Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR160 Bedienungsanleitung Seite 8

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BeDieneleMente an Der GerÄteFrOnt
Surround-Modi: Drücken Sie diese Taste, um einen Surround-Sound
(Mehrkanal)-Modus auszuwählen. Bei jedem Drücken wechseln Sie zwischen
den folgenden Surround-Gruppen: „AUTO SELECT" (AUTOM. AUSW.),
„VIRTUAL" (VIRTUELL), „STEREO", „MOVIE" (FILM), „MUSIC" (MUSIK), „VIDEO
GAME" (VIDEOSPIEL). Um zwischen den spezifischen Modi innerhalb der
Gruppen zu wechseln, verwenden Sie die Tasten „Surr. Select". Im Kapitel
„Erweiterte Funktionen" finden Sie weitere Informationen über Surround-
Modi.
Surround-Auswahltasten: Nachdem Sie die gewünschte Surround-
Gruppe gewählt haben, drücken Sie diese Tasten, um einen bestimmten
Modus aus dieser Gruppe auszuwählen. Beispiel: Vom Modus „Dolby Pro Logic
IIx Movie" zum Modus „Logic 7 Movie" wechseln. Die Art und Anzahl der
verfügbaren Surround-Modi ist von der Art des Quellsignals abhängig, das
heißt, ob das Signal digital oder analog ist, und von der Anzahl der im Signal
enthaltenen Kanäle.
Quellenauswahltasten: Mit dieser Taste können Sie eine der
verfügbaren Signal quellen auswählen (z.B. DVD-Spieler).
8
Kopfhöreranschluss / EzSet/EQ-Mikrofoneingang: An diese
Buchse können Sie einen Kopfhörer mit 6,3-mm-Stereoklinkenstecker
anschließen. Hier wird auch das mitgelieferte Mikrofon für die im Kapitel
„Erstinbetriebnahme" beschriebene EzSet/EQ-Kalibrierung angeschlossen.
Digitale Audioeingänge (Optisch 3 und Koaxial 3): An diese
Buchsen können Sie Quellgeräte, die nur zeitweilig verwendet werden, wie
zum Beispiel Digitalkameras und Spielkonsolen anschließen. Verwenden Sie
nur einen Audiotyp. Dieses Audiosignal kann jeder Videoquelle zugeordnet
werden.
USB-Anschluss: Dieser Anschluss kann für etwaige zukünftige Software-
Upgrades für den Receiver verwendet werden. Schließen Sie hier kein
Speichergerät, Peripheriegerät oder Computer an, außer, wenn Sie bei einem
Upgrade dazu aufgefordert werden.
Video 3 – Eingänge für analoges Audio und Video: An diese
Buchsen können Sie Quellgeräte, die nur zeitweilig verwendet werden, wie
zum Beispiel Digitalkameras und Spielkonsolen anschließen. Diese Eingänge
werden als Quelle „Video 3" ausgewählt und dürfen keinen anderen Quellen
zugeordnet werden.
Lautstärkeregler: Mit diesem Regler wird die Lautstärke am Receiver
erhöht bzw. verringert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis