Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MARIMEX ProStar 4 Anleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
WARNUNG: Das Schließen der Schnalle muss mit Vorsicht durchgeführt werden,
damit es nicht zur Schädigung der Bestandteile der Anlage oder zu Verletzungen
kommt.
6) Verbindung der Pumpe und des Filterbehälters – siehe Abb. 5
Ziehen Sie auf das obere Ende des biegsamen Druckschlauchs aus dem Ausschub
der Pumpe die mitgelieferte Schlauchklemme auf und schieben Sie den Schlauch
auf die Drossel (A) auf das 6-Weg-Ventil. Die Verbindung sichern Sie durch das
Anziehen der Schlauchklemme.
7) Der Anschluss an das Bassin (mit Hilfe des Bassin-Schlauchs) – siehe Abb. 5
Ein Ende des Schlauchs wird zum Saugen an die Pumpe angeschlossen und das
andere Ende an den Skimmer des Bassins (Oberflächenabsauger). Der Schlauch für
das gereinigte Wasser wird an die Drossel des Deckels des Filterbehälters (B) und
an den Rückwasserstrahl des Bassins angeschlossen. Der dritte Schlauch wird an
die Filteranlage angeschlossen (C-Abfall) und das andere Ende wird zum Abfall oder
zum Abfallrohr DN 100 geführt. Alle drei Schläuche werden auf die entsprechenden
Drosseln auf die Deckel des Filterbehälters aufgesetzt und mit Hilfe der Schlauch-
klemme befestigt (sie sind nicht Bestandteil der Lieferung). Zur größeren Verein-
fachung des Betriebs kann zwischen dem Oberflächenabsauger (Skimmer), Rück-
wasserstrahl in das Bassin und der entsprechenden Schlauchdrossel ein Kugelventil
eingesetzt werden.
A) – Wasseranschluss von der Pumpe
B) – Ableitung des Wassers von dem Rückstrahl
C) – Ableitung des Abwassers
Anschluss ohne Skimmer – obere Öffnung – der Schlauch vom Filter zum Pool; unte-
re Öffnung – Schlauch an den Pool Filtration
VORSICHT: Bei der Installation eines Sonnenpaneels, UV-Lampe und Solinator in
den Filtrierungskreis ist es nötig, dieses Zubehör bis an die Filteranlagen z. B. Bassin
– Filtrierung – Solarpaneel – Bassin – anzuschließen.
VORSICHT: Es ist möglich, dass am Anfang des Filtrierungszykluses feinere Teile
des Filtersandes im Bassin entdeckt werden. Diese Erscheinung hängt mit der
Qualität des gelieferten Filtersandes zusammen und endet, sobald die feineren
Teilchen des Sandes aus dem Filter hinausgeschwemmt worden sind. Es handelt
sich um keinen Mangel der Filtereinheit.
Betriebsaufnahme
Nach dem Auffüllen des Filterbehälters mit Sandfüllung, Anschließen der Schläuche
der oben angeführten Beschreibung und Gesamtbewässerung kann der Prozess
des anfänglichen Spülens zur Einführung der Filteranlage in den Betrieb begonnen
werden. Schalten Sie die Filteranlage an und warten Sie, bis das Wasser beginnt,
angesaugt zu werden. Wenn die Pumpe Wasser ansaugt, kann der Prozess des
Rückdurchspülens begonnen werden. Wiederholen Sie den Prozess im Bedarfsfall
(mehr siehe Rückdurchspülen).
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prostar 6

Inhaltsverzeichnis