SOMMARIO PAGINA CONTENTS PAGE NOTE E AVVERTENZE GENERALI GENERAL INFORMATION AND WARNINGS DESCRIZIONE GENERALE GENERAL DESCRIPTION COMPONENTI FORNITI SUPPLIED COMPONENTS DIMENSIONI DIMENSIONS CARATTERISTICHE TECNICHE TECHNICAL FEATURES MESSA IN SERVIZIO PLACED IN SERVICE POSSIBILI POSIZIONAMENTI SUL VEICOLO POSSIBLE POSITIONS ON VEHICLE FISSAGGIO SUL SEDILE SECURING TO SEAT COLLEGAMENTI ELETTRICI...
Stellen befestigt sind, an denen große Mengen Wasser eindringen können. Im Fall von schweren Regen müssen die Komponenten des “U-GO” entfernt werden, die am Fenster, an der Kabinenluke oder an anderen Stellen befestigt sind, an denen große Mengen Wasser eindringen können.
Fahrzeug ins andere verlagert werden kann; sein “Heimwerker”-Charakter macht es flexibel und wirtschaftlich. “U-GO” ist in jeder Hinsicht ein Klimagerät und somit der ideale Begleiter für die Reise und vor allen Dingen bei der Rast; seine Eigenschaften gestalten die Pausen sowohl tagsüber als auch nachts angenehmer und erholsamer und die Reise sicherer.
DEUTSCH 4.0 - ABMESSUNGEN 5.0 - TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN PATENT EINGEREICHT Betriebsart kalt/warm 950 W (3250 BTU/h) Kühlleistung Heizleistung 300 W Spannung 24 V cc Maximale Stromabsorption 21 A Luftleistung 450 m Kühlmitteltyp R134a Kühlmittelmenge 220 g 19,5 kg Gewicht Anzahl der Gebläsestufen 6 im Kühlbetrieb Secop BD350GH Kompressor...
6.0 - INBETRIEBNAHME 6.1 - MÖGLICHE POSITIONIERUNGEN IM FAHRZEUG “U-GO” kann den Bedürfnissen entsprechend individuell, vorzugsweise jedoch auf dem Beifahrersitz (wo er mithilfe des Sicherheitsgurtes befestigt werden kann), und auch zu Füßen des Beifahrers oder auf dem Mittelkanal, auf der Pritsche, etc. …, untergebracht werden.
Sach- oder Personenschäden zu vermeiden. Zur Befestigung von “U-GO” auf dem Beifahrersitz ist der Fahrzeugsicherheitsgurt vorgesehen. ACHTUNG: bei der Befestigung auf dem Sitz muss “U-GO” auch bei stillstehenden Fahrzeug stabil und sicher befestigt sein. Bei der Unterbringung von “U-GO” an einem anderen Standort kann der mitgelieferte Schultergurt zur Befestigung mitverwendet werden.
DEUTSCH 6.3 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Der elektrische Anschluss von “U-GO” ist relativ einfach. In Zweifelsfällen sollte man sich jedoch an eine Fachwerkstatt oder an eine Vertragswerkstatt von AUTOCLIMA wenden. Es gibt drei Anschlussmöglichkeiten: - an die Steckdose für Zusatzgeräte wie Kaffeemaschine, Wassererhitzer, etc. (normalerweise handelt es sich dabei um eine Zusatzausstattung beim Fahrzeug);...
Seite 67
Armaturenbrett bis unter die Matte und lassen Sie ihn dort. Wenn Sie den angeschlossenen Flansch dort lassen, haben Sie den Vorteil, dass Ihnen die Stromzufuhr für “U-GO” stets zur Verfügung steht. Schließen Sie die Verlängerungskabel (G.2) an Flansch (G.1) und “U-GO” an.
Für den Betrieb ist der Anschluss der Leitungen zwischen “U-GO” und den verschiedenen Komponenten unabdingbar. Die Schläuche (B) von “U-GO” können individuell vom Benutzer verlängert oder verkürzt werden, damit “U-GO” an der ggeignetsten Stelle positioniert werden kann. Zur Erzielung einer optimalen Leistung sind bei der Positionierung der Leitungen jedoch noch einige einfache Hinweise zu beachten.
Seite 69
DEUTSCH Für die Verbindung der Schläuche (B) von “U- GO” genügt es, die Laschen des Mundstückes (C) in die entsprechenden Schlitze auf den einzelnen Komponenten mit einem “CLICK” einrasten zu lassen. Zum Abtrennen der Leitungen genügt ein Druck auf die Laschen des Mundstückes (C) und gleichzeitiges Herausziehen.
ACHTUNG: die Sicht auf die Spiegel und durch die Seitenfenster darf während der Fahrt NICHT beeinträchtigt sein. Daher müssen die Leitungen, Schnorchel und Dichtungen an einer passenden Stelle untergebracht werden; ist die Sicht beeinträchtigt, müssen “U-GO” und die übrigen Komponenten entsprechend versetzt werden.
Seite 71
Abschnitte können einem entsprechenden Kleber verbunden werden. Falls “U-GO” in ein anderes Fahrzeug verlagert werden muss (und es sich bei dem zweiten Fahrzeug um ein abweichendes Modell handelt), könnte eine gemäß der neuen Fensterform modellierbare Dichtung (F) benötigt werden. In diesem Fall ist AUTOCLIMA zu interpellieren.
Seite 72
DEUTSCH Luftverteilerschnorchel entsprechenden Öffnungen der Dichtung (F) einsetzen. Das Fenster um circa 20 cm senken und die mit dem snorkel (E) versehene Dichtung (F) entlang der Nut an der Fensterkante anbringen. Die Fensterscheibe soweit heben, bis sich die Dichtung (F) mit der fahrzeugseitigen Fensterdichtung berührt. 71/78...
Belüftung beeinträchtigen könnten. KÜHLFUNKTION: die 2 Schläuche (B) mithilfe der an den Leitungsenden befindlichen Mundstücke (C) zwischen “U-GO” (Öffnungen 3 und 4) und dem snorkel (E) anschließen. Die kalte Luft tritt aus den Öffnungen 1 und 2 heraus.
Falls die Luft an einer anderen Stelle verteilt werden soll, ist auch eine andere mitgelieferte Leitung (B) anzuschließen und an der Öffnung 4 zu befestigen. 7.0 - FUNKTIONSWEISE Der Betrieb von “U-GO” kann direkt vom Bedienungsfeld aus oder aber mithilfe einer Fernbedienung gesteuert werden. Mithilfe der Fernbedienung können die wesentlichen Funktionen gesteuert werden, die Veränderung der Standardeinstellungen kann jedoch nur über das Bedienungsfeld erfolgen.
- Durch Drücken der Taste für > 1 Sekunde erfolgt der Übergang von der Betriebsart KÜHLEN ON – OFF auf die Betriebsart HEIZEN und umgekehrt. Die entsprechende Ikone leuchtet auf. Nach dem Ausschalten wird bei einem erneuten Einschalten von “U-GO” die zuletzt eingestellte Betriebsart beibehalten. Der Übergang von der Betriebsart KÜHLEN auf die Betriebsart HEIZEN und umgekehrt erfolgt nicht automatisch.
Seite 76
DEUTSCH Die folgenden Menüs sind veränderbar: In den Betriebsarten MIN und AUTO ist das System werkseitig auf 6 - Zeitschaltuhr (Betriebsart MIN und Stunden Betrieb eingestellt. Der voreingestellte Wert kann in diesem AUTO) Menü verändert werden. Der Auswahlbereich geht von 1 bis 99 Stunden. In der Betriebsart MAX ist das System werkseitig auf 4 Stunden Betrieb eingestellt.
DEUTSCH 7.3 - FEHLERMELDUNGEN Beim Auftreten von Problemen kommt die Anlage zum Stillstand und auf dem Display erscheint eine der in der untenstehenden Tabelle enthaltenen Fehlermeldungen. Meldung Beschreibung Behebung Batteriespannung (Der Batterieschutz eingetreten. Das Fahrzeug zum Laden der Batterie starten. Spannung ist unter den eingestellten Wert gesunken.) Stromüberlastung vom Verdampfergebläse...
Zur Erleichterung der Transportierfähigkeit ist ein Schultergurt (L) vorgesehen; dieser muss durch die Griffe geführt und mithilfe der Schnalle auf die gewünschte Länge eingestellt werden. Bei der Verlagerung von “U-GO” in ein anderes Fahrzeug müssen auch alle übrigen Komponenten berücksichtigt werden.
Seite 80
80817652 - Luglio 2014 10101100 AUTOCLIMA S.p.A. Via Cavalieri di Vittorio Veneto, 15 Tel. (011) 944.32.10 Telefax (011) 944.32.30 10020 CAMBIANO (TO) Italy Internet: http://www.autoclima.com e-mail: sales@autoclima.com...