Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölwechsel; Reinigung Des Schalldämpfers Und Des Motors; Wartung Des Luftfilters - Stiga TRE224 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRE224:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingriff
Kontrolle des Ölstands
(Abs. 5.1.1)
Ölwechsel
(Abs. 6.3)
1
Reinigung des
Schalldämpfers und
des Motors (Abs. 7)
Kontrolle und Reinigung
des Luftfilters
(Abs. 8)
2
Austausch des
Luftfilters (Abs. 8)
Kontrolle der
Zündkerze (Abs. 9)
Austausch der
Zündkerze (Abs. 9)
Kontrolle des
Kraftstofffilters
3
Alle 25 Betriebsstunden einen
1
Ölwechsel vornehmen, wenn der
Motor mit maximaler Belastung oder
bei hohen Temperaturen arbeitet.
Wenn die Maschine in staubigen
2
Bereichen eingesetzt wird, muss der
Luftfilter häufiger gereinigt werden.
Muss in einem Fachbetrieb ausgeführt werden.
3
6.3 ÖLWECHSEL
Bezüglich der Art des Öls, die Angaben in der
Tabelle mit den technischen Daten beachten.
Das Öl muss bei warmem
Motors abgelassen werden, wobei
aufgepasst werden muss, dass keine
heißen Teile des Motors oder das
auslaufende Öl berührt werden.
Sofern im Handbuch der Maschine
nichts anderes angegeben ist, muss zum
Ablassen des Öls Folgendes erfolgen:
1. Die Maschine auf ebenem
Gelände aufstellen.
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2. Den Bereich rund um den Verschluss zum
Nachfüllen reinigen und den Verschluss mit
dem Messstab aufschrauben (Abb. 6.A).
3. Die Düse der entsprechenden
Spritze (Abb. 6.B) vollkommen
in den Öltank einführen und den
gesamten Inhalt absaugen.
4. Frisches Öl nachfüllen (Abb. 5.1.1).
6.4 REINIGUNG DES SCHALLDÄMPFERS
UND DES MOTORS
Die Reinigung des Schalldämpfers
muss bei kaltem Motor erfolgen.
• Mit einem Druckluftstrahl (Abb. 7.A) alle
Abfall- und Schmutzreste vom Schalldämpfer
und dessen Abdeckung entfernen,
da sie ein Brandrisiko darstellen.
• Darauf achten, dass die Öffnungen für die
Kühlluft nicht verstopft sind (Abb. 7.A).
• Die Kunststoffteile mit einem
feuchten Schwamm (Abb. 7.B) mit
Reinigungsmittel abwischen.

6.5 WARTUNG DES LUFTFILTERS

1. Den Bereich rund um den Deckel
des Filters reinigen (Abb. 8.A).
2. Den Deckel entfernen (Abb. 8.A),
indem die darauf befindliche Schraube
aufgeschraubt wird.
3. Den Filtereinsatz entfernen (Abb. 8.B + 8.C).
4. Den Vorfilter (Abb. 8.A) aus dem
Einsatz entfernen (Abb. 8.B).
5. Die Kartusche (fig. 8.B) auf einer festen
Oberfläche ausklopfen und mit Druckluft
von innen nach außen ausblasen, um
Staub und Schmutz zu entfernen.
6. Den Vorfilter aus Schaumstoff (Abb. 8.C)
mit Wasser und Reinigungsmittel waschen
und ihn an der Luft trocknen lassen.
WICHTIG Wasser, Benzin, Reinigungsmittel
und Sonstiges dürfen für die Reinigung
der Kartusche nicht verwendet werden.
WICHTIG Der Vorfilter (Abb. 8.C) aus
Schaumstoff darf NICHT geölt werden.
1. Das Innere des Filtergehäuses (Abb. 8.D)
von Staub und Schmutz reinigen und
dabei beachten, dass der Ansaugkanal
mit einem Lappen verschlossen wird
(Abb. 8.E), um zu verhindern, dass
Schmutz in den Motor gelangt.
2. Den Lappen entfernen (Abb. 8.E), den
Filtereinsatz (Abb. 8.C + 8.B) in seinem
Sitz montieren und den Deckel wieder
einsetzen (Abb. 8.A).
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis