
150
150
C
0
Gewicht: 2,78kg
Angenäherte Zubereitungszeit
(Minuten)
3-5
3-5
12-14
2-4
3-5
5
8-10
2-4
2-4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis