Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman Kardon AVR160 Bedienungsanleitung Seite 13

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Taste „DIRECT" (DIREKT): Drücken Sie diese Taste, um anschließend mit
den Nummerntasten eine Senderfrequenz direkt einzugeben.
Taste „CLEAR" (LÖSCHEN): Drücken Sie diese Taste, um eine noch nicht
vollständig eingegebene Senderfrequenz zu löschen.
Tasten „PRESET" (Auswahltasten für gespeicherte Sender):
Drücken Sie diese Tasten, um einen gespeicherten Radiosender auszuwählen.
Taste „TONE" (KLANGREGELUNG): Drücken Sie diese Taste, um die
Klangregelung zu aktivieren (Bässe und Höhen). Mit den Navigationstasten
können Sie die Einstellungen vornehmen.
RDS: Aktiviert RDS-Funktionen für den UKW-Empfang
Makros: Diese Tasten sind programmierbar, um Abfolgen mehrerer
Befehle mit einem einzigen Tastendruck auszuführen. Dies ist zum Beispiel
nützlich, um mit einem Tastendruck alle Geräte und den Receiver ein-
oder auszuschalten oder bestimmte Spezialfunktionen auf bestimmten
Quellgeräten aufzurufen.
Taste „NIGHT" (NACHTMODUS): Drücken Sie diese Taste, um den
Nachtmodus für speziell codierte Dolby Digital-Discs oder Radio- und
Fernsehsendungen zu aktivieren. Beim Nachtmodus wird das Audiosignal
so komprimiert, dass laute Passagen leiser wiedergegeben werden, damit
andere Personen nicht gestört werden, während Dialoge laut genug
wiedergegeben werden, um verständlich zu bleiben.
Tasten „DWN/UP" (Titel springen): Diese Tasten steuern keine
Funktionen des Receivers, sondern werden bei vielen Quellgeräten zum
Wechseln zwischen Titeln und Kapiteln verwendet.
Taste „DIM" (ANZEIGEHELLIGKEIT): Drücken Sie diese Taste, um die
Helligkeit des Anzeigefensters an der Gerätefront zu verringern oder ganz
abzuschalten.
Tasten für die Wiedergabesteuerung: Diese Tasten steuern keine
Funktionen des Receivers, sondern werden zur Steuerung vieler Quellgeräte
verwendet. Wenn die Fernbedienung zur Steuerung des Receivers verwendet
wird, steuern diese Tasten standardmäßig einen Harman Kardon Blu-ray Disc-
Spieler oder DVD-Spieler.
Hinweise zum Ausbau und zur umwelt-
gerechten Entsorgung verbrauchter
Batterien. Handhabung verschiedener
Batterietypen.
Die oben abgebildeten Symbole können auf dem Gehäuse eines Produkts,
dessen Verpackung sowie in den Unterlagen oder der Bedienungsanleitung
auftreten. Sie zeigen an, dass sowohl das Produkt selbst, als auch die
mitgelieferten oder im Produkt verbauten Batterien niemals in den
Hausmüll gelangen dürfen. Sie müssen umweltgerecht (entsprechend
lokaler Richtlinien oder gemäß der Europäischen Richtlinien 2002/96/EC und
2006/66/EC) entsorgt werden. Bitte informieren Sie sich wo in Ihrer Nähe die
nächste Abgabestelle für Elektronikschrott oder ein Recycling-Hof ist.
Der korrekte Umgang mit dem Produkt und den Batterien hilft Recourcen zu
schonen und beugt körperlichen und Umweltschäden vor.
FUnKtiOnen Der FernBeDienUnG
Die mitgelieferten Batterien können unterschiedlichen Typs sein:
Alkaline, Kohle/Zink oder Lithium. Sie müssen alle wie oben beschrieben
umweltgerecht entsorgt werden.
Folgen Sie den Hinweisen in der Bedienungsanleitung, um die Batterien aus
dem Gerät bzw. der Fernbedienung zu entfernen.
Ist die Batterie fest ins Gerät eingebaut, lässt sie sich nicht vom Benutzer
entfernen. Diese Aufgabe übernehmen spezielle Sammelstellen für
Elektronikschrott. Muss einmal – aus welchem Grund auch immer – eine fest
verbaute Batterie ausgetauscht werden, übernehmen dies Spezialisten in
einem unserer autorisierten Service-Zentren.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis