Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger PARAT 3100 Gebrauchsanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PARAT 3100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ein Desinfektionsbad aus Wasser und einem Desinfektionsmittel
vorbereiten.
Halbmaske bzw. Mundstück in das Desinfektionsbad einlegen.
Anschließend unter fließendem Wasser gründlich ausspülen.
Halbmaske bzw. Mundstück an der Luft oder im Trockenschrank
trocknen
Sonneneinstrahlung schützen.
Ersatzfilter aus der Fabrikpackung nehmen und so einknüpfen,
dass das Verfallsdatum durch die Verpackung hindurch sichtbar
ist.
Gerät verpacken:
Gehäuseteile zusammenfügen und mit Verschlussband und neuer
Plombe verschließen. 
Einwandfreien Sitz und Unversehrtheit der Plombe prüfen.
Die Lebensdauer des Fluchtfiltergeräts verlängert sich nach dem Fil-
terwechsel jeweils bis zum Verfallsdatum des Filters. Das Fluchtfilter-
gerät hat eine Gesamtlebensdauer von 12 Jahren. Die
Gesamtlebensdauer richtet sich nach dem ältesten Bestandteil. Das
Verfallsdatum des Filters und die Fertigungsuhren in allen Plastik- und
Gummiteilen beachten.
9
Lagerung
Fluchtfiltergerät in der Verpackung kühl und trocken lagern. Die Lager-
temperatur sollte zwischen –10 °C und +55 °C bei einer Luftfeuchtig-
keit von 20 % bis 70 % rel. Feuchte liegen.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
Die Lagerfähigkeit kann beeinträchtigt werden, wenn das Fluchtfilter-
gerät unter anderen Bedingungen gelagert wird.
10
Entsorgung
Fluchtfiltergerät als gefährlichen Abfall entsprechend den jeweils gel-
tenden örtlichen Abfallbeseitigungsvorschriften entsorgen.
PARAT 3100 / PARAT 3200
lassen
(Temperatur:
max.
55 °C).
Lagerung
Vor
direkter
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Parat 3200

Inhaltsverzeichnis