Lagern Sie Treibstoff nur in dafür vorgesehenen und
◆
geprüften Behältern.
◆
Leere Kraftstoff- und Ölbehälter müssen mit Vorsicht
behandelt und beim Händler zurückgegeben werden.
Prüfen Sie niemals mit der Hand auf Undichtigkeiten.
◆
WARNUNG Unerwartete Bewegungen
Die Maschine wird während ihres Betriebs
stark beansprucht. Wenn die Maschine
ausfällt oder verklemmt, kann diese plötzliche
und unerwartete Bewegungen ausführen, die
Verletzungen verursachen können.
◆
Prüfen Sie die Maschine vor jeder Anwendung. Bei
Schadensverdacht darf die Maschine auf keinen Fall
verwendet werden.
Halten Sie Ihre Füße von der Maschinen fern.
◆
◆
Setzen Sie sich niemals auf die Maschine.
◆
Gehen Sie mit der Maschinen sorgsam um.
Achten Sie während des Betriebs auf ungewöhnliche
◆
Vorgänge.
WARNUNG Gefahr durch laufenden Motor
Motorvibrationen können Materialschäden
verursachen, die wiederum zu unerwarteten
Maschinenbewegungen und Verletzungen
führen können.
Lassen Sie die Maschine niemals mit laufendem Motor
◆
zurück.
◆
Stellen Sie sicher, dass nur befugte Personen die
Maschine bedienen.
Überlassen Sie die Fernsteuerung nur Personen, die
◆
vollständig mit der Bedienung und den
Sicherheitsvorschriften der Maschinen vertraut sind.
WARNUNG Betriebsgefahr
Wenn der Bediener beim Betrieb der
Maschine nicht vollständig mit dem
Fernsteuerungssystem vertraut ist, kann es zu
plötzlichen und unerwarteten Bewegungen
der Maschine kommen, die Verletzungen
verursachen können.
◆
Lesen Sie vor dem Betrieb der Maschine sorgfältig
diese Bedienungsanleitung durch.
Die Maschine darf nur von geschultem Personal, das
◆
vollständig mit dem Fernsteuerungssystem vertraut ist,
bedient werden.
WARNUNG Gefahren durch Systemfehler
Durch Fehler im System kann es zu
Verletzungen kommen. Wenn ein Fehler im
System auftritt:
◆
Drücken Sie die Maschinenstopptaste an der
Fernsteuerung.
Schalten Sie die Fernsteuerung aus.
◆
Schalten Sie den Batterieschalter aus.
◆
1141125 - 2019-01-01
WARNUNG Gefahren durch Abgase und
Staub
Staub und/oder Abgase, die beim Betrieb der
Maschine erzeugt oder freigesetzt werden,
können zu ernsthaften und chronischen
Atemwegserkrankungen oder zu körperlichen
Beeinträchtigungen führen (z. B. zu Silikose,
ernsthaften chronischen
Lungenerkrankungen, Krebs, Erbkrankheiten
und/oder Hautentzündungen).
Einige durch Verdichtungsarbeiten erzeugte
Stäube und Dämpfe enthalten Substanzen,
von denen bekannt ist, dass sie
Atemwegserkrankungen, Krebs,
Geburtsschäden oder andere
Fortpflanzungsschäden verursachen. Dazu
gehören z. B.:
Steinstaub, Zement und andere Baustoffe.
•
Arsen und Chrom aus chemisch
•
behandeltem Gummi.
Blei aus bleihaltigen Farben.
•
In der Luft vorhandene Abgase und Staub
können für das bloße Auge unsichtbar sein.
Verlassen Sie sich daher nicht auf eine
lediglich optische Kontrolle, ob Abgase und
Staub in der Luft vorhanden sind.
Um die Gefahren durch Abgase und Staub zu vermindern,
befolgen Sie folgende Anweisungen:
◆
Führen Sie eine auf den jeweiligen Arbeitsplatz
bezogene Risikoanalyse durch. Die Risikoanalyse
sollte die von der Maschine freigesetzten Abgase und
Staub sowie ein mögliches Aufwirbeln von
vorhandenem Staub berücksichtigen.
Verwenden Sie geeignete technische Hilfsmittel zur
◆
Minimierung von Abgasen und Staub in der Luft sowie
auf der Oberfläche von Ausrüstung, Kleidung und
Körperteilen. Zu solchen Hilfsmitteln gehören z. B.:
Absauganlagen und Staubsammelsysteme und
Sprühwasseranlagen. Stellen Sie sicher, dass diese
Hilfsmittel korrekt installiert, gewartet und angewendet
werden.
Tragen Sie stets geeignete sowie korrekt angewendete
◆
und gewartete Atemmasken, entsprechend den
Anweisungen des Arbeitgebers sowie entsprechend
den betrieblichen Gesundheits- und
Sicherheitsbestimmungen. Die Atemmaske muss für
die jeweilige Substanz geeignet (und möglichst von der
zuständigen staatlichen Behörde genehmigt) sein.
◆
Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.
◆
Verfügt die Maschine über ein Abgasrohr, richten Sie
dieses so aus, dass die Staubaufwirbelungen in
staubigen Umgebungen möglichst gering sind.
◆
Betrieb und Wartung der Maschine sind entsprechend
den Sicherheitshinweisen und der Betriebsanleitung
durchzuführen.
◆
Tragen Sie am Arbeitsplatz abwaschbare oder
Einwegschutzkleidung. Duschen Sie oder wechseln Sie
11