(2) E.g. air mattresses
(3) E.g. inflatable boats
(4) To inflate inner tubes with schrader valves
e.g. mountain bikes, trolleys and trailers.
(5) To inflate inner tubes with blitz valves,
e.g. city/trekking bicycles
(6) For inflating inner tubes with a presta valve,
e.g. on racing bicycles and mountain bikes.
(7) Dual head (To lock in place, please fold up
the lever of the dual head.)
(Valves not included)
Inflating tyres with a schrader valve: (C2)
First remove the dust protection cap (1). Insert the
dual head with the large opening into the valve
(2). To lock in place, please fold up the lever of
the dual head (3).
Inflating tyres with a blitz valve: (C3)
First remove the dust protection cap (1). Insert the
dual head with the small opening into the valve
(2). To lock in place, please fold up the lever of
the dual head (3).
Inflating tyres with a presta valve: (C4)
First remove the dust protection cap (1). Detach
the valve nut (2a-2c). Insert the dual head with the
small opening into the valve (3). To lock in place,
please fold up the lever of the dual head (4).
Inflating air mattresses, inflatable toys,
etc.: (C5)
First open the valve plug (1). Select the appropriate
plastic adapter and insert it into the large opening
of the dual head (2). To lock in place, please fold
up the lever of the dual head (3). Now insert the
plastic adapter into the object to be inflated (4).
Inflating balls: (C6)
Insert the metal adapter in the large opening of
the dual head (1). To lock in place, please fold
up the lever of the dual head (2). Now insert the
metal adapter into the ball (3).
!
Cleaning & care instructions:
- clean with a damp cloth
- do not immerse in water
- regularly inspect the floor pump's screw joints
for secure attachment before use
- the floor pump is maintenance-free.
12
- Store the floor pump in a cool, dry place
protected from UV light.
Disposal:
The packaging is made of 100% environmentally-
friendly materials which you can dispose of
via your local recycling points. Please obtain
information about the disposal options from your
community or municipal government.
Warranty:
Warranty of the Monz Handelsgesellschaft
International MBH & CO. KG.
Dear customer, this device comes with a three-
year warranty, valid from the date of purchase. In
case of defects of this product, you will have legal
rights towards the seller of this product. These
legal rights shall not be limited by our warranty as
set out below.
Warranty terms:
The warranty term starts on the date of purchase.
Please keep the original receipt in a safe place.
This document is required as proof of purchase.
If within a period of three years following the
date of purchase, this product displays material or
manufacturing defects, we shall - at our discretion
- repair or replace the product free of charge.
This warranty assumes that within a period of
three years the defective device and the proof of
purchase (receipt) are submitted and that a brief
written description of the defect, including when it
occurred, is provided.
If the defect is covered by our warranty, you shall
receive a repaired or a new product. The repair
or exchange of the product does not commence a
new warranty term.
Distributor:
MONZ Handelsgesellschaft
International mbH & Co. KG
Metternichstr. 37, 54292 Trier / Germany
Service address:
Monz Service Center
c/o Teknihall Elektronik GmbH
Breitefeld 15, 64839 Münster
Hotline: 00800 / 68546854 (free of charge)
E-Mail: monz-gb@teknihall.com
Dated: 09/2014
DE
AT
CH
STANDLUFTPUMPE
Bedienungsanleitung
Einleitung .................................................................... 13
Bestimmungsgemäße Verwendung .......................... 13
Lieferumfang ............................................................... 13
Technische Daten ....................................................... 13
Sicherheitshinweis ...................................................... 13
Inbetriebnahme der Standluftpumpe ....................... 13
Verwendungszwecke der Adapter .......................... 14
Reinigung & Pflegehinweis ........................................ 14
Entsorgung .................................................................. 14
Garantie ..................................................................... 14
Garantiebedingungen ............................................... 14
Inverkehrbringer ......................................................... 15
Serviceadresse ........................................................... 15
Einleitung:
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ers-
ten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen
Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedie-
nungsanleitung. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Einsatzberei-
che. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
!
Bestimmungsgemäße
Verwendung:
Diese Standluftpumpe ist zum Aufpumpen aller
gängigen Fahrradreifen, Luftmatratzen, Bällen u.ä.
geeignet. Andere Verwendung oder Veränderung
am Produkt gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können zu Risiken wie Verletzungen und
Beschädigungen führen. Für Schäden, die aus
der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
resultieren, übernimmt der Inverkehrbringer keine
Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerbli-
chen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang:
(A1 / A2)
1 x Standluftpumpe
1 x Metalladapter für Bälle,
2 x Kunststoffadapter für Luftmatratzen,
aufblasbares Spielzeug etc.
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten:
Typ: Standluftpumpe
Artikel-Nr.: 26211 / IAN 103923
Monz-Nr.: E83045
Nenndruck: 6 bar / 87 PSI
Maximal zulässiger Druck: 8 bar / 116 PSI
Hubvolumen: 463 ml / 463 cm³
Druckschlauchlänge: 64 cm
Produktionsdatum: 2014
Garantie: 3 Jahre
!
Sicherheitshinweis!
Sie können alle Fahrradreifen bis zum angege-
benen maximal zulässigen Druck der Standluft-
pumpe (max. 8 bar / 116 PSI) oder bis zum
angegebenen max. Luftdruck des Reifenherstellers
aufpumpen. Diesen finden Sie in der Regel auf der
Reifenflanke. Die angegebenen Maximalwerte
dürfen zu keiner Zeit überschritten werden.
Achtung! Bei Überschreitung des Maximalwerts
besteht Explosionsgefahr!
Defekte oder beschädigte Standluftpumpen dür-
fen aufgrund von Verletzungsgefahren nicht mehr
verwendet werden. Defekte Standluftpumpen müs-
sen fachgerecht entsorgt werden. Eine Reparatur
ist nicht möglich.
Achtung! Bei der Verwendung von defekten
Standluftpumpen besteht Explosionsgefahr!
Wegen der hohen Betätigungskräfte und der
damit verbundenen Risiken ist das Produkt nicht
geeignet, um von Kindern und Personen mit
körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen
verwendet zu werden. Bitte beachten Sie, dass
sich aufgrund der Reibung von Pumpenkolben und
Pumpenzylinder diese bei längerem Pumpen stark
erwärmen. Daher sollten Sie die Standluftpumpe
nach dem Aufpumpen nur noch am Pumpengriff
anfassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Aufgrund der Verletzungsgefahr darf nie eine
defekte oder beschädigte Standluftpumpe ver-
wendet werden.
Achtung! Manche Fahrradventile erlauben keine
Druckanzeige.
Kontrollieren Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
den Luftdruck mit einem kalibrierten Manometer
(z.B. an der Tankstelle).
Inbetriebnahme der Standluft-
pumpe:
(B1 / B4)
(B1) Stellen Sie die Standluftpumpe auf einen
13