Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl BG-KM Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG-KM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen.
STIHL Fachhändlern werden
regelmäßig Schulungen angeboten und
technische Informationen zur Verfügung
gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden.
Ansonsten kann die Gefahr von Unfällen
oder Schäden am Gerät bestehen. Bei
Fragen dazu an einen Fachhändler
wenden.
STIHL empfiehlt STIHL Original
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung
immer den Motor abstellen –
Verletzungsgefahr!
BG-KM

Anwendung

Das Blasgerät ermöglicht eine
Beseitigung von Laub, Gras, Papier,
Staub und Schnee, z. B. in
Gartenanlagen, Sportstadien,
Parkplätzen oder Einfahrten. Es ist auch
geeignet zum Freiblasen von
Pirschpfaden im Forst.
Der hohe Luftdurchsatz des Blasgerätes
ermöglicht der Bedienungsperson,
einen umfangreichen Bereich
abzudecken.
WARNUNG
Das Gerät nur mit komplett montiertem
Blasrohr betreiben – Verletzungsgefahr
Bei Bedarf frei zu blasende Oberfläche
befeuchten, um starke
Staubentwicklung zu vermeiden.
Beim Blasen im freien Gelände und in
Gärten auf Kleinlebewesen achten.
Arbeitstechnik
Zur Minimierung der Blaszeit Rechen
und Besen benutzen, um
Schmutzteilchen vor dem Blasen zu
lockern.
Empfohlene Arbeitstechnik zur
Minimierung von Luftverschmutzung:
Bei staubigen Bedingungen die
N
Oberflächen leicht befeuchten
Schmutzteilchen nicht auf
N
Menschen, besonders Kinder,
Haustiere, in Richtung offener
Fenster oder frisch gewaschener
Kraftfahrzeuge blasen.
Schmutzteilchen vorsichtig weg
blasen
Zusammengeblasenen Schmutz in
N
Mülleimern entfernen, nicht auf
Nachbargrundstücke blasen
Empfohlene Arbeitstechnik zur
Minimierung von Lärm:
Motorgeräte nur zu vernünftigen
N
Zeiten betreiben - nicht früh am
Morgen, spät in der Nacht oder
während der Mittagsruhe, wenn
Leute gestört werden könnten. An
örtlich vorgegebene Zeiten halten
Blasgeräte mit der zur Erfüllung der
N
Arbeitsaufgabe niedrigst möglichen
Motordrehzahl betreiben
Ausrüstung vor dem Betrieb prüfen,
N
besonders den Schalldämpfer,
Luftansaugöffnungen und Luftfilter
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis