Herunterladen Diese Seite drucken

RECARO Sport Reha Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sport Reha:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RECARO Sport Reha – Montage- und Gebrauchsanleitung
RECARO Expert plus Reha – Montage- und Gebrauchsanleitung
Sehr geehrter RECARO Sport Reha-Nutzer,
damit die Handhabung Ihres neuen Kinder-Autositzes für Sie und besonders auch für das Kind sicher, praktisch und komfortabel ist, lesen Sie bitte zuerst diese und die
dem Sitz beiliegende Montage- und Gebrauchsanleitung.
Sollten Sie trotzdem noch Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Fachhandel oder direkt an uns.
Unsere Adresse:
Thomashilfen für Behinderte GmbH & Co. Medico KG · Walkmühlenstraße 1 · D - 27432 Bremervörde
Tel.: +49 (0)4761 8860 · www.thomashilfen.de
Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie:
Der im Kindersitz integrierte 5-Punkt-Sicherheitsgurt ist nur zur Verwendung in ECE Gruppe I bestimmt. Voraussetzung ist, dass der Kinder-Autositz zuvor mit dem im
Fahrzeug befindlichen 3-Punkt-Gurt gesichert wurde.
Bis 36 kg Körpergewicht geeignet:
Der Kinder-Autositz RECARO Sport Reha hat auf Basis der ECE R 44/04 Anforderungen einen Belastungstest bei der Dekra (Dresden) erfolgreich bestanden. Der RECARO
Sport Reha ist damit als Rückhalteeinrichtung für spezielle Anforderungen „S" zugelassen.
Zweckbestimmung / Indikation
HMV-Nr. 26.11.06 in Anmeldung
Der Kinder-Autositz RECARO Sport Reha ist konzipiert für den Transport von behinderten Kindern in Kraftfahrzeugen mit u.a. folgenden Krankheitsbildern:
• infantile Cerebralparese
• Hypotoniesyndrom unklarer Genese
• Muskeldystrophie
• unterschiedlichste Syndromerkrankungen
Dieser Autositz zeichnet sich durch seine schalenförmige Gestaltung und das vorhandenen Pelottensystem aus. Er bietet hierdurch zusätzliche Unterstützung beim siche-
ren Sitzen, Stabilisierung der Kopfkontrolle und stabilen Sitz im Beckenbereich, sowie einer Abstützung / Kontrolle im Fußbereich.
Der RECARO Sport Reha lässt sich deshalb sehr gut an die individuellen Bedürfnisse von behinderten Kindern anpassen.
Anwendungsrisiken / Kontraindikationen
Es sind keine Anwendungsrisiken / Kontraindikationen bekannt.
5-Punkt-Sicherheitsgurt (Gruppe I)
Bitte beachten Sie:
Der im Kindersitz integrierte 5-Punkt-Sicherheitsgurt ist nur zur Verwendung in ECE Gruppe I bestimmt. Voraussetzung ist, dass der Kinder-Autositz zuvor mit dem im
Fahrzeug befindlichen 3-Punkt-Gurt gesichert wurde.
Der vorhandene 5-Punkt-Positionierungsgurt ist bereits am Sitz montiert. Er wurde für die Reha-Version mit einem zusätzlichen Gurtschildpolster ausgestattet. Weitere
Informationen zur Gurtnutzung finden Sie in der dem Sitz beiliegenden RECARO Bedienungsanleitung.
Änderung der Gurtlänge:
Heben Sie das Sitzseitenpolster leicht an und lösen sie die Stofflasche mittels Klettverschluss. Nun sehen Sie den in die Sitzschale eingelassenen Gurtzentralversteller. Um
die Gurtlänge zu ändern, drücken Sie den Hebel herunter und stellen den Gurt mittels Ziehen am unten hängenden Gurtband (Verkürzen) oder durch nach vorne Ziehen
der beiden Gurte (Verlängern) ein.
Gurtverschluss:
Drücken Sie zum Öffnen auf die rote Vertiefung des Verschlusses. Trennen Sie danach die beiden oberen Gurthalterungen. Zum Schließen des Gurtes führen Sie die
beiden oberen Gurthalterungen wieder zusammen, stecken diese oben in den Verschluss und drücken diesen zusammen, bis er mit einem hörbaren „Klick" einrastet.
Der Bezug vom Gurtschild (Reißverschluss) ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar. Bitte öffnen Sie auch den Reißverschluss am unteren Gurtschild, um
den Bezug gut abnehmen zu können.
Abb. 1a: Gurtlänge ändern
Kopfpelotte
Ziehen Sie die Bezüge der Pelotten möglichst straff über die Seitenteile der Kopfstütze und befestigen Sie diese oben an den Schrauben.
Abb. 2a: Kopfpelotte über Seitenteil ziehen
Thoraxpelotte
Zum Anbringen der Thoraxpelotte positionieren Sie diese lose im Sitz und führen dann die beiden Klettverschlussbänder hinter das Rückenpolster. Kletten Sie die Bänder
hinter dem Polster zusammen.
Je nach Bedarf kann die Thoraxpelotte wahlweise mit der schmalen oder breiten Seite nach oben genutzt werden.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 3a: Positionierung auf Sitz
Sitz-Seitenpelotte
Entfernen Sie zunächst das Gurtschild vom Gurtverschluss. Zum Anbringen der Sitz-Seitenpelotte positionieren Sie diese auf der Sitzfläche und führen den Gurtverschluss
durch den Schlitz in der Pelotte. Fixieren Sie die Pelotte mit den beiden vorhandenen Druckknöpfen im hinteren Sitzbereich. Befestigen Sie das Gurtschild wieder am
Gurtverschluss.
Der Bezug ist abnehmbar und bis 30° C in der Maschine waschbar.
Abb. 4a: Positionierung auf Sitz / Gurtverschluss durch Schlitz führen
Abb. 1b: Gurtschloss öffnen („Klick")
Abb. 2b: Befestigung an Schraube
Abb. 3b: Klettbefestigung
Abb. 4b: Fixierung an Druckknöpfen
3

Werbung

loading