Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Litecraft battled AT10.x Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEB VIA DMX-KABEL ALS DMX-SENDER
Ein LITECRAFT BattLED AT10.x wird via DMX­Kabel von einem
DMX­Kontroller gesteuert und sendet die Daten im Sender
(Master) Betrieb drahtlos an weitere Geräte. Alle anderen
BattLED AT10.x arbeiten im Empfänger (Slave) Betrieb. Alle
Empfänger (Slave) Geräte können synchron oder individuell
gesteuert werden. Auch die drahtlose Steuerung von Geräten
anderer Hersteller (z. B. ROBE) ist denkbar.
• Um die BattLED AT10.x im drahtlosen DMX­Modus einzuset­
zen, muss zunächst der entsprechende Sender­/Empfänger
Betrieb im Menü ausgewählt werden. Für den BETRIEB VIA
DMX-KABEL ALS DMX-SENDER muss sich ein Gerät im „Mas­
ter" und alle anderen Geräte im „Slave" Modus befinden.
• Für das „Master/Sender" Gerät nehmen Sie folgende Einstel­
lungen vor. Drücken Sie die MODE Taste bis der Menüpunkt
„WiMode" erscheint. Wechseln Sie mit den UP/DOWN Tasten
zu „Master" für den Sender–Betrieb. Das Gerät muss nun
in einen der vier DMX Modi gebracht werden. Drücken Sie
hierzu die Mode Taste bis im Menü „DMX­1CH", „DMX­2CH",
„DMX­3CH", „DMX­4CH" oder „DMX­8CH" steht. Zudem
wählen Sie eine entsprechende DMX­Startadresse. Welcher
DMX­Modus der richtige ist liegt am gewünschten Funktions­
umfang sowie der Library bzw. der Kanalzahl Ihrer Lichtsteu­
erung. Unter dem Punkt DMX-MODUS in dieser Bedienungs­
anleitung sehen Sie welche Kanäle in welchem DMX­Modus
angesteuert werden können.
• Für das „Slave/Empfänger" Gerät nehmen Sie folgende Ein­
stellungen vor. Drücken Sie die MODE Taste bis der Menü­
punkt „WiMode" erscheint. Wechseln Sie mit den UP/DOWN
Tasten zu „Slave" für den Empfänger–Betrieb. Das Gerät muss
nun in einen der vier DMX Modi gebracht werden. Drücken
Sie hierzu die Mode Taste bis im Menü „DMX­1CH", „DMX­
2CH", „DMX­3CH", „DMX­4CH" oder „DMX­8CH" steht.
Zudem wählen Sie eine entsprechende DMX­Startadresse falls
Sie die Slave Geräte individuell ansteuern wollen bzw. den
„DMX­4CH" Modus und die DMX­Startadresse „001" für eine
synchrone Steuerung aller Geräte. Welcher DMX­Modus der
richtige ist liegt am gewünschten Funktionsumfang sowie der
Library bzw. der Kanalzahl Ihrer Lichtsteuerung. Unter dem
Punkt DMX-MODUS in dieser Bedienungsanleitung sehen Sie
welche Kanäle in welchem DMX­Modus angesteuert werden
können.
• Es folgt die Verbindung (pairing) des Gerätes mit dem ex­
ternen DMX­Sender. Drücken Sie die die CONNECT Taste am
DMX­Sender einmal kurz. Das Gerät sucht nun alle verfüg­
baren Geräte und verbindet sich mit diesen. Die Verbindung
(pairing) ist hergestellt und bleibt so lange bestehen bis diese
manuell wieder gelöscht wird.
10
HINWEIS!
Sollte sich ein Gerät nicht mit einem externen DMX-Sender
verbinden, so ist es bereits logisch mit einem anderen DMX-
Sender verbunden. In diesem Fall muss die Verbindung manuell
getrennt werden. Halten Sie hierzu die CONNECT Taste am
entsprechenden BattLED AT10.x für mindestens 3 Sekunden
gedrückt. Danach wiederholen Sie die Verbindung (pairing)
indem Sie die CONNECT Taste am DMX-Sender noch einmal
kurz drücken.
HINWEIS!
Der Wireless-DMX-Betrieb funktioniert auch in Kombination
mit BattLED AT5 oder BattLED AT10. Bitte beachten Sie hierzu
gegebenfalls die original Bedienungsanleitung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Battled at10.x

Inhaltsverzeichnis