Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gas, Staub, Dampf, Rauch; Lärm; Öle, Fette Und Andere Chemische Substanzen; Ortsveränderung Der Maschine - GÖLZ FB 200 Bedienungsanleitung

Freihandbohrgerät mit stihl-motor fs 550
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FB 200
Bedienungsanleitung / Operating instructions / Mode d'emploi
1.6

Gas, Staub, Dampf, Rauch

Verbrennungsmotoren nur in ausreichend belüfteten Räumen betreiben! Vor dem Start in geschlos-
senen Räumen für ausreichende Belüftung achten!
Schweiß-, Brenn- und Schleifarbeiten an der Maschine nur durchführen, wenn dies ausdrücklich
genehmigt ist (es kann Brand- und Explosionsgefahr bestehen)!
Vor dem Schweißen, Brennen und Schleifen, die Maschine und deren Umgebung von Staub und
brennbaren Stoffen reinigen und für ausreichende Belüftung sorgen (Explosionsgefahr)!
Bei Arbeiten in engen Räumen ggf. vorhandene nationale Vorschriften beachten!
1.7
Lärm
Schallschutzeinrichtungen an der Maschine müssen während des Betriebes in Schutzstellung sein.
Vorgeschriebenen persönlichen Gehörschutz tragen! (UVV 29 § 10)
1.8
Öle, Fette und andere chemische Substanzen
Beim Umgang mit Druckflüssigkeiten, Schmierflüssigkeiten, Fetten oder Konservierungsmitteln (im
weiteren Text Betriebs- oder Schmierstoffe genannt), müssen die, für das jeweilige Produkt, geltenden
Sicherheitsvorschriften beachtet werden!
Längeren Kontakt mit Betriebs- oder Schmierstoffen mit der Haut vermeiden! Sorgfältige Reinigung
der Haut von anhaftenden Betriebs- oder Schmierstoffen ist notwendig.
Vorsicht beim Umgang mit heißen Betriebs- oder Schmierstoffen. Es besteht Verbrennungs- bzw. Ver-
brühungsgefahr! Insbesondere bei Flüssigkeitstemperaturen oberhalb von 60° C, ist jeglicher Hautkon-
takt mit der Flüssigkeit zu vermeiden. In die Augen gelangter Betriebs- oder Schmierstoff, erfordert
sofortiges gründliches Ausspülen mit Trinkwasser! Anschließend einen Arzt aufsuchen.
Ausgelaufene Betriebs- oder Schmierstoffe sofort beseitigen! Dazu Bindemittel verwenden.
Betriebs- oder Schmierstoffe dürfen nicht in den Untergrund sickern oder in die öffentliche Kanalisa-
tion gelangen! Nicht mehr gebrauchsfähige Betriebs- oder Schmierstoffe auffangen, sachgerecht
lagern und fachgerecht entsorgen lassen.
Es sind die jeweils gültigen Vorschriften und Gesetze für den Umgang mit Betriebs- oder Schmierstof-
fen und die Entsorgung des jeweiligen Einsatzlandes zu beachten und zu befolgen. Informieren Sie
sich bei den zuständigen Stellen.
1.9
Ortsveränderung der Maschine
Vor der Verladearbeit die Maschine bzw. deren Komponenten gegen unbeabsichtigte Lageänderung
sichern! Entsprechenden Warnhinweis anbringen!
Bei Wiederinbetriebnahme nur gemäß Bedienungsanleitung verfahren! Der Betrieb der Maschine darf
nur entsprechend den Anweisungen dieser Bedienungsanleitung erfolgen.
Bei Tragen schwerer Teile ist eine gebückte Körperhaltung zu vermeiden.
- 8-
02952010999
5006024-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis