Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
eHP-Mono
prof.remeha.nl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMEHA eHP-Mono

  • Seite 1 Bedienungsanleitung eHP-Mono prof.remeha.nl...
  • Seite 2 Copyright Alle gelieferten technischen und technologischen Informationen in diesem Handbuch sowie Zeichnungen und technische Beschreibungen bleiben Eigentum der Remeha GmbH und dürfen nicht ohne unsere schriftliche Genehmigung vervielfältigt werden. Der Inhalt unterliegt Änderungen. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.1.2 Abmessungen ............................... 18 4.2 Installationsbeispiel .............................19 4.2.1 Hydraulikschema ..............................19 Installation ..................................20 5.1 Standortvorbereitung ............................20 5.2 Montage der EHP-Mono ............................. 20 5.2.1 Lieferumfang EHP-Mono ............................ 20 5.2.2 Installieren von Entleerung und Entlüftung ....................... 20 5.2.3 Isolieren Sie die Unterseite des Speichers......................20 5.2.4 Richten Sie den Speicher aus ..........................20 5.2.5 Isolieren Sie den Speicher............................ 21 5.2.6 Installation der Kugelhähne ..........................22 5.2.7 Installation des Anbaurahmens ...........................22 5.3...
  • Seite 4 Installieren Sie die Abdeckungen. ........................36 Betrieb ....................................37 Wartung .................................... 37 7.1 Sicherheitsventil am Kaltwassereingang......................37 7.2 Reinigung der Oberflächen am Gerät ........................37 7.3 Wartung der Wärmepumpenstation ........................37 7.3.1 Warten Sie die Wärmepumpenstation ......................... 37 7.3.2 Nachfüllen der Wärmepumpenstation ........................ 37 7.4 Wartungsprotokoll ..............................38 ErP-Daten ..................................40 Ersatzteile ..................................44 eHP-Mono 7686297...
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung

    Reihenfolge ein. 3. B ewahren Sie das Dokument für die zukünftige Verwendung an einem sicheren Ort auf. Das Dokument ist ein Teil des Geräts. 1.3 Vereinbarungen 1.3.1 Sprache Die ursprünglichen Anweisungen des Dokuments sind in Englisch verfasst. Alle Versionen in anderen Sprachen sind Übersetzungen der Originalbetriebsanleitung. 1.3.2 Illustrationen Die Abbildungen in diesem Dokument zeigen ein typisches Gerät mit den relevanten Details. Geringfügige Unterschiede zwischen den Abbildungen und Ihrem Gerät sind möglich, haben aber keine Auswirkungen auf die Verständlichkeit dieses Dokuments. 1.3.3 In diesem Dokument verwendete Symbole Um die Sicherheit des Benutzers zu erhöhen, um Probleme zu vermeiden und die ordnungsgemäße Funktion des Geräts zu garantieren, werden verschiedene Gefahrenstufen verwendet, um Sie auf besondere Informationen aufmerksam zu machen. Icon Beschreibung Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn Gefahr Sie sie nicht vermeiden, zu Tod oder schweren Verletzungen führt. Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn Warnung Sie sie nicht vermeiden, zu Tod oder schweren Verletzungen führt. Bezeichnet eine gefährliche Situation, die, wenn Vorsicht! Sie sie nicht vermeiden, zu mäßigen oder leichten Verletzungen führt. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 6: Kontaktinformationen

    Kennzeichnet damit verknüpfte Dokumente 1.4 Kontaktinformationen Kontakt-Adresse R emeha GmbH Rheiner Str. 151 48282 Emsdetten Telefon +49 (0) 2572 9161 0 Fax +49 (0) 2572 9161 102 Internet www.remeha.de Email info@remeha.de 1.5 Zugehörige Dokumente 1.5.1 D okumente zu den angeschlossenen Geräten und Anschlüssen Das Gerät ist Teil einer Heizungsanlage. Zum Beispiel die Montage einer Zentralheizung und/oder der Heizung für sanitäres Warmwasser. Die Geräte und Anschlüsse sind abhängig von der Situation und die Montage kann daher immer unterschiedlich sein. Stellen Sie sicher, dass: • S ie im Besitz aller Dokumente sind, die zu den Geräten gehören, die an dieses Gerät angeschlossen sind. • Sie den Inhalt dieser Dokumente kennen. 1.5.2 Garantiekarte Die Garantiekarte ist im Lieferumfang enthalten. Bewahren Sie die Garantiekarte an einem sicheren Ort auf. Die Garantiebedingungen finden Sie auf der Webseite von Remeha. Füllen Sie die Garantiekarte aus und registrieren Sie sich über das Internet oder per Post. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 7: Eu-Konformitätserklärung

    Sicherheits zielen entworfen wurden und hergestellt werden. > 7704596 Anbaumodul Calenta Basic > 7701525 Anbaumodul CalentaSol > 7704466 Anbaumodul CalentaHP > 7686296 Anbaumodul eHP-Mono > 7662040 Anbaumodul TzerraSol 390 > 7606900 Anbaumodul TzerraHP 690 > 100020163 Anbaumodul TzerraSol 690 Remeha GmbH...
  • Seite 8: Sicherheit

    • Anbaurahmen mit Wärmepumpenregler RemaCal Mono • S peichertank mit Edelstahl-Wellrohr für legionellenfreie Trinkwassererwärmung im Durchlaufprinzip. • M onoblock Luft/Wasser-Wärmepumpe AWHP zur Außenaufstellung (8 kW bzw. 11 kW) 2.2 Anforderungen an die Wasserqualität In vielen Fällen können der Pufferspeicher und die Heizungsanlage mit normalem Leitungswasser gefüllt werden und eine Behandlung ist nicht notwendig. Vorsicht Bei der Trinkwasserqualität ist zu beachten, dass bei gelöstem Magnesium mit freier Kohlensäure im Trinkwasser eine Trinkwas- seraufbereitung dem Speicher vorgeschaltet werden muss. • D as Heizungswasser muss den Remeha – Wasserqualitätsvorschriften entsprechen. • D ie Wasserqualitätsvorschriften können von der Remeha – Homepage herunter geladen werden. 2.3 Haftpflicht 2.3.1 Haftung des Herstellers Unsere Produkte werden gemäß verschiedener technisch geltenden Richtlinien entworfen und hergestellt. Wegen der Sorge um die Qualität unserer Produkte sind wir ständig auf der Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten. Daher behalten wir uns das Recht vor, die Spezifikationen, auf die in diesem Dokument verwiesen wird, zu ändern.
  • Seite 9: Haftung Des Installateurs

    2.6 Sicherheitsanweisungen 2.6.1 Allgemeine Sicherheitsanweisungen 1. B efolgen Sie die Anweisungen, um Verletzungen, Tod oder Schäden an Gerät oder Eigentum zu vermeiden: • S tellen Sie sicher, dass alle Sicherheitshinweise und Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. • Befolgen Sie die Sicherheitsregeln und Vorschriften. 2.6.2 Sicherheitshinweise zur Installation Bei der Installation des Geräts müssen alle Vorschriften (z. B. DIN, CE und EN) vollständig eingehalten werden, die für die Arbeit und Tätigkeiten in privaten sowie öffentlichen Gebäuden gelten. Die Installation muss nach den folgenden Vorschriften erfolgen: • A lle entsprechenden DIN – Vorschriften für Trinkwasser, Gasversorgung, Heizungsanlagenverordnung, Elektro sowie Gebäude sind eizuhalten. • Bauvorschriften • Örtliche Vorschriften • DVGW Arbeitsblatt W 551 • Andere Vorschriften Vorsicht Die Installation muss von einer qualifizierten Person ausgeführt werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 10: Abfallentsorgung

    2 Sicherheit 2.7 Abfallentsorgung Wenn Sie Wartungsarbeiten am Gerät durchführen, verwenden und entsorgen Sie Teile, Ausrüstung und Verbrauchsmaterial. Wenn Sie Teile entsorgen: • Befolgen Sie: • Örtliche Vorschriften; • Sicherheitshinweise der Arbeitsumgebung; • Sicherheits- und Gesundheitsanweisungen des Produkts; • Anweisungen des Produkts über die Mülltrennung. • Verhindern Sie Umweltverschmutzung, seien Sie umweltfreundlich. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 11: Beschreibung

    Test Pressure Pression d'épreuve Max. bedrijfstemperatuur XXX °C XX °C XX °C Max. working temperature Température maxi de service Remeha GmbH Rheiner Str. 151 •DE 48282 Emsdetten A Typ G Heizfläche B Modell H Kapazität C Artikel Nummer I Max. Betriebsdruck D Seriennummer J Prüfdruck...
  • Seite 12: Beschreibung Der Komponenten Der Ehp-Mono

    3 Beschreibung 3.2 Beschreibung der Komponenten der EHP-Mono 3.2.1 Anschlüsse am Speicher hinten A Speicher 390/690 Liter D Trinkwarmwasser Ausgang B E delstahlwellrohrtauscher E VL - Biomassekessel für Trinkwarmwasser F VL – weiterer Heizkreis C Anbaurahmen G R L – weiterer Heizkreis / Entleerung / RL - Biomassekessel H Kaltwasser Eingang eHP-Mono 7686297...
  • Seite 13: Komponenten Der Wärmepumpenstation

    Station der Wärmepumpenkreis gefüllt, gespült, entleert und entlüftet werden. Überwachungsarmaturen für Durchfluss, Druck und Temperaturen sind ebenfalls Bestandteil der Station. A M ischergruppe für den 1´ten C R ücklauf Wärmepumpenkreis gemischten Heizkreis mit Schwerkraftbremse, und B W ärmepumpenstation Thermometer D V orlauf Wärmepumpenkreis mit Schwerkraftbremse und Thermometer E Entlüftung F Durchfluss-messer/-einsteller G S icherheitsventil H Manometer I Umwälzpumpe J Entleerungshahn eHP-Mono 7686297...
  • Seite 14: Anschlussleitungen Im Anbaurahmen

    3 Beschreibung 3.2.3 Anschlussleitungen im Anbaurahmen Die folgende Abbildung gibt einen Überblick über die Rohre und Verbindungen der eHP-Mono. A Vorlauf Wärmepumpe zur Wärmepumpenstation B Rücklauf Wärmepumpenstation zur Wärmepumpe C Heizkreisrücklauf – Heizkreis zur Heizkreisstation D Heizkreisvorlauf – Heizkreisstation zum Heizkreis E Heizkreisrücklauf – Heizkreisstation zum Speicher F Heizkreisvorlauf – Speicher zur Heizkreisstation G Vorlauf Wärmepumpe – Wärmepumpenstation zum Speicher H Rücklauf Wärmepumpe – Speicher zur Wärmepumpenstation eHP-Mono 7686297...
  • Seite 15: Anschlussleitungen Am Speicher

    3.2.4 Anschlussleitungen am Speicher Einzelheit Einzelheit A Heizkreisrücklauf von der Heizkreisstation zum Speicher B Heizkreisvorlauf vom Speicher zur Heizkreisstation C V orlauf Wärmepumpenkreis von der Wärmepumpenstation zum Speicher D R ücklauf Wärmepumpenkreis vom Speicher zur Wärmepumpenstation 3.2.5 Anschlüsse nach oben A Vorlauf Wärmepumpe B L eerrohr 230 V für maximal 2 Heizkreise geeignet C Rücklauf Heizkreis D Vorlauf Heizkreis E L eerrohr Fühlerkabel für maximal 2 Heizkreise geeignet F Rücklauf Wärmepumpe eHP-Mono 7686297...
  • Seite 16: Technische Daten

    4 Technische Daten 4 Technische Daten 4.1 Allgemeine Spezifikationen 4.1.1 Allgemeine Spezifikationen des Systems Abmessungen Spezifikation eHP-Mono 390 / 690 Durchmesser 550 /570 mm Durchmesser mit Isolierung 750 / 950 mm Höhe 1700 / 1700 mm Höhe mit Isolierung 1865 / 1800 mm Gewicht – Speicher leer 125 210 kg Gewicht – Speicher befüllt ca. 600 / 1050 kg Kippmaß 1750 / 1780 mm Anschluss E-Heizstab 1½ Zoll (Adapter R2 auf Rp 1½ notwendig) Heizseitige Spezifikationen Spezifikation eHP-Mono 390 / 690 Gesamtvolumen 385 / 647 l Gesamtvolumen für die Heizung 352 / 612 l Standby-Verlust (V 1,4 / 1,5 kW/24h Standby-Verlust (V 2,5 / 3,18 kW/24h Max. Betriebsdruck auf Pufferseite 6 / 6 bar Prüfdruck auf Pufferseite...
  • Seite 17 4 Technische Daten Spezifikation eHP-Mono 390 / 690 Maximaler Prüfdruck des Trinkwassers 13 / 13 bar Maximaltemperatur 95 / 95°C Anschlüsse R1 / R1 Heizseitige Spezifikationen Spezifikation eHP-Mono 390 / 690 Stand-by-Verlust (ΔT = 45K) 2,41 / 3,18 kW/24h Diese Spezifikation entspricht EN 12977-1 Wärmeverlust 100 / 120 W Energieeffiziensklasse C / C eHP-Mono 7686297...
  • Seite 18: Abmessungen

    4 Technische Daten 4.1.2 Abmessungen eHP-Mono 390 Die Abmessungen der eHP-Mono 690 siehe Tabelle technische Daten 1 Entlüftung Rp 1/2 2 Trinkwasserausgang R 1 5 Vorlauf Biomasse Kessel G 1 8 Vorlauf zusätzl. Heizkreis G 1 9 Kaltwassereingang R 1 10 R ücklauf zusätzl. Heizkreis G1 Alternativ: Rücklauf Biomassekessel G1 15 F ühlertauchhülse für Wärmepumpenfühler S2 R Außengewinde 16 F ühlertauchhülse für Brauchwasserfühler BWF und Rp Innengewinde G Z yl. Gewinde, im Gewinde für Wärmepumpenfühler S3 dichtend 19 F ühlertauchhülse für...
  • Seite 19: Installationsbeispiel

    4 Technische Daten 4.2 Installationsbeispiel 4.2.1 Hydraulikschema RemaCal iSense Außenfühler PWP U mwälzpumpe Wärmepumpenkreis BWF Brauchwasserfühler S peicherfühler oben f. Wärmepumpe Kaltwasser S peicherfühler unten f. Wärmepumpe MHK Mischer f. Heizkreis VLF Vorlauffühler Heizkreis Pufferfühler WW Warmwasser PHK Heizkreisumwälzpumpe Zirkulationspumpe Der in obiger Hydraulikskizze dargestellte Mischerheizkreis sowie die Umwälzpumpe Wärmepumpenkreis sind im Lieferumfang enthalten und befinden sich im Vorbau des Speichers. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 20: Installation

    Installation 5.1 Standortvorbereitung Stellen Sie sicher, dass der Installationsort den folgenden Anforderungen entspricht: • D er Standort der Anlage kann das Gewicht des Gerätes tragen, wenn es gefüllt ist. • Der Installationsort ist vor Frost geschützt. • Der Installationsort hat einen flachen Boden. Hinweis Installieren Sie das Gerät möglichst zentral zu den Abnahmestellen, um Wärmeverluste der Rohrleitungen zu vermeiden. 5.2 Montage der eHP-Mono 5.2.1 Lieferumfang eHP-Mono Die eHP-Mono besteht aus 2 Teilen. • Speichertank mit Isolierung • Anbaurahmen mit Wärmepumpen- und Heizkreisregelung Achtung: E lektroheizeinsatz muss entsprechend der gewünschten Heizleistung als Zubehör bestellt werden. 5.2.2 Installieren von Entleerung und Entlüftung • Installieren Sie eine Entleerung auf der Rückseite des Speichertanks. • I nstallieren Sie ein Entlüftungsventil oben auf dem Speicher, dass das Ventil aus der oberen Isolierungsschale herausragt. 5.2.3 Isolieren Sie die Unterseite des Speichers 1. Installieren Sie die Bodenisolierung (1) in den Befestigungsring.
  • Seite 21: Isolieren Sie Den Speicher

    5 Installation 5.2.5 Isolieren Sie den Speicher 1. Entfernen Sie die Verschlusskappen der Speicheranschlüsse. 2. Beide Isolierschalen (A) über die jeweiligen Anschlüsse drücken. 3. Verbinden Sie die Isolierungen mit dem Klicksystem. 5.2.6 Installation der Kugelhähne 1. I nstallieren Sie die Kappen (A und B) sowie die Ventile (C und D) und dichten Sie diese ein. Kappe (A) Bezeichnung: Verschlusskappe G 3/4“ Kappe (B) Bezeichnung: Verschlusskappe G 1“ Ventil (C) Bezeichnung: Kugelhahn 3/4“ IG/AG ÜWM Ventil (D) Bezeichnung: Kugelhahn 3/4“ IG/AG ÜWM 2. B eachten Sie bitte die Ausrichtungen der Ventile entsprechend nebenstehender Zeichnung. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 22: Installation Des Anbaurahmens

    5 Installation 5.2.7 Installation des Anbaurahmens 1. S etzen Sie die beiden unteren Schrauben (B) ein, bis ca. 3 mm des Gewindes übrigbleiben. 2. Sicheren Sie den Anbaurahmen mit der Schraube (A) 3. I nstallieren Sie die Rohre (A) und (B) von der Wärmepumpenstation zum Speicher. Rohr (A) Bezeichnung: WS DN 25x360 mm, 1xG1 ÜWM - 1xG3/4 ÜWM Rohr (B) Bezeichnung: WS DN 25x230 mm, 1xG1 ÜwM 90° - 1xG3/4 ÜWM 4. I nstallieren Sie die Rohre (A) und (B) zwischen der Heizkreisgruppe und dem Speicher. Rohr (A) Bezeichnung: WS DN 20 x 1000, 1xÜwM 3/4-90°, 1x ÜwM 1 Rohr (B) Bezeichnung: WS DN 20 x 1000, 1xÜwM 3/4-90°, 1x ÜwM 1 eHP-Mono 7686297...
  • Seite 23: Montage Der Luft/Wasser Wärmepumpe Awhp

    Im Folgenden ersehen Sie die wichtigsten Informationen zur Monoblock Luft/Wasser Wärmepumpe Typ: Mono AWHP. Detailliertere Informati- onen entnehmen Sie bitte der dem System beiliegenden Anleitung zur Mono AWHP. 5.3.1 Allgemeine Informationen zur Montage Nebenstehend ersehen Sie die Abmessungen der Mono AWHP Wählen Sie den Aufstellort so dass von der Anlage ausgehende Geräusche die Nachbarschaft nicht stören. Gleichfalls auf die Länge der Verrohrung zu achten. Diese sollte aufgrund der Rohrleitungswärmeverluste möglichst kurz gehalten werden. Die Anschlussdimension der Vor- und Rücklauflei- tung sollte dem 1-Zoll Anschluss an der Wärmepumpe entsprechen. Im Falle einer Kupferverrohrung würde dieses einem 28x1 mm entsprechen. Beachten Sie bitte, dass folgende Nenndurchflussmengen zu erreichen sind: Mono AWHP 6 TR 21,5 Liter/min Mono AWHP 8 MR 21,5 Liter/min Mono AWHP 11 MR 28,7 Liter/min Besonderer Hinweis zur Mono AWHP 11 MR: • M aximale einfache Verrohrungslänge vom Kombispeicher zur Wärme- Min. 150 pumpe = 10 Meter • D ie Wärmepumpe wird mit Transportsicherungen ausgeliefert. Diese sind vor der Inbetriebnahme zu entfernen. Die Wärmepumpe ist auf einen festen und ebenen Sockel aufzustellen. Damit Schnee den Lufteinlass- bzw. den Luftauslass nicht behindert, ist eine entsprechende Sockelhöhe (entsprechend nebenstehender Zeich- nung) zu wählen. Untenstehend ersehen Sie die Aufstellbedingungen der Außeneinheit. 1050 1000 eHP-Mono 7686297...
  • Seite 24: Elektrischer Anschluss Mono Awhp

    Modellen der Außeneinheiten verlegt werden müssen. Mono AWHP 6 MR E lektrischer Anschluss einphasig 3 x 2,5 mm Steuerleitung Zweiadrig 2 x 1,5 mm Dreiphasig Dreiphasig Mono AWHP 8 TR E lektrischer Anschluss dreiphasig und 5 x 1,5 mm Mono AWHP 11 TR S teuerleitung Zweiadrig L1 L2 L3 N S1 S2 S3 2 x 1,5 mm 5.3.3 Stellung der DIP Schalter am Außengerät Öffnen Sie die Revisionsklappe der Außeneinheit und an der links im Bild eingezeichneten Position befindet sich die Steuerplatine der Außenein- heit. Rechts oben auf dieser Platine finden Sie insgesamt 8 DIP Schalter- blöcke, deren Stellung überprüft werden muss. Platine Platine Außeneinheit Außeneinheit Mono AWHP 6 MR: Mono AWHP 8 TR Mono AWHP 11 TR eHP-Mono 7686297...
  • Seite 25: Stellung Der Dip Schalter Am Innengerät

    5 Bedienung 5.3.4 Stellung der DIP Schalter am Innengerät Platine Inneneinheit Platine Inneneinheit Hinter dem RemaCal Mono Wärmepumpenregler bzw. hinter dem iSense Pro Regler befindet sich die Platine der Wärmepumpeninneneinheit. Auf dieser Platine finden Sie drei DIP Schalterblöcke, deren Stellung ebenfalls überprüft werden muss. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 26: Technische Daten Wärmepumpe

    1,697 2,11 Max. Vorlauftemperatur °C Min. Vorlauftemperatur (Kühlbetrieb) °C Nenndurchflussmenge (A7/W35, ∆T=5K) kg/min 18,2 25,8 32,1 Nenndurchflussmenge (A7/W55, ∆T=8K) kg/min 11,4 16,1 20,1 Nenndurchflussmenge (A35/W7, ∆T=5K) kg/min 21,5 21,5 28,7 Schallleistung (A7/W55) dB(A) Kältemittel R410A R410A Kältemittelfüllmenge CO2 Äquivalent 5,011 5,011 6,89 Außentemperaturbereich heizen (min./max) °C -20 / +35 -20 / +35 Außentemperaturbereich kühlen (min./max) °C -5 / +46 -5 / +46 eHP-Mono 7686297...
  • Seite 27: Elektrischer Anschluss Und Regler-Grundeinstellungen Inneneinheit

    Untenstehend ersehen Sie die elektrischen Verbindungen der iSense Pro. Hierbei sind auch diejenigen Verbindungen eingezeichnet, welche bereits werkseitig vormontiert wurden. Aktoren sowie Fühler wie folgt angeschlossen werden. CDI C CDI B/ 0V + 0-10V/ Solarregler/ Kessel ALIM S.SYST E.TEL 230V/50Hz Netz 220 V Netz 220 V Außenfühler BWF Brauchwasserfühler MHK Mischer f. Heizkreis Pufferfühler PHK Heizkreisumwälzpumpe VLF Vorlauffühler Heizkreis Zirkulationspumpe Im Folgenden werden die Gundeinstellungen der iSense Pro erklärt. Weitergehende Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der iSense Pro Anleitung. AUTO iSensePro DIN iSensePro DIN eHP-Mono 7686297...
  • Seite 28 #PRIMÄRE GRENZEN #PRIMÄRE GRENZEN TEMP.KESSEL TEMP.KESSEL 26.4° 26.4° #SEKUNDÄRE GRENZEN #SEKUNDÄRE GRENZEN #SEKUNDÄRE ANLAGE P. #SEKUNDÄRE ANLAGE P. #NETZ FREITAG 11:39 AUTO AUTO #PRIMÄRE GRENZEN TEMP.KESSEL 26.4° #SEKUNDÄRE GRENZEN AUTO AUTO #SEKUNDÄRE ANLAGE P. AUTO >5sek >5sek AUTO >5sek eHP-Mono 7686297...
  • Seite 29 HZP. NACHLAUF Wahl der WWE 4’ BLP. NACHLAUF Vorrangschaltung 2’ WWE VORRANG ALLEIN ANTILEG. NEIN AUTO AUTO Vertrahtungsbezeichnungen der eHP-Mono Netzkabel Umwälzpumpe HP Netzkabel Umwälzpumpe HP (bereits montiert) (bereits montiert) Ableitung Heizelement Ableitung Heizelement Umwälzpumpe HP PWM Umwälzpumpe HP PWM (bereits montiert) Netzleitung 240 V 16 A (bereits montiert)
  • Seite 30 5 Bedienung Wärmepumpenregler RemaCal Mono: Untenstehend ersehen Sie die Anschlussplatine des Wärmepumpenreg- lers RemaCal Mono sowie die im Vorbau der eHP-Mono verbaute Wärme- pumpenplatine PAC-IF010-E. Das erste Schema zeigt die Fühleranschlüs- se – das zweite Schema zeigt die Anschlüsse der Stromverbraucher. Weitergehende Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte der RemaCal Mono Anleitung. S1..Frei RemaCal Mono RemaCal Mono S2..WP-Speicherfühler unten S3..WP-Speicherfühler oben S4..Extern aus RemaCal Mono S5..Enteisung S6..Störmeldung S7..Fließdruckschalter S8..Frei S9..Manuell aus S10..WP-Vorlau ühler HP FT HP-Control / 0 - 10 V Steuerleitung S11..
  • Seite 31 Steuerleitung S2/S3 obere Klemmleiste Netz 400 V Netz 400 V LED5 LED4 LED3 LED2 3-er Block Sicherung 3-er Block Sicherung LSC 16 A / 3p LSC 16 A / 3p RCD 300 mA, 40 A RCD 300 mA, 40 A TB61 TB62 Ana. IN1 Ana. IN2 Anschlussplan „Relais“ für RemaCal Mono Bitte beachten: Dieser Anschlussplan gilt für den elektrischen Anschluss 3x400V / 50Hz der Typenreihe Mono AWHP 8 und Mono AWHP 11. Die Mono AWHP 6 besitzt einen elektrischen Anschluss 1x230V / 50Hz eHP-Mono 7686297...
  • Seite 32: Inbetriebnahme

    - Escape-Taste für den Wechsel in das vorhergehende Menü Das Gerät wird über die 7 Tasten neben dem Display bedient, die folgende Funktionen haben: Taste - Herauf-Scrollen Taste - Herunter-Scrollen - Erhöhen von Einstellwerten Taste Taste - Reduzieren von Einstellwerten Taste - Bestätigen Taste - Wechsel in das Statusmenü Taste - Escape-Taste für den Wechsel in das vorhergehende Menü 5.5.1 Befüllen und Spülen Sicherheit Vorsicht Stellen Sie sicher, dass ein ausgebildeter Installateur das System beim ersten Mal füllt. Hinweis Stellen Sie sicher, dass ein ausreichend großes Membranausdeh- nungsgefäß an der Heizanlage installiert worden ist. Beachten Sie, dass die Ausdehnung des Volumens des Speichers berücksichtigt wird. Siehe hierzu Die Wasserqualität ist entsprechend der aktuellen Regeln der Tech- nik und den entsprechenden DIN zu erstellen (Siehe hierzu auch Kap. 2.2). eHP-Mono 7686297...
  • Seite 33: Befüllen Des Pufferteils

    3. W enn Wasser aus dem Warmwasserhahn läuft, schließen Sie den Warmwasserhahn. 5.5.4 Befüllen/Spülen des Wärmepumpenkreises Verfahren 1. Ö ffnen Sie das Ventil (A) am Durchflusssteller. Verwenden Sie einen Schraubenzieher. Zeigt der Schlitz in Fließrichtung, so ist das Ventil auf vollen Durchlass gestellt. Zeigt der Schlitz 90° zur Fließrichtung, so ist das Ventil geschlossen. 2. Entfernen Sie die Thermometer. 3. S tellen Sie die Position der beiden Schwerkraftbremsen (B) auf 45°. Siehe hierzu Kaptitel 5.5.5 Einstellungen der Schwerkraftbremse. Führen Sie die folgenden Schritte durch: • S pülen Sie das System zur Reinigung von Schmutz, Partikeln und Flüssigkeitsresten. Die Dauer des Spülvorgangs beträgt 10 Minuten. • F ühren Sie eine Dichtigkeitsprüfung der Anlage durch. Die Dauer der Dichtigkeitsprüfung beträgt 10 bis 20 Minuten. Der Prüfdruck ist 3 bar (0,3 MPa) • M ischung aus Wasser und Propylenglykol. Die Maximalmenge an Glykol Propylen kann 50% betragen. Vorsicht! Verwenden Sie als Wärmeträgermedium eine Wasser-Propylengly- kol-Mischung mit maximal 50% Propylenglykol eHP-Mono 7686297...
  • Seite 34 5. S chließen Sie den Ablaufschlauch an das Ventil (B1) und einen Behäl- ter an. 6. Ö ffnen Sie den Befüllhahn (B2) und den Ablasshahn (B1). 7. S tarten Sie die Füllstation. Setzen Sie die Füllstation in Betrieb. Stellen Sie sicher, dass sie eine ausreichende Menge an Flüssigkeit enthält. 8. E ntlüften Sie den Kreislauf so lange mit dem Entlüftungsstopfen (D), bis die die Wärme transportierende Flüssigkeit keine Luftblasen mehr enthält. 9. Ö ffnen und schließen Sie das Hahn (C2) langsam, um die Pumpe zu entlüften. 10. S chließen Sie den Ablasshahn (B1). 11. W enn der Druck 1,5 bar erreicht hat, schließen Sie den Füllhahn (B2). 12. S tellen Sie die Position der Schwerkraftbremsen (C1) und (C2) auf 0°. 13. K ontrollieren Sie die Leitung auf Dichtigkeit. Hinweis Wenn der Kreislauf frei von Luftblasen ist, darf der Druck nicht abnehmen eHP-Mono 7686297...
  • Seite 35: Einstellungen Der Schwerkraftbremse

    Warnung Beugen Sie gegen Verletzungen durch Verbrühungen / Verbrennungen der Haut vor. Das Wasser kann aus dem Entlüftungsventil herausspritzen. Verfahren 1. S tellen Sie sicher, dass die minimale Fließgeschwindigkeit des Wärme- pumpenkreises ≥ 0,3 m/s ist. 2. S tarten Sie die Umwälzpumpe. Die Luftblasen gelangen ins Entlüftungsventil. 3. E ntlüften Sie das System so lange mit dem Entlüftungsstopfen, bis die Flüssigkeit keine Luftblasen oder Partikel mehr enthält. 4. F ühren Sie diese Prozedur so lange durch, bis Sie keine Druckschwan- kungen am Manometer erkennen können, wenn Sie die Umwälzpum- pe starten oder stoppen. Hinweis Als Ergebnis der Modulation der Zirkulationspumpe kann sich die Nadel des Manometers bewegen. 5. N immt der Druck kontinuierlich ab, reparieren die Leckagen. Anschließend befüllen Sie das System erneut. 6. N achdem das Gerät für einige Tage bei einer hohen Betriebstempera- tur betrieben wurde, starten Sie dieses Verfahren erneut. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 36: Installieren Sie Die Abdeckungen

    5 Bedienung 5.6. Installieren Sie die Abdeckungen Hinweis Wenn das System gefüllt ist, müssen Sie eine zweite Dichtigkeitsprüfung durchführen. 1. Installieren Sie die Seitenabdeckungen (A) und (B). Die Abdeckungen haben Click-on-Anschlüsse. 2. I nstallieren Sie die untere Abdeckung (A) sowie die obere Abdeckung (im Bild nicht dargestellt). Die Abdeckungen haben Click-on-Anschlüsse. 3. Installieren Sie die Reglertür (A) auf den Halterungen (B) eHP-Mono 7686297...
  • Seite 37: Betrieb

    7.1 Sicherheitsventil am Kaltwassereingang Das Sicherheitsventil am Kaltwassereingang ist mindestens 1 Mal pro Monat einer Funktionskontrolle zu unterziehen. Hierbei ist der Wasser- druck abzulassen. Vorsicht Wenn Sie diese Anweisungen nicht befolgen, kann der Druck zu Schäden am System führen und die Garantie kann erlöschen. 7.2 Reinigung der Oberflächen am Gerät Reinigen Sie die Außenflächen des Geräts mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. 7.3 Wartung der Wärmepumpenstation 7.3.1 Wartung der Wärmpepumpenstation 1. Prüfen Sie den Druck im Wärmepumpenkreis. 2. Prüfen Sie die Frostschutzsicherheit des Wasser/Glykol Gemisches. 3. Ü berprüfen Sie den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes (Stickstoffsei- te). Dieser sollte im kalten Zustand der Anlage um 0,5 bar höher sein, als der Druck im Wärmepumpenkreis. 4. Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Dichtungen auf Leckagen. 5. F ühren Sie eine Funktionsprüfung der Anlage durch. Dieses insbeson- dere mit Blick auf den Durchfluss im Wärmepumpenkreis. 7.3.2 Nachfüllen der Wärmepumpenstation Sollte der Druck im Wärmepumpenkreis nicht ausreichend sein, so muss der Wärmepumpenkreis mit Wasser/Glykol nachgefüllt werden. Halten Sie sich bitte hierbei an die Angaben, die in Kap. 5.4.4 Befüllen/Spülen des Wärmepumpenkreislaufes gemacht wurden. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 38: Wartungsprotokoll

    Telefonnummer Handynummer E-Mail Name des Servicetechnikers Installationsdetails Art der Installation: Kessel Pumpenstation Wartungskontrollen Betriebsdruck des Trinkwassers (bar) Betriebsdruck des Heizungswassers (bar) pH-Wert des Heizungswassers Betriebsdruck des Wärmepumpenkreises (bar) Durchfluss des Wärmepumpenkreises (l/min) Frostschutzsicherheit des Wärmepumpenkreises (°C) pH-Wert des Wärmepumpenkreises Dichtheitsprüfung Trinkwasser Druckprobe: Visuelle Kontrolle: Heizungswasser Druckprobe: Visuelle Kontrolle: Wärmepumpenkreis Druckprobe: Visuelle Kontrolle: Prüfen Sie auf allgemeine Verkalkung: Akzeptabler Zustand: Entkalken: Führen Sie eine Funktionsprüfung durch Status OK: Ersetzen: Prüfen Sie das Sicherheitsventil und seine Status OK: Ersetzen: Anschlüsse Prüfen Sie die Wärmedämmung Status OK: Ersetzen: eHP-Mono 7686297...
  • Seite 39 7 Wartung Die Anlage weist diese Mängel auf: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Defekt: Anlage vollständig kontrolliert Unterschriften Datum: Ort: Unterschrift des Besitzers: Unterschrift des Servicetechnikers: eHP-Mono 7686297...
  • Seite 40: Erp-Daten

    ErP-Daten Remeha Mono AWHP8 TR Raumheizung – Temperaturanwendung Niedertemperaturbereich Mittelbereich Warmwasserbereitung – Angegebenes Lastprofil Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Klasse für die Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Wärmenennleistung (Prated oder Psup) [kW] Raumheizung – Jährlicher Energieverbrauch [kWh] 3911 4889 Warmwasserbereitung – Jährlicher Energieverbrauch [kWh] Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (" I " für Heizung) [%] Energieeffizienz der Warmwasserbereitung (" I " für Warmwasser) [%] Schallleistungspegel LWA in Innenräumen [dB] Wärmenennleistung unter kälteren klimatischen Bedingungen [kW] Wärmenennleistung unter wärmeren klimatischen Bedingungen [kW] Remeha Mono AWHP11 MR Raumheizung – Temperaturanwendung Niedertemperaturbereich Mittelbereich Warmwasserbereitung – Angegebenes Lastprofil Klasse für die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz Klasse für die Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Wärmenennleistung (Prated oder Psup) [kW] 10,0 10,0 Raumheizung – Jährlicher Energieverbrauch [kWh] 4644 5968 Warmwasserbereitung – Jährlicher Energieverbrauch [kWh] Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (" I " für Heizung) [%] Energieeffizienz der Warmwasserbereitung (" I " für Warmwasser) [%] Schallleistungspegel LWA in Innenräumen [dB] Wärmenennleistung unter kälteren klimatischen Bedingungen [kW] Wärmenennleistung unter wärmeren klimatischen Bedingungen [kW] eHP-Mono 7686297...
  • Seite 41 „Prated“ auf das Vorzugsraumheizgerät bezieht. Der Wert der Differenz zwischen der jahreszeitbedingten Raumhei zungs-Energieeffizienz bei durchschnittlichen und derjenigen bei kälteren Klimaverhältnissen in %. Der Wert der Differenz zwischen der jahreszeitbedingten Raumhei zungs-Energieeffizienz bei wärmeren und derjenigen bei durch schnittlichen Klimaverhältnissen in %. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 42 8 ErP-Daten Gewichtung von Niedertemperatur-Wärmepumpen Prated / (Prated + Psup) (1)(2) II, Verbundanlage ohne Warmwasserspeicher II, Verbundanlage mit Warmwasserspeicher 1,00 1,00 0,70 0.63 0,45 0,30 0,25 0,15 0,15 0,06 0,5 0,05 0,02 0,02 ≥0,7 (1) Die Zwischenwerte werden durch lineare Interpolation aus den beiden benachbarten Werten berechnet. (2) Prated bezieht sich auf das Vorzugsraumheizgerät oder das Vorzugskombiheizgerät. Hinweis: „Anwendung im Mitteltemperaturbereich“ bezeichnet eine Anwendung, bei der das Raumheizgerät oder Kombiheizgerät mit- Wärmepumpe seine angegebene Heizleistung bei einer Temperatur von 55 °C am Auslass eines Innenraum-Wärmetauschers abgibt. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 43 „Prated“ auf das Vorzugsraumheizgerät bezieht. Der Wert der Differenz zwischen der jahreszeitbedingten Raumhei zungs-Energieeffizienz bei durchschnittlichen und derjenigen bei kälteren Klimaverhältnissen in %. Der Wert der Differenz zwischen der jahreszeitbedingten Raumhei zungs-Energieeffizienz bei wärmeren und derjenigen bei durch schnittlichen Klimaverhältnissen in %. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 44 8 ErP-Daten Gewichtung von Mitteltemperatur-Wärmepumpen Prated / (Prated + Psup) (1)(2) II, Verbundanlage ohne Warmwasserspeicher II, Verbundanlage mit Warmwasserspeicher 1,00 1,00 0,70 0.63 0,45 0,30 0,25 0,15 0,15 0,06 0,5 0,05 0,02 0,02 ≥0,7 (1) Die Zwischenwerte werden durch lineare Interpolation aus den beiden benachbarten Werten berechnet. (2) Prated bezieht sich auf das Vorzugsraumheizgerät oder das Vorzugskombiheizgerät. eHP-Mono 7686297...
  • Seite 45: Ersatzteile

    9 Ersatzteile 9 Ersatzteile eHP-Mono 7686297...
  • Seite 46 9 Ersatzteile eHP-Mono 7686297...
  • Seite 47 eHP-Mono 7686297...
  • Seite 48 Remeha GmbH Rheiner Strasse 151 48282 Emsdetten Germany +49 2572 9161 - 0 +49 2572 9161 - 102 info@remeha.de eHP-Mono 7686297...

Inhaltsverzeichnis