Konfiguration und Dienstprogramme
Laufwerks-Rebuild
Ein Laufwerks-Rebuild findet statt, wenn ein physisches Laufwerk fehlerhaft ist und
ausgetauscht wurde. Das Rebuild wird nur bei für Fehlertoleranz (RAID 1, RAID 5,
ADG) konfigurierten logischen Laufwerke in dem Array ausgeführt, in dem das
physische Laufwerk ausgefallen ist.
Prioritätseinstellungen
So legen Sie die Rebuild-Priorität für ein Laufwerk fest:
1. Markieren Sie den Smart Array Cluster Storage Controller.
2. Wählen Sie die Controller-Einstellungen.
— Wenn Sie für den Laufwerks-Rebuild eine niedrige Priorität (Low) wählen,
findet der Laufwerks-Rebuild statt, wenn nicht auf das Laufwerk zugegriffen
wird.
— Bei hoher Priorität (High) wird der Laufwerks-Rebuild beschleunigt, die
normalen I/O-Vorgänge werden jedoch langsamer verarbeitet.
Beschleunigerverhältnis
Der Smart Array Cluster Storage Controller verfügt über einen Onboard-Cache, der
als Array-Beschleuniger bezeichnet wird. Er führt sowohl Write-Posting- als auch
Read-Ahead-Caching aus. Die Einstellung in CPQONLIN legt den Anteil des
Speichers fest, der dem Lese- bzw. dem Schreib-Cache-Speicher zugeordnet werden
soll. Wenn beispielsweise die Einstellung für das Beschleunigerverhältnis auf Read
75 % - Write 25 % gesetzt wird, werden 75 % des Cache-Speichers für Read-
Ahead-Speichervorgänge und 25 % für verzögerte Schreibvorgänge verwendet.
Die Einstellung dieser Option kann im Menü Controller Settings (Controller-
Einstellungen) geändert werden.
4-14
HP Smart Array Cluster Storage System Benutzerhandbuch