Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Abhilfen; Technische Daten - Telcoma Automations CE.T 60 Bedienunganleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Taste AUF, Taste ZU
27
Steuereingänge.
OP
NO
COMMON
26
Der Betriebsmodus dieser Eingänge hängt von Dip-switch Nr. 2 ab.
CL
28
OFF normal, ON manuell (Todmann).
29
ANTENNE
Eingang für Empfängerantenne.
Siehe die Anweisungen des Empfängers für Merkmale und
30
Installation.
31
ZWEITER KANAL
Steht nur mit Zweikanalempfängern zur Verfügung.
Siehe die Anweisungen des Empfängers für die Merkmale und die
32
Funktionsweise des Kontaktes.
Relais für ELEKTROSCHLOSS
12V
Niederleistungsausgang. Bleibt von 1 Sekunde vor bis 2-6
Sekunden nach dem Start des Antriebs aktiviert.
100mA max
DIP-SWITCH
Die Steuerung überwacht die Position der Dip-switches nur bei
jedem Bewegungsbeginn. Für die Abnahme raten wir daher,
immer die vollständige Schließung abzuwarten.
fig.2
Nr.1und Nr.3 MODUS
1 ON / 3 OFF SCHIEBETOR. Löschen der Verzögerungen
O N
O N
Torflügel und Teilöffnung für beide Antriebe beim Befehl
GEHFLÜGEL (PED).
1 ON / 3 ON KIPPTOR. Löschen der Verzögerungen Torflügel,
unabhängige Öffnungs- und Schließungszeiten und einstellbare
O F F
O F F
zusätzliche Beleuchtung
1 OFF / 3 ON EINTEILIGES TOR. Aktivierung der Verzögerungen
Torflügel (die in diesem Fall auf das Minimum einzustellen sind).
KEIN Gehflügel.
1 OFF / 3 OFF DREHTOR. Aktivierung der Verzögerungen
Torflügel und vollständige Öffnung von Torflügel M1 beim Befehl
GEHFLÜGEL (PED).
Nr.2 NORMAL / MANUELL
OFF NORMAL.
ON MANUELL (Todmann). Mit Taste (OP) öffnet und mit (CL)
schließt man; Ausschluss der Zeitenspeicherung; Anhalten der
Antriebe beim Loslassen der Taste.
Nr.4 AUFZU / AUF STOPP - ZU
Funktion der Taste auf/zu (O/C) und der Funksteuerung:
OFF AUF - ZU.
ON AUF STOPP - ZU.
Nr.5 AUF/ZU (O/C) IN ÖFFNUNG
OFF NORMAL.
ON Löschen der Befehle O/C und PED in Öffnung.
Nr.6 AUF/ZU (O/C) IN PAUSE
OFF NORMAL.
ON Löschen der Befehle O/C und PED in Pause.
Nr.7 AUSSPANNUNGSBEWEGUNG
OFF NORMAL.
ON AUSSPANNUNGSBEWEGUNG Kurze Schließbewegung von
Antrieb M1 vor der Öffnung, um das mechanische Ausspannen
des Elektroschlosses zu erleichtern.
Nr.8 IMPULS ANTRIEBE oder BREMSUNG
- Modus DREHTOR Dip 1 OFF:
OFF NORMAL
ON IMPULS ANTRIEBE
Die Steuerung gibt alle 4 Stunden für ca. 2 Sekunden einen
Impuls in Schließung. Diese Funktion ist für öldynamische
Anlagen nützlich.
- Modus SCHIEBETOR Dip 1 ON:
OFF NORMAL
ON BREMSUNG
Bei der Auslösung des Endschalters kehrt die Steuerung in einer
an Trimmer "Brakes" einstellbaren Zeit die Bewegung um.
Nr.9 AUTOMATISCHER ZULAUF
OFF NORMAL.
ON AUTOMATISCHER ZULAUF nach der Pausezeit.
Nr.10 BLINKENDE / FESTE LEUCHTANZEIGE
OFF FEST.
ON BLINKEND:
- In Öffnung langsames Blinken,
- in Pause festes Leuchten,
- in Schließung Schnellblinken.
Nr.11 BLINKLEUCHTE IN PAUSE UND VORWARNUNG
OFF NORMAL.
ON Einschalten der Blinkleuchte in Pause mit einer Auslösung
der Fotozelle.
ON Vorverstelltes Einschalten der Blinkleuchte vor einer
Bewegung (laut gültiger Vorschriften vorgesehene Funktion)
Nr.12 FIXE SCHALTLEISTE / UHR
Betriebsmodus des Eingangs FPE:
OFF FIXE SCHALTLEISTE.
ON UHR. Kontakt geschlossen, Tor geöffnet. Kontakt geöffnet, Tor
geschlossen. Ist für programmierte Öffnungen nützlich.
SPANNUNGSWECHSEL
fig.3
Die Steuerung CE. T 60 kann durch einfaches Verlegen einer
400V
Überbrückung in der Mitte der Steuerkarte auf 230 oder 400V
230V
230V
Spannung umgestellt werden.
0
"0" mit "230V" verbinden, wenn die Spannung 230V sein soll.
"0" mit "400V" verbinden, wenn die Spannung 400V sein soll.
(1) BETRIEBSZEIT (WORK)
380V
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet die Steuerung die Versorgung
400V
230V
zum Antrieb ab; es handelt sich daher um eine Sicherheit für
0
Anlagen mit elektrischen Endschaltern und um eine Sicherheit
sowie eine Funktion für Anlagen ohne Endschalter.
Mit einem kleinen Schraubendreher so einstellen, dass die
Betriebszeit
Torbewegungszeit.
(2) PAUSEZEIT (PAUSE)
fig.4
Steht nur zur Verfügung, wenn der Dip-Switch Nr. 9 auf Position ON
(automatischer Zulauf eingeschaltet) ist; nach Ablauf dieser Zeit
verursacht die Steuerung eine Schließung.
C L
C L
D E L A
D E L A
R A K E Y
Y
B
B
R A K E
Durch die Auslösung einer Fotozelle stellt sich die Zeit zurück.
O P D
O P D
S
S
E
E
L A Y
L A Y
P
P
E D E
E D E
S T
S T
P U
P U
A S E
A S E
* ACHTUNG: mit den Trimmern (3) und (4) werden die
W O R K
W O R K
VERZÖGERUNGEN DES TORFLÜGELS eingestellt, falls Dip-
4
3
switch Nr. 1 auf OFF (DREHTOR) gestellt ist, und BREMSE und
2
GEHFLÜGEL, falls Dip-switch Nr. 1 auf ON (SCHIEBETOR)
1
gestellt ist.
(3) (4) VERZÖGERUNGSZEITEN
(OP DELAY - CL DELAY)
Verzögerung von M2 in Öffnung und von M1 in Schließung.
Wir raten, diese Zeiten so kurz wie möglich einzustellen.
(3) GEHFLÜGELZEIT (PEDEST)
An Schiebetoranlagen kann die Funktion Gehflügel mit einer
kurzen, an diesem Trimmer einstellbaren Toröffnungszeit.
(4) BREMSZEIT (BRAKES)
Die
Überwindung der Trägheit schwerer Automatisierungen.
Bewegungsumkehrung mit Auslösung der Endschalter in einer
0 0
einstellbaren Zeit.
2
1
0 0
ABNAHME
Bevor die Steuerung mit Spannung versorgt wird:
-die korrekte Position der Überbrückung Spannungswechsel (230/400V) kontrollieren,
-die Anschlüsse kontrollieren,
-die Logikkarte und die Funkkarte entfernen.
Mit Spannung versorgen:
-den korrekten Betrieb der Eingänge an den entsprechenden LEDs überprüfen.
Die Spannung abschalten:
-Logik- und Funkkarte einschalten,
-alle Trimmer auf das Minimum stellen,
-die Betriebsmodi anhand der Dip-switches wählen.
Mit Spannung versorgen:
-den korrekten Drehsinn der Antriebe überprüfen,
-Betriebs- und Pausezeit justieren,
-Endkontrolle ausführen.
ACHTUNG: wenn die Steuerung im Modus Uhr versorgt ist, Dip-switch Nr.12 auf ON, Endschalter Zu
(LSC) GESCHLOSSEN und Uhrkontakt GEÖFFNET: die Steuerung schließt. Sie öffnet, wenn der
Endschalter Auf (LSO) und der Uhrkontakt GESCHLOSSEN sind.
STÖRUNGEN UND ABHILFEN
STÖRUNG: Die Steuerung funktioniert nicht und nur die LED Linie leuchtet.
ABHILFE: Liniensicherungen kontrollieren.
STÖRUNG: die LED Linie leuchtet, aber die LED Kontrolle der Eingänge ist ausgeschaltet
ABHILFE: Hilfssicherungen und Anschlüsse der Eingänge kontrollieren.
STÖRUNG: Die Blinkleuchte oder die zusätzliche Beleuchtung funktioniert nicht.
ABHILFE: Sicherung "flash" und korrekte Position der Überbrückung "flash / dly-light"
kontrollieren.
STÖRUNG: nicht normaler Betrieb

TECHNISCHE DATEN

SPANNUNGSVERSORGUNG: 230/400 V - 50Hz
NENNSTROM: 6 A
BETRIEBSZEIT: 2 - 120 Sekunden
PAUSEZEIT: 5 - 210 Sekunden
BETRIEBSTEMPERATUR: - 20°C + 60°C
SCHUTZART: IP56
ABMESSUNGEN in mm: 200 X 255 X 100
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der unterzeichnete Augusto Silvio Brunello, Geschäftsführer der Firma Hersteller: TELCOMA S.r.l.
erklärt, dass das Produkt: Modell CE. T 60
mit den wichtigsten Anforderungen der Richtlinie 89/336 (EMC) Normen EN 61000-6-3 + EN 61000-6-1 und
spätere Änderungen konform ist, falls für den vorgesehenen Zweck benutzt; mit den wichtigsten Anforderungen
der Richtlinie 73/23 (LVD) Norm EN 60335-1 und spätere Änderungen konform ist, falls für den vorgesehenen
Zweck benutzt.
Ort und Datum: Conegliano, 03/01/2005
5 - 10 Sekunden länger ist als die effektive
Funktion Bremse (Dip-switch Nr.8 auf ON) dient zur
Einsatz: Steuerung für Torantrieb
Der Geschäftsführer
Augusto Silvio Brunello

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis