Herunterladen Diese Seite drucken

Solvis BE-SC-2 Montageanleitung Seite 4

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Raumbedienelement anschließen
DE
Raumbedienelement anschließen
Vor dem Anschluss die
Heizungsanlage spannungsfrei
schalten.
1. Öffnen und Montage
Um das Gerät zu montieren und an den
Systemregler SolvisControl anzuschlie-
ßen, ist das Raumbedienelement zu öff-
nen. Hierzu hat die Frontabdeckung an
der Unterseite eine Aussparung zum
leichten Anheben der Frontplatte mit Hil-
fe eines Schraubendrehers. Danach wird
die Frontplatte leicht nach vorn ge-
schwenkt und nach oben ausgehängt
(siehe Bild rechts). Die Gr undplatte lässt
sich nun mit den beigefügten Dübeln
und Schrauben an die Wand montieren.
2. Anschluss
Der Anschluss erfolgt mit einer Zwei-
drahtleitung an die zweipolige Klemme
des Raumbedienelement unter Beach-
tung der Polarität (siehe Bild rechts). Die
Spannungsversorgung sowie die Datenü-
bertragung erfolgt über diese Leitung
von der Netzbaugruppe aus.
3. Anschluss an die Netzbaugruppe
Die Zweidrahtleitung wird an die Netz-
baugruppe auf eines der Klemmenpaare
(Klemmen „R1" für Heizkreis 1 bis „R3"
für Heizkreis 3, siehe
des entsprechenden Systems in „Sol-
visControl – Anlagenschemata", ALS-
MAX-7) angeschlossen, wobei die Pola-
rität beachtet werden muss.
4
Stromlaufplan
Öffnen des Gehäuses
Anschluss
Der Raumfühler ist mit einem Verpol-
schutz versehen, so dass auch bei
falscher Polarität kein Schaden entsteht.
L 80-M – Technische Änderungen vorbehalten 08.16
+

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading