Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
R
R
EM4-CW-Cable
Electrical heating cable for ramp & accessway
heating
System EM4-CW-Heizkabel
Elektrisches Heizkabel fur Eis- und
Schneefreihaltung von Freiflächen
System EM4-CW
Elektryczny przewód grzejny do ochrony przed
oblodzeniem i zaleganiem śniegu na rampach i
podjazdach
Кабель EM4-CW
Электрообогрев пандусов и подъездных путей
EM4-CW-Cable
Elektrische verwarmingskabel voor opritten en
toegangen

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Raychem EM4-CW

  • Seite 1 EM4-CW-Cable Electrical heating cable for ramp & accessway heating System EM4-CW-Heizkabel Elektrisches Heizkabel fur Eis- und Schneefreihaltung von Freiflächen System EM4-CW Elektryczny przewód grzejny do ochrony przed oblodzeniem i zaleganiem śniegu na rampach i podjazdach Кабель EM4-CW Электрообогрев пандусов и подъездных путей...
  • Seite 2 EM4-CW-Cable Installation Manual System EM4-CW-Heizkabel Installations- und Betriebshandbuch System EM4-CW Instrukcja montażu i obsługi EM4-CW-Cable Руководство по установке и эксплуатации EM4-CW-Cable Installatiehandleiding...
  • Seite 3 Freiflächen-Heizkabel Ramp heating cable Anschlusskasten Junction box Steuerungseinheit Temperatur- und Temperature + Feuchtefühler moisture sensor Fühlerkabelschutzrohr Sensor lead conduit Kaltleiterschutzrohr Cold cable conduit Anschlusskasten Junction box Schaltschrank Control panel Steuerungseinheit Smart control unit Versorgungsleitung Supply lead Anschlusskasten Junction box Kaltleiter - Heizkabelanschluss Cold cable - heating cable connection EM-CW-Heizkabel EM4-CW heating cable Rinnenbeheizung Drain trace heating system Endabschluss End seal 8BTV2-CT Heizkabel 8BTV2-CT heating cable Verbindungsgarnitur Connection kit...
  • Seite 5 EM4-CW - 400 Vac Conductor Resistance Type - Length Rated Power Circuit Breaker Heizleiterwiderstand Typ - Länge Nennleistung Absicherung Rezystancja w omach Typ - Długość Moc nominalna Wyłącznik Сопротивление Tип - Длина Номинальная nadmiarowy проводника Type - Lengte мощность Автоматический...
  • Seite 21: Allgemeines

    EM4-CW-Heizkabel Installationshandbuch Allgemeines ........................................ Freiflächen-EM4-CW-Heizkabel ............................Zubehör .......................................... Überlegungen zur Auslegung ..............................Vorbereiten des Untergrundes ............................... Widerstandsmessung ..................................Installation des Heizkabels ................................ Installation des Temperatur- und Feuchtefühlers ....................Überprüfung der Montage ................................Eingießarbeiten – Betongießen ............................. Ablaufrinnen-Begleitheizungssystem mit selbstregelndem Heizband (BTV-2CT) ... Abschließen der Arbeiten ................................Betrieb ..........................................Fehlersuche ....................................... Allgemeines Wichtig • Alle Stromkreise vor der Montage und vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Um sicherzustellen, dass das spannungsfrei schalten. Die Enden der Freiflächen-Heizsystem ordnungsgemäß...
  • Seite 22: Freiflächenheizung Em4-Cw-Heizkabel

    Freiflächenheizung EM4-CW-Heizkabel (1) Das Heizkabel „EM4-CW-Heizkabel“ ist ein Heizsystem mit konstanter Leistungsabgabe zur dauerhaften Installation in Estrich, Beton oder Sand unter Steinpflaster. Die Systeme mit 400 VAC werden von einem Regler geregelt. (Regler separat erhältlich.) Bei dem EM4-CW-Heizkabel handelt es sich um ein vorkonfektioniertes und installationsfertiges Heizkabel mit einer Kaltleiterverbindung und einer Heizkabelleistung von 25 W/m des Heizkabels. Das Kaltleiterkabel mit einer Steuerungseinheit (8) Länge von 4 m sollte in einem Installationsrohr installiert werden. Der Tyco Thermal Controls bietet minimale Kabelabstand beträgt 8 cm, Steuerungseinheiten an, die speziell für wobei die Leistungsabgabe dann bei bis die Rampen- und Auffahrtsbeheizung zu 300 W/m² liegt. ausgelegt sind. Sie werden mit einem kombinierten Temperatur- und Abstandhalter, Feuchtefühler geliefert und sorgen Verbindungskasten (6) und für einen wirtschaftlichen Betrieb des Versorgungsleitung (9) Systems. Die Abstandshalter (VIA-Spacer) sorgen Schaltschränke (7) dafür, dass der richtige Kabelabstand...
  • Seite 23: Lagerung Des Heizkabels

    Sie auch die Ablaufrinne. Beheizen Sie auch die Flächen, auf denen gebremst wird (z.B. Verlegen Sie das Heizkabel vor einer Schranke oder einem direkt bis an die Ablaufrinne. Magnetkartenleser). Vergewissern Sie sich, dass die zu Länge beträgt 4 m. Reinigen Sie den beheizende Fläche den Angaben in Untergrund gründlich, bevor Sie mit der der Projektierungsanleitung entspricht. Montage beginnen, da scharfkantige Stellen Sie fest, wo die Anschlusskästen Gegenstände das Heizkabel beschädigen montiert werden und prüfen Sie, ob die können. Das EM4-CW-Heizkabel darf Anschlusskabel lang genug sind. Die weder gekürzt noch verbunden werden.
  • Seite 24: Vorbereiten Des Untergrundes

    Verlegeabstand Der Verlegeabstand (S) der Heizkabel Bei Standard-Plattenkonstruktionen: sollte folgendermaßen aussehen: S = 8-10 cm für Beton Hinweise: • L assen Sie mindestens 5 cm Abstand zu Hindernissen • Vermeiden Sie Stellen, wo später gebohrt werden muss (z. B. für Abläufe) Zu beheizende Fläche Vorbereiten des Untergrundes Das Heizkabel muss auf einem dass die Oberfläche glatt ist und alle festen Untergrund installiert werden. scharfkantigen Teile entfernt wurden. Bei Hängekonstruktionen sollte Straßenbeläge auf einem festen der Untergrund aus Fertigplatten, Untergrund erfordern keine zusätzliche Spannbeton oder einer Konstruktion aus Wärmedämmung. Gussbeton bestehen. Das Heizkabel Für die Installation des Temperatur- und kann auf jedem Untergrund verlegt Feuchtefühlers müssen entsprechende werden. Trotzdem sollte im Fall von Vorbereitungen getroffen werden. Gussbeton sichergestellt werden, Widerstandsmessung Das Heizkabel sollte vor der Montage Der Widerstand des Leiters wird mit einem Widerstandsmessgerät mit einem Widerstandsmessgerät geprüft werden. Dazu werden der gemessen und sollte maximal 10 % vom...
  • Seite 25 Tragen Sie alle Messwerte in das dafür Kaltleiterkabel vorgesehene Prüfprotokoll ein. Leiter Widerstandsmessgerät Der Isolationswiderstand sollte mit einem Kaltleiterkabel 2500 VDC (min. 500 VDC) Isolationsprüfgerät gemessen werden. Der Messwert muss Leiter ≥ 100 MΩ sein. Tragen Sie alle Messwerte in das dafür vorgesehene Prüfprotokoll ein. Isolationsprüfgerät Installation des Heizkabels Die Anschlussstellen der Kabel sind vor und während der Installation trocken zu halten. Sämtliche Anschlüsse und elektrischen Prüfungen sind von einem qualifizierten Elektriker auszuführen. Das Heizkabel darf jedoch nicht: • geschnitten oder beschädigt werden, • über Bauwerksfugen oder separate Betonplatten hinaus installiert werden. Der Heizkabelabstand beträgt mindestens 8 cm Die Heizkabel müssen auf dem Untergrund befestigt werden, damit sie sich während der Installation nicht verschieben können. Das Kaltleiterkabel ist in einem Schutzrohr zu verlegen. Das Heizkabel und die Verbindungsstücke sind über die gesamte Länge abhängig von der gewählten Oberfläche mit einer Mischung aus feuchtem Sand und Zement, mit Estrich oder trockenem Sand abzudecken.
  • Seite 26: Rampenbeheizung In Beton-/Zementestrich

    Rampenbeheizung in Beton-/Zementestrich 80-100 mm für 250-300W/m Temperatur- und EM4-CW-Heizkabel Feuchtefühler 50 mm Beton / Zemen- Beton / verdichteter Erdboden testrich Untergrund Rampenbeheizung unter Pflastersteinen 80-100 mm für 250-300W/m Temperatur- und Feuchtefühler EM4-CW-Heizkabel 60-80 mm 20-30 mm 30-50 mm Zement-Sand-...
  • Seite 27: Vorbereitung Der Betonierung Und Verstärkung

    Vorbereitung der Betonierung und Verstärkung • Wenn betoniert werden soll, müssen • Werden Träger verwendet, sollte ihr das Gitter oder die Träger gut Abstand der gleiche sein, wie der befestigt sein, damit sie während des Verlegeabstand der Heizkabel. Betongießens nicht verrutschen. • Die Träger müssen so positioniert Betonoberfläche werden, dass das Heizkabel 50 mm unter der Betonoberfläche liegt. • Die Träger müssen unter der Min. 50 mm Heizkabel Betonoberfläche im korrekten Abstand ± 1 cm angebracht sein. • Wird ein Gitter verwendet, muss es fest Gitternetz genug sein, damit es nicht durchhängt, wenn während der Installation des Träger Heizkabels darauf getreten wird. Verwenden Sie ein Gitternetz mit einer Maschengröße von mindestens 50 mm – am besten eignen sich 100 mm. Auslegung und Befestigung des Heizkabels • Ziehen Sie das Heizkabel (mit Hinweise: installiertem Kaltleiter) bis...
  • Seite 28 • Ziehen Sie eine neue Schleife des Warnung: Kreuzen Sie das Heizkabels von der Rolle. Heizkabel nicht und kürzen Sie es • Befestigen Sie diese beiden neuen nicht. Heizkabellinien. Verwenden Sie Abstandhalter, um einen konstanten Verlegeabstand des Heizkabels sicherzustellen. Flach oder auf der Kante auf der Geraden Verlegeabstand wie vorgegeben Auf der Kante in Min. 80 mm den Schleifen Hinweis: In den Schleifen liegt das Heizkabel auf seiner Kante. Das ist richtig so und wirkt sich nicht auf die Heizleistung des Systems aus.
  • Seite 29: Verlegung Des Installationsrohres

    Verlegung des Installationsrohres Das Schutzrohr für den Kaltleiter sollte so verlegt werden, dass die Verbindungsstelle von Heizkabel und Kaltleiter komplett im Bodenbelag eingebettet ist. Zum Schutz vor mechanischer Einwirkung sollte der Kaltleiter in einem entsprechenden Installationsrohr verlegt werden. Montage des Temperatur- und Feuchtefühlers Montieren Sie den Temperatur- und Feuchtefühler gemäß der mitgelieferten Anleitung. Achten Sie darauf, dass er in der richtigen Höhe montiert wird. Sind Fühler und Gehäuse separate Einheiten, zunächst nur das Gehäuse montieren. Heizkabel Asphalt Fühlergehäuse 50 mm 50 mm Heizkabel Fühler Schutzrohr • Der Fühler ist in der Mitte einer Heizkabelschleife zu montieren. • Das Anschlusskabel des Fühlers ist • Das Anschlusskabel des Fühlers durch ein Metallschutzrohr zu schützen muss mit dem Heizkabel unter der (4). Fahrbahndecke verlaufen.
  • Seite 30: Überprüfung Der Montage

    Fühler • Der Fühler muß in senkrechter Position montiert werden, auch bei geneigten Oberfläche Fühler Füllmaterial Flächen. Unterboden Überprüfung der Montage Prüfung des Heizkabels Durchführung einer Isolationsprüfung • Sichtprüfung des Heizkabels auf Beschädigungen. Führen Sie für jeden Heizkreis eine • Vergewissern Sie sich, dass das Isolationsprüfung durch, um eventuelle Heizkabel befestigt wurde. Beschädigungen während oder nach der • Stellen Sie sicher, dass der Montage festzustellen: Der angezeigte Verlegeabstand eingehalten wurde Widerstand muss mindestens 100 MΩ und das Heizkabel nicht über betragen. Dehnungsfugen, scharfen Kanten usw. Ist der Isolationswiderstand kleiner, kann verlegt wurde. das Kabel beschädigt sein. Orten Sie • Stellen Sie sicher, dass das Heizkabel den Fehler und korrigieren Sie ihn, wenn in der vorgeschriebenen Tiefe verlegt möglich. wurde.
  • Seite 31: Eingießarbeiten - Betongießen

    Eingießarbeiten – Betongießen Prüfungen Während der Gießarbeiten Vor dem Eingießen sind folgende Überwachen Sie den Prüfungen auszuführen: Isolationswiderstand während des • Heizkabel auf Anzeichen von Gießens ständig. Beschädigung überprüfen. Fällt der Isolationswiderstand unter • Verlegeabstand des Heizkabels 100 MΩ, kann das Heizkabel beschädigt überprüfen. werden. Stoppen Sie in diesem Fall • Verlegetiefe des Heizkabels überprüfen. sofort die Gießarbeiten. Orten Sie die Beschädigung und reparieren Sie sie. Isolationsprüfung Nach Abschluss der Nehmen Sie eine Isolationsprüfung für Gießarbeiten alle Heizkreise vor, um eventuell nach der Montage aufgetretene Beschädigungen Nach Abschluss der Gießarbeiten eine festzustellen. Tragen Sie die Ergebnisse Isolationsprüfung durchführen und die auf dem Prüfprotokoll ein. Messergebnisse in das Prüfprotokoll Die Betongießer sollten vor Beginn eintragen. der Arbeiten die Ergebnisse der Ergänzende Arbeiten Isolationsprüfung überprüfen und das Prüfprotokoll unterzeichnen.
  • Seite 32: Rinnenbeheizungssystem Mit Selbstregelndem Heizband 8Btv2-Ct

    Rinnenbeheizungssystem mit selbstregelndem Heizband 8BTV2-CT Zweck Verlegen des Heizbands (14) Das Rinnenbeheizungssystem sorgt Heizband zwischen Anschlusskasten dafür, dass entstehendes Schmelzwasser und Ablaufrinne in einem Schutzrohr abläuft. verlegen. Die Ablaufrinne muss in ihrer gesamten Länge beheizt werden, damit Hinweis: Der Heizkreis des das Schmelzwasser jederzeit ungehindert Rinnenbeheizungssystems ist über abfließen kann. dasselbe Reglersystem zu steuern wie die anderen Heizkreise. Montage des Endabschluss- es (14) Werkzeuge Den Endabschluß gemäß der der • 2500 V Isolationswiderstandsmeßgerät Garnitur beiliegenden Anleitung (min. 500 V) montieren. Montage des Durchführung einer Anschlusskastens (10) Isolationsprüfung Die Montageposition des Bei der Isolationsprüfung wird festgestellt,...
  • Seite 33 Abschließende Arbeiten Die Prüfung ist wie folgt auszuführen: • Eine Leitung mit dem Schutzgeflecht Bringen Sie ein Gitter über der des Heizbands verbinden. Ablaufrinne an, damit das Heizband vor • Die andere Leitung mit beiden Leitern Beschädigungen geschützt ist. des Heizbands verbinden. • Spannung anlegen. Der angezeigte Hinweis: Für die Widerstand muss größer als 10 MΩ Rinnenbeheizung ist ein 30 sein. mA-Fehlerstromschutzschalter • Liegt der Isolationswiderstand unter vorgeschrieben. Stellen Sie sicher, diesem Wert, kann das Heizband dass die Länge des an jeden beschädigt werden. Soweit möglich, 30 mA-Fehlerstromschutzschalter ist der Fehler zu lokalisieren und zu (FI) angeschlossenen Heizbands beheben. Der Isolationswiderstand ist 60 m nicht übersteigt. auf dem Prüfprotokoll einzutragen. Leiter Schutzgeflecht Isolationsprüfgerät 2500 VDC Abschließen der Arbeiten Abschließen der Leitungs- Abschließen der und Systemarbeiten Fühlermontage...
  • Seite 34: Betrieb

    Betrieb Erste Inbetriebnahme Allgemeiner Betrieb und Wartung Elektrische Bestimmungen Das System kommt ohne bewegliche Alle elektrischen Prüfungen sind gemäß Teile aus und erfordert deshalb nur den örtlich geltenden Vorschriften minimale Wartung. Die örtlich geltenden auszuführen. Die Übereinstimmung Wartungsbestimmungen für elektrische zwischen der tatsächlichen und der Einrichtungen sind einzuhalten. in den Verlegeplänen angegebenen Die Sicherungsautomaten sind Leitungsverlegung ist zu überprüfen. Die in regelmäßigen Abständen auf Leistungswerte aller Schutzvorrichtungen ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Die sind zu kontrollieren. Fehlerstromschutzschalter sind einmal jährlich zu prüfen. Prüfung der Die Bedienelemente sind ebenfalls Steuerungseinheit in regelmäßigen Abständen auf ordnungsgemäße Funktion zu prüfen. Steuerungseinheit gemäß der Max. Umgebungstemperatur für das mitgelieferten Anleitung prüfen. EM-CW-Heizkabel: 65°C. Der Installateur Isolationsprüfung muss dem Betreiber/Besitzer einen Auslegungsplan zur Verfügung stellen. Um sicherzustellen, dass die Anschlusskabel und die Zuleitung nach der Montage nicht beschädigt wurden,...
  • Seite 35 Fehler B: Fehlerstromschutzschalter löst aus Wahrscheinliche Ursachen Abhilfe Zu hohe Feuchtigkeit im Trocknen lassen und Dichtung Anschlusskasten überprüfen und ggf. erneuern. Isolationsprüfung durchführen. Erdschluss bei Fehler lokalisieren und beheben oder • Anschluss Schutzschalter zurücksetzen oder • beschädigtem Heizkabel austauschen. Fehlerstrom zu hoch: Problem beheben und Auslegung Anschlußkabel oder Heizkabel zu lang. ändern. Leistungsschütz prellt Durch Leistungsschütz besserer Qualität ersetzen. Spannungsspitzen im Fehlerstromschutzschalter Versorgungsnetz zurücksetzen. Hält der Zustand an, Stromversorgung verbessern. Fehlerstromschutzschalter defekt Austauschen Fehler C: Eis/Schnee schmilzt nicht Wahrscheinliche Ursachen Abhilfe Fehlende Netzspannung durch Verfahren wie unter A und B ausgelösten Überstromschutz beschrieben. oder Fehlerstromschutzschalter. Aderbruch in der Zuleitung.
  • Seite 86 1181 KK Amstelveen 000 « Tajko Termal Kontrols » Tel. 0800 0224978 Rossiå, 127081, Moskva pr. Deøneva 29/1 Fax 0800 0224993 Tel. 7(495) 508 99 75 Faks 7(495) 508 99 74 Raychem is a brand of Tyco Thermal Controls. www.tycothermal.com...