Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenstruktur Profibus-Dpgfx4-Profibus "Bridge; Telegramm Zum Ändern Der Knotenadresse (Sap 55); Beschreibung; Konfigurationstelegramm (Sap 62) - gefran GFX4 PROFIBUS Konfigurations- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 • DATENSTRUKTUR PROFIBUS-DPGFX4-PROFIBUS "BRIDGE"
Die Struktur des Datenaustauschs, die von den GfX4 unterstützt wird, ist abhängig von der Anzahl der über
den lokalen Modbus-bus angeschlossenen Geräte.
Das "Konfigurationstelegramm" (SAP 62) muss daher die genauen Angaben zur Anzahl, zum format und zur
Konsistenz der während des betriebszustands "DATe eXCHANGe" (SAP DefAULT) ausgetauschten bytes enthalten.
Mit Hilfe eines bereichs von 7 konsistenten, stets vorhandenen bytes, die als Parametrierdaten bezeichnet
werden, kann das Master-Gerät des Profibus-Netzwerks (SPS oder Leitsystem) auf jeden Parameter aller an den
Knoten angeschlossenen GfX4 zugreifen.
ein zweiter bereich von 10 bytes für jede an den Knoten GfX4-PROfibUS angeschlossenen Zone (min.
40 bytes, max. 160 bytes, definiert als "Prozessdaten") erlaubt das Auslesen des werts von 5 Variablen pro Tem-
peraturregeleinheit (z.b. den Zustand des Geräts STATUS, den istwert PV, den aktiven Sollwert SPA, den wert des
Stromwandlereingangs IntA, den wert der Ausgangsleistung OuP usw.).
Der benutzer kann nach den erfordernissen der Anwendung mit dem "Parametriertelegramm" (SAP 61) fe-
stlegen, welche ausgelesenen Variablen den Prozessdaten zugeordnet werden sollen.
wenn der Profibus-Master vom GfX4 mit Hilfe des "Diagnoseabfragetelegramms" (SAP 60) die Diagnosein-
formationen abruft, wird ein Paket von 16 wörtern übertragen (was einem wort pro Zone am Knoten GfX4-PROfi-
bUS entspricht).
4.1 TELEGRAMM ZUM ÄNDERN DER KNOTENADRESSE (SAP 55)
Mit der funktion "Set_Slave_Add" können die Profibus-Master der Klasse 2 die Adresse der Slaves ändern
BYTE
1
2
3
4
es wird vom Profibus-Master an alle Slave-Knoten übermittelt, bevor in den betriebszustand "DATA eXCHAN-
Ge" geschaltet wird; im falle einer fehlkonfiguration gestattet der GfX4 nicht die Kommunikation mit dem Master.
BYTE
1
2
3
4
5
6 (*)
17 (*)
(*) Die Anzahl der bytes hängt von der gewählten Konfiguration ab.
16

BESCHREIBUNG

Neue Adresse
Kennzahl (hohes byte)
Kennzahl (niedriges byte)
freigabe (00)\ Sperre (01) weiterer Änderungen

4.2 KONFIGURATIONSTELEGRAMM (SAP 62)

BESCHREIBUNG
7 konsistente bytes
5 e/A-wörter GfX4-1 Zone 1
5 e/A-wörter GfX4-1 Zone 2
5 e/A-wörter GfX4-1 Zone 3
5 e/A-wörter GfX4-1 Zone 4
5 e/A-wörter GfX4-2 Zone 5
5 e/A-wörter GfX4-4 Zone 16
80405E_MSW_GFX4/GFXTERMO4/GFX4-IR PROFIBUS_05-2014_DEU
WERT (hex)
n
0A
41
00
WERT (Hex)
b6
74
74
74
74
74
74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gfxtermo4 profibusGfx4-ir profibus

Inhaltsverzeichnis