Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fakir KAAVE UNO PRO Benutzerhandbuch Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DE
HINWEIS!
Für einen köstlichen Kaffee muss das Innere des Kochbehälters trocken und sauber sein.
• Das Schauglas des Kochbehälters muss sauber sein. Andernfalls kann die
Kaffeemaschine die Kaffeemenge nicht erkennen.
• Stellen Sie den Kochbehälter in die Kochmulde. Das Gerät funktioniert nicht, wenn Sie
den Kochbehälter nicht korrekt aufstellen.
• Hinweis: Wenn Sie den Kochbehälter richtig eingestellt haben, hören Sie einen einzelnen
Piepton, die Innenkammerleuchte leuchtet auf und die LED-Leuchte des Bedienfelds
leuchtet blau auf.
• Wählen Sie eine der Portionswahltasten (1-4) auf dem Bedienfeld, die der zu kochenden
Kaffeemenge entspricht.
• Drücken Sie dann die (EIN/AUS) Start-Taste. (Beep) Pieptöne, die Innenkammerleuchte
leuchtet, die LED-Leuchte leuchtet blau und das Gerät beginnt, Wasser zu empfangen.
• Nach der Wasseraufnahme fängt es an zu kochen. Wenn der Kochvorgang beginnt, ertönt
eine Melodie.
• Kochzeiten sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Menge
1 Person
2 Personen
3 Personen
4 Personen
• Stellen Sie sicher, dass nicht weniger als 400 Milliliter Wasser im Wasserbehälter sind.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Wasserbehälter voll ist, je nach der von Ihnen gewählten
Tassengröße und der Anzahl der Tassen, die Sie kochen möchten.
• Nach Beendigung des Kochvorgangs gibt Ihr Gerät eine akustische Warnung aus (2
Pieptöne) und die LED-Anzeige beginnt blau zu blinken. Wenn Sie den Kochbehälter nach
Beendigung des Garvorgangs herausnehmen, gibt das Gerät zwei weitere Pieptöne aus.
Die LED-Anzeige erlischt.
• Gießen Sie nach Ende des Kochvorgangs den Kaffee in die Tassen und servieren Sie
diese.
HINWEIS!
Den Kochbehälter schnell entleeren, damit der Schaum und der Kaffeesatz nicht im
Kochbehälter verbleiben.
Kochzeit
1-1,5 Minuten
1,5-2 Minuten
2-2,5 Minuten
3-3,5 Minuten
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis