Verpackung
• Nach dem Auspacken das Gerät auf Transportschäden und den Lieferumfang
auf Vollständigkeit prüfen! Bei Schäden oder unvollständiger Lieferung wenden
Sie sich bitte an Ihr Fachgeschäft oder den Kundendienst!
• Entsorgen Sie die Originalverpackung nicht! Sie wird zum Aufbewahren und beim
Versenden zur Vermeidung von Transportschäden benötigt!
• Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen! Plastikbeutel können zu einem
lebensgefährlichen Spielzeug für Kinder werden!
Standort
• Die Geräte sollten in einer Entfernung von mindestens 50cm von entflammbaren
Objekten, Wänden oder anderen Konstruktionen aufgestellt werden! Die
Geräteöffnungen dürfen auf keinen Fall blockiert werden!
• Gerät nicht auf instabile Flächen (z. B. einem Bett) stellen, da hier ein Umkippen
möglich ist!
• Gerät nicht unter einer Wandsteckdose aufstellen!
Netzkabel
• Verwenden Sie nur der Leistungsaufnahme entsprechende, geprüfte
Verlängerungskabel!
• Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es keine Stolpergefahr darstellt,
durch die das Gerät umgeworfen werden kann.
• Das Netzkabel darf nicht mit heißen Geräteteilen in Berührung kommen!
• Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen!
• Niemals zum Verschieben des Geräts am Kabel ziehen oder das Kabel zu
Transportzwecken verwenden!
• Kabel nicht um das Gerät wickeln! Gerät nicht mit aufgewickeltem Kabel betreiben!
Dies gilt besonders bei Verwendung einer Kabeltrommel.
• Kabel nicht einklemmen oder über scharfe Kanten ziehen. Kabel nicht über heiße
Herdplatten oder offene Flammen legen!
Erstinbetriebnahme
• Zur Inbetriebnahme den Stecker in die Steckdose stecken.
Anbringen der Rollen (siehe Abb. 2 & 3)
• Vor Verwendung des Geräts müssen die Rollen angebracht werden!
• Die Rollen vorsichtig mit der Unterseite nach oben auf dem Boden platzieren.
Die Fläche darf nicht zu hart sein - Beschädigung der Farbe oder des Geräts!
• Die Installation der Rollen zwischen der äußersten Rippe an den einzelnen Enden
des Radiators und der jeweiligen benachbarten Rippe erfolgt mit den mitgelieferten
Federklemmen.
• Die Flügelmuttern anziehen und den Radiator wieder vorsichtig auf die Rollen
drehen.
Anzeigeleuchte
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das Heizgerät in Betrieb ist.
Schalter (S) (siehe Abb. 5b)
NOCeco10......
NOCeco15......
NOCeco20......
NOCeco25......
Thermostat (T) (siehe Abb. 4a)
Die Regelung auf „max" stellen, um eine bestimmte Raumtemperatur zu halten.
Das Gerät bei voller Leistung betreiben, bis die gewünschte Raumtemperatur
erreicht ist. Die Thermostatsteuerung zurücksetzen, bis sich das Gerät mit einem
hörbaren „Klick" ausschaltet. Die Thermostatregelung schaltet sich automatisch
an und aus, um die Temperatur nahezu konstant zu halten. Beachten Sie bitte,
dass sich das Gerät nur dann einschaltet, wenn die am Thermostat eingestellte
Temperatur höher ist als die Raumtemperatur.
Bedienung der digitalen Zeitschaltuhr (LCD) (siehe Abb. 6)
WICHTIG: Bei Betrieb der Heizung mit automatischer Einstellung sollten, ob mit
oder ohne Beaufsichtigung, alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Die Zeitschaltuhr ermöglicht Ihnen immer, „AUTO" oder „MAIN ON" zu wählen,
indem Sie die „MODE"-Taste drücken, bis der gewünschte MODUS unten auf der
Anzeige der Zeitschaltuhr erscheint.
„AUTO" MODE ermöglicht es dem Heizgerät, sich nach einem festgelegten
Zeitraum des 24-Stunden-Programms EIN oder AUS zu schalten (Siehe „Einstellen
von Programmen" unten).
„Im MAIN ON-" MODUS wird die Stromzufuhr zum Heizgerät nicht von den
Programmeinstellungen unterbrochen.
Tastensperre:
Wenn „ENTER" und „MODE" innerhalb 1 Sekunde gedrückt werden, werden die
Tasten blockiert. Der Benutzer erkennt, dass die Tasten gesperrt sind, wenn das
Sperr- Symbol in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt wird. Um
die Tastatur zu entsperren, drücken Sie „ENTER" und dann „MODE" innerhalb
1 Sekunde.
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme das Heizgerät an eine normale Steckdose anschließen
und den Strom einschalten. Jetzt kann die Zeitschaltuhr für den Betrieb
programmiert werden.
Aktuelle Uhrzeit einstellen
1. Halten Sie die „PROGRAMM"-Taste, bis das Uhr-Symbol
erscheint und die Stundenziffer blinkt. Jetzt kann der Benutzer die Uhrzeit einstellen.
I
II
700 W
1000 W
1000 W
1500 W
1400 W
2000 W
1700 W
2500 W
auf dem Bildschirm
(7)
2. Um die Stunde einzustellen, verwenden Sie die „-" und „+"-Tasten. Zur Bestätigung
der Stundenzahl „ENTER" drücken.
3. Sobald „ENTER" gedrückt wurde, blinken die Minutenziffern auf. Um die Minuten
einzustellen, die „-" und „+"-Tasten verwenden. Zur Bestätigung der Minutenzahl
auf „ENTER" drücken.
4. Die Zeitschaltuhr kehrt zur Standardanzeige zurück.
5. Um eine falsche Zeitangabe zu korrigieren, die vorgenannten Schritte
wiederholen.
Wenn die korrekte Zeit eingestellt ist, können insgesamt vier EIN-/AUS-
Zeitprogramme für den Betrieb eingestellt werden.
Programme einstellen
Die Taste „PROGRAM" drücken, um die Programme einzustellen.
Sie stellen jetzt die Programme ein, beginnend mit P1 EIN.
EINSCHALTZEIT FÜR P1 EINSTELLEN:
1. Um die Stunde einzustellen, die „-" und „+"-Tasten drücken Zur Bestätigung der
Stundenzahlauf „ENTER" drücken.
2. Um die Minuten einzustellen die „-" und „+"-Tasten drücken Zur Bestätigung der
Minutenzahl auf „ENTER" drücken.
Hinweis: Im Programmiermodus können die Minuten nur in 10-Minuten-Schritten
verstellt werden.
ABSCHALTZEIT FÜR P1 EINSTELLEN:
3. Um die Minuten einzustellen, die „-" und „+"-Tasten drücken. Zur Bestätigung
der Stundenzahl auf 'ENTER' drücken.
4. Um die Minuten einzustellen, die „-" und „+"-Tasten drücken. Zur Bestätigung
der Minutenzahl auf 'ENTER' drücken.
Zum Programmieren der Schaltzeiten P2, P3 und P4 die Schritte 1 bis
4 wiederholen. Nach dem Einstellen der Ausschaltzeit für P4 kehrt die Anzeige
automatisch zur Standardanzeige zurück.
Hinweis: Wenn die EINschaltzeit gleich wie die AUSschaltzeit ist, ignoriert das
Heizgerät das Programm.
Die Weiterschaltfunktion
Wird im „AUTO"-MODUS die Taste „+" länger als 2 Sekunden gedrückt, schaltet
das Programm auf ADVANCE, geht zur nächsten programmierten Einstellung
über und kehrt erst zum Programm zurück, wenn die nachfolgende Programmzeit
erreicht ist. Wenn die „ADVANCE"-Funktion läuft, wird der „ADVANCE"-Abschnitt
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Wird die „..."-Taste gedrückt, während das
„ADVANCE"-Programm läuft, wird die „ADVANCE"-Funktion automatisch gelöscht
und das Programm läuft wie normal.
Hinweis – Zeitschaltuhrspeicher-Backup-Batterien – Bleibt das Heizgerät angesteckt
und die Steckdose 72 Stunden eingeschaltet, sind die Zeitschaltuhrspeicher-
Backup-Batterien vollständig aufgeladen.
Reinigung
• Zuerst Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
• Gehäuse mit einem feuchten Tuch, Staubsauger oder Staubpinsel reinigen.
• Keine scheuernden und ätzenden Reinigungsmittel verwenden!
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts niemals leicht entflammbare
Reinigungsmittel wie z. B. Benzin oder Spiritus.
• Das Gerät niemals ins Wasser tauchen! Lebensgefahr!
•
Ansaug- und Ausblasbereich sollten regelmäßig mit einem Staubsauger
gereinigt werden.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie es vor übermäßigem
Staub und Schmutz schützen.
Wiederverwertung
Für innerhalb der europäischen Gemeinschaft verkaufte Elektroprodukte.
Elektroprodukte dürfen am Ende ihrer Nutzungsdauer nicht im regulären
Haushaltsmüll entsorgt werden. Sie müssen bei Vorhandensein
einer entsprechenden Wiederverwertungsanlage zugeführt werden.
Entsprechende Hinweise zu Annahmestellen erhalten Sie bei Ihrer
Gemeinde oder Ihrem Fachhändler.
Kundendienst
Reparaturen und Eingriffe in das Gerät sind nur durch autorisiertes Fachpersonal
zulässig!
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer
entstehen!
Im Interesse der technischen Weiterentwicklung sind Konstruktions- oder
Ausführungsänderungen am Gerät vorbehalten!
DE