Herunterladen Diese Seite drucken

RECARO Sport Reha Handbuch Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sport Reha:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Adapter für Fußstütze (Zubehör)
Säubern Sie vor dem Anbringen die Kunstofffläche an der Unterseite des Sitzes mit handelsüblichen Mitteln (z.B. Wasser und Spülmittel), bis sie vollkommen fettfrei ist.
Lösen Sie nun die Klettstreifen (Flausch) von der Adapterplatte ab und bringen Sie diese unterhalb des Sitzes an. Die Klettstreifen (Haken) verbleiben auf der Adapterplat-
te.
Positionieren Sie den Sitz nun bündig im 90° Winkel vorne am Adapter (Griff des Adapters zeigt nach vorne) und kippen Sie den Sitz auf die Adapterplatte, sodass die
Sitzfläche festgeklettet ist.
Fußstütze: Die Fußstütze wird über den Adapter angebracht.
Abb. 5a: Klettstreifen an Sitz anbringen
Fußstütze, kurz 12 cm (Zubehör)
Drücken Sie die Rastfedern an den hinteren Enden der Schiebestangen ein und schieben Sie die Rohre bis zum Anschlag in die Öffnungen.
Zur Stabilisierung der Fußstütze am Fahrzeugboden passen Sie die Höhe der Stützstangen durch Herein- bzw. Herausdrehen so an, dass die Stangen Bodenkontakt zu
Ihrem Fahrzeug haben. Kontern Sie anschließend die Stützstangen durch die Sterngriffe, um ein unbeabsichtigtes Herausdrehen zu verhindern. Drehen Sie hierzu die
Sterngriff-Schrauben so weit wie möglich nach oben und ziehen sie fest an.
Unterschenkellänge:
Das Einstellen der Unterschenkellänge erfolgt über die Höhenverstellung der Fußstütze. Hierzu lösen Sie die beiden äußeren Rändelschrauben und ziehen Sie diese
anschließend wieder ausreichend fest. Zum Erreichen der höchstmöglichen Position verwenden Sie den beiliegenden Erhöhungsblock (+ 10 cm). Er wird über eine Klett-
verbindung auf der Fußstütze mittig fixiert.
Fußwinkel:
Lösen Sie rechts und links an der Unterseite der Fußstütze die vier Schrauben, um den gewünschten Fußwinkel über die Schienen einzustellen. Ziehen Sie anschließend
die Schrauben wieder fest.
Hinweis:
Sichern Sie die Fußstütze grundsätzlich mit der der Bedienungsanleitung beiliegenden Sternschraube gegen Herausfallen. Die Aufnahme hierzu (Metallblock mit Gewin-
de) finden Sie am linken Rohr des Fußstützenadapters.
Abb. 6a: Stütze einführen
Drehplatte mit Fußstützenadapter (Zubehör)
Säubern Sie vor dem Anbringen die Kunstofffläche an der Unterseite des Sitzes mit handelsüblichen Mitteln (z.B. Wasser und Spülmittel), bis sie vollkommen fettfrei ist.
Lösen Sie nun die Klettstreifen (Flausch) von der Drehplatte ab und bringen Sie diese unterhalb des Sitzes an. Die Klettstreifen (Haken) verbleiben auf der Drehplatte.
Positionieren Sie den Sitz nun bündig im 90° Winkel vorne an der Drehplatte (Griff der Drehplatte zeigt nach vorne) und kippen Sie den Sitz auf die Drehplatte, sodass
die Sitzfläche festgeklettet ist.
Die Drehplatte ist für die Positionierung des Autositzes auf dem hinteren rechten Sitz des Autos vormontiert. (Sicheres Herein- und Hinaussetzen des Kindes von der
Bürgersteigseite in Ländern mit Rechtsverkehr.) Bei Positionierung des Kindersitzes auf der linken Seite der Rückbank muss der Angelpunkt der Drehscheibe geändert
werden. Dazu wird lediglich die Inbusschraube von rechts nach links versetzt.
Hinweis: Das hörbare Einrasten der Drehplatte dient nur als Orientierungshilfe zur geraden Positionierung des Sitzes auf der Drehplatte.
Transport: Zum Transportieren des Sitzes mit Drehplatte fassen Sie die Drehplatte mit einer Hand am vorhandenen Griff an und halten Sie mit der anderen Hand den
Rücken des Sitzes fest. Aus Gewichtsgründen können Sitz und Drehplatte auch getrennt transportiert werden.
Fußstütze: Die Fußstütze wird über den Adapter an der Unterseite der Drehplatte angebracht (s. auch Seite 10).
Abb. 7a: Klettstreifen an Sitz anbringen
Sitzkeil, unten (Zubehör)
Der Sitzkeil wird unter dem Autositz mittig positioniert. Die hohe Kante
befindet sich vorne, um eine optimale Ruheposition für das Kind zu erreichen.
Der Bezug ist abnehmbar (Reißverschluss) und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Achtung:
Eine Verwendung des Sitzkeils zusammen mit der Drehplatte schränkt deren Funktion deutlich ein. Wir empfehlen deshalb keine gleichzeitige Verwendung von Sitzkeil
und Drehplatte.
Abb. 8a: Sitz auf Sitzkeil setzen
Tisch (Zubehör)
Montieren Sie zuerst die Seitenteile des Tisches, indem Sie diese auf die runden Eckpunkte des Sitzes ziehen. Die Seite mit dem längeren Stoff muss dabei jeweils nach
außen zeigen. Befestigen Sie den Stoff an den Sitzverstellungsrädern mit den dafür vorgesehenen Öffnungen im Bezug der Seitenteile. Nach unten überstehender Stoff
wird nun unter das Sitzpolster geklemmt.
Befestigen Sie anschließend den Tisch auf den Klettstreifen der Seitenteile.
Hinweis: Bei Nutzung des Tisches sollte aus Platzgründen das Gurtschildpolster entfernt werden.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 9a: Seitenteile anbringen
4
RECARO Sport Reha – Montage- und Gebrauchsanleitung
Abb. 5b: Sitz auf Adapter setzen
Abb. 6b: Höhenanpassung Fahrzeug
Abb. 7b: Sitz auf Drehplatte setzen / Inbusschraube versetzen
Abb. 8b: Endposition
Abb. 9b: Tisch aufsetzen
Art.-Nr.: 866
Art.-Nr.: 806
Art.-Nr.: 812
Art.-Nr.: 810
Art.-Nr.: 811

Werbung

loading