Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Denon DN-V750 Bedienungsanleitung Seite 28

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DEUTSCH
Liste der Script-Befehle
2
("n" bezieht sich auf ein Integral.)
Befehl
1
comment
2
play
3
play standby
4
play start
5
end
6
pause
7
still
8
stop
9
audio control
10 video control
11 goto
12 set time code
13 wait
14 on key go
15 on SMPTE-tc goto
16 if day of week goto
17 on rtc goto
18 on break goto
19 osd display
20 osd print
21 osd attribute
22 osd clear
23 tc interrupt control
24 rtc interrupt control
25 com-port set
26 com-port put
27 com-port hex put
28 parallel out set
29 site command enable
30 SNTP time calibration
31 still mode set
32 variable set
33 loop
34 write log
Das "@" in der "@"-Spalte weist auf Befehle hin, für die "@" verwendet werden kann.
28
@
Format
;
Kommentar
Wiedergabe von 1 oder 2 Dateien Das Script geht nicht zum nächsten Schritt, bevor
PLAY
die Datei bis zum Dateiende wiedergegeben wurde.
PLAYRDY
Vorbereitung der Datei-Wiedergabe
Start der Wiedergabe der Datei, für die der Wiedergabe-Bereitschaftsmodus vom
PLAYGO
spezifischen TC eingestellt wurde
END
Ende/Änderung der Script-Datei-Ausführung
PAUSE
Einstellung des Pause-Modus (Bildschirm ist schwarz)
STILL
Einstellung des Pause-Modus (Standbild wird auf dem Bildschirm angezeigt)
STOP
Stopp der Wiedergabe (Standbild wird auf dem Bildschirm angezeigt)
@ AUDIO
Ein- und Ausschaltung des Audioausgangs
@ VIDEO
Ein- und Ausschaltung des Videoausgangs
GOTO
Zwangsweise Umschaltung der Befehlsabfolge
@ SETTC
Einstellung des selbstlaufenden Zeitcodes
WAIT
Abwarten der spezifizierten Sekundenanzahl oder bis zum spezifizierten Zeitcode
@ ONKEYGO
Einstellung einer zwangsweisen Änderung der Befehlsabfolge zum Zeitpunkt der Tasteneingabe
@ ONSMPTCGO
Zeitcode-Unterbrechung
@ IFDWKGO
Änderung der Befehlsabfolge entsprechend dem Wochentag
@ ONRTCGO
Echtzeit-Timerunterbrechung
Spezifizierung der neuen Verarbeitungsposition beim Empfang eines
@ ONBREAK
Ausführungsunterbrechungsbefehls
@ OSDDISP
Ein- und Ausschaltung der Bildschirmanzeige
@ OSDPRT
Schreiben einer Zeile der Benutzer-Bildschirmanzeige
@ OSDATT
Einstellung des Benutzer-Bildschirmanzeige-Attributs
@ OSDCLR
Zeile(n) der Benutzer-Bildschirmanzeige löschen
@ TCINT
Deaktivierungs-/Aktivierungszeitcode-Unterbrechung
@ RTCINT
RTCINT: Deaktivierungs-/Aktivierungs-RTC-Unterbrechung
@ COMSET
Seriellport-Kommunikationsmoduseinstellung
@ COMPUT
Ausgang 1-Zeile vom Seriell-Port
@ COMHXPUT
Ausgang der Binärdaten zum Seriell-Port
@ OUTPORT
Parallel-Fernbedienungs-Ausgangsanschlusseinstellung
@ SITECMD
Aktivierung der Akzeptanz des Site-Befehls
TIMECAL
Zeitkalibrierung durch das SNTP-Protokoll
@ STLMODE
Einstellbildschirmanzeige im Standbild-Modus
@ SET
Set-Loop-Gegenwert
LOOP
Loop entsprechend dem Loop-Zähler und -Label
WRITELOG
Ausgabe einer Betriebsprotokolldatei
Beschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dn-v755

Inhaltsverzeichnis