Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MARIMEX ProStar 4 Anleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
3) Füllung des Behälters mit Sand
WARNUNG: Die Höhe des Sands im Behälter darf die obere waagerechte Verstei-
fung der inneren Barriere nicht überschreiten. Der maximale Wert des Inhalts der
Sandfüllung darf nicht größer als 17 kg sein.
• Damit eine Schädigung des Filterbehälters und des unteren Netzes verhindert
wird, muss der Filterbehälter vor dem Einfüllen der Sandfüllung mit Wasser in
Höhe von 20-30 cm angefüllt werden.
• Füllen Sie die Kammer des Filterbehälters mit Sandfüllung, Quarzsand, der nicht
Bestandteil dieser Packung ist. Der Quarzsand muss eine Körnigkeit von 0,6–
1,2 mm haben.
• Reinigen Sie den Filterbehälter vorsichtig. Die Auflagefläche des Dichtungsrings
und die Oberfläche des eigenen Dichtungsrings muss sauber, ohne Sandreste und
Unsauberkeiten sein. Bestreichen Sie diese Flächen leicht mit Fett. Überzeugen
Sie sich, ob die Dichtung richtig eingesetzt ist.
ANMERKUNG: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass der Filterbehälter nicht mit Sand
überfüllt ist und der Sand nicht in die Kammer für sauberes Wasser gelangt, was
bewirken könnte, dass dieser Sand in das Bassin hinausgespült wird. Laut Norm EN
12904 kann es in der deklarierten Größe der Körner bis zu 10 % Körner mit geringe-
rer Größe geben. Das kann zur Folge haben, dass im Bassin eine kleine Menge von
weichem Sand vorkommen kann, bis die weichen Körner nicht aus dem Filter ausge-
schwemmt worden sind.
4) Einsetzen des Deckels – siehe Abb. 4
• Setzen Sie den Deckel auf den oberen Rand des Behälters so auf, dass der Dros-
selanschluss des Schlauches aus dem Ausdruck der Pumpe in Richtung Pumpe
zeigt. Überzeugen Sie sich vorher, ob der Abdichtungsring richtig auf den Körper
des Filterbehälters gesetzt ist. Drücken Sie auf den Ausdruck im Deckel (zwischen
zwei großen Öffnungen) in das Schloss der Deckelposition am oberen Rand des
Behälters und drücken Sie dann den Deckel auf den Behälter bis zum Anschlag.
• Schieben Sie die Schnalle auf die Verbindung des Deckels mit dem Behälter und
schließen Sie sie. Ziehen Sie dann dem Gummikolben
vorsichtig und in Richtung des hinteren Stifts allmählich die Schnalle zur Verbin-
dung von Deckel und Behälter auf und legen Sie schließlich in die Verbindung
die Schnallen der Schrauben (von der Seite mit den vorgepressten sechskantigen
Öffnungen), schrauben Sie mit dem Spitzsenker an und ziehen Sie dann die Schnalle
mit der Hand fest an.
1) Schlauchdrossel - 38 mm von der Pumpe
2) Öffnung im Deckel des Filterbehälters
3) Einklappbarer Austritt
4) Deckel des Filterbehälters
5) Schloss der Deckelposition
6) Abdichtungsring
7) Kammer für gereinigtes Wasser
DE
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prostar 6

Inhaltsverzeichnis