TELCOMA s.r.l.
via Luigi Manzoni n.11 z.i. Campidui
31015 Conegliano (TV) ITALY
Tel. 0438 - 451099 Telefax 0438 - 451102
D
CE.T
CE.T
60
60
EINLEITUNG
Die Steuerung CE.T 60 entspricht folgenden Richtlinien:
- NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE
- EMC-RICHTLINIE
Die erste garantiert dem Benutzer ein angemessenes elektrisches
Sicherheitsniveau, die zweite hat den Zweck, von der Apparatur
abgegebene elektromagnetische Störungen einzuschränken und
den Betrieb auch bei elektromagnetischen Erscheinungen zu
ermöglichen.
All das vereint mit neuen Funktionen und interessanten
Vorrichtungen macht aus der Steuerung bestimmt ein sicheres und
vielseitiges Produkt.
Mod. CE. T 60
DREIPHASIGE STEUERUNG
FÜR EIN-/DREIPHASIGEN 230/400V ANTRIEB
Die CE.T 60 verfügt über alle notwendigen Eingänge, eine
abziehbare Steuerlogik und einen Leistungsteil, der Antriebe für
folgende Toranlagen steuern kann:
SCHIEBETORE mit dreiphasigem 400V Antrieb.
SCHIEBETORE mit einphasigem 230V Antrieb.
Da sie nicht über eine Leistungsregelung (elektrische Kupplung)
verfügt, eignet sie sich nicht für Antriebe ohne mechanische
Kupplung.
Das ganze ist in einem kompakten Gehäuse mit Schutzart IP56
untergebracht.
INSTALLATION
C.S. CODE M381 R03
Es folgt eine Reihe nützlicher Hinweise für die Installation der
Steuerung.
1. Vorzugsweise an folgenden Orten installieren:
- vor Witterung möglichst geschützt,
- fern von Wärmequellen,
- ohne Überschwemmungsgefahr.
2. Die Befestigung an Maschinen oder
Vibrationen vermeiden.
3. Das Gehäuse in vertikaler Stellung befestigen (Abb.1).
4. Nach der Installation muss das Gehäuse seine ursprüngliche
Schutzart IP56 behalten.
DIE INSTALLATION DER APPARATUR MUSS FACHGERECHT
DURCH PERSONAL AUSGEFÜHRT WERDEN, DAS IM
B E S I T Z D E R G E S E T Z L I C H V E R L A N G T E N
REQUISITEN IST.
ELEKTRISCHE
ANSCHLÜSSE
Im Fall bereits existierender Anlagen sollte der Zustand aller Leiter
(Querschnitt, Isolierung, Kontakte) und der Nebeneinrichtungen
(Fotozellen, Empfänger, Tastaturen, Schlüsseltaster, usw.)
fig.1
überprüft werden.
Hinweise für eine korrekte Installation der Anlage:
1. Die in die Steuerung eingeführten Leitungen müssen nach der
Installation möglichst ihre ursprüngliche Schutzart IP56 behalten.
2. Der Kabelquerschnitt muss aufgrund ihrer Länge und der
Stromaufnahme berechnet sein.
3. Für alle Verbindungen (Linie, Antriebe, Schaltvorrichtungen, usw.)
nicht nur ein mehrpoliges Kabel oder ein mit anderen Apparaturen
gemeinsames Kabel benutzen.
4. Die Anlage mindestens in zwei Kabel teilen. Beispiel: Kabel (A)
Mindestquerschnitt der Leiter 1.5 mm2
- Versorgungslinie Antriebe Blinkleuchte / zusätzliche Beleuchtung
Kabel (B) Mindestquerschnitt der Leiter 0.75 mm2
- Versorgung der Nebeneinrichtungen
Sicherheitskontakte.
5. Wenn die Steuerkreise sehr lang sind (mehr als 50 m), wird die
Entkopplung mit Relais in der Nähe der Steuerung empfohlen.
6. Alle NC-Eingänge (Fotozellen, Endschalter, fixe Schaltleiste und
Stopp), die in der Steuerung nicht benutzt werden, müssen mit dem
Gemeinsamen kurzgeschlossen werden.
V.09.2008
STEUERUNG
BEDIENUNGS-ANLEITUNG
Rahmen mit starken
Schaltvorrichtungen -
7. Alle NC-Kontakte desselben Eingangs müssen seriengeschaltet
sein.
8. Alle NO-Kontakte desselben Eingangs müssen parallelgeschaltet
sein.
9. Die Anschlüsse mit Hilfe des Siebdrucks auf der Leiterplatte
ausführen.
L1
1
DREIPHASIGE VERSORGUNG
400V
Linieneingang
2
L2
Interner Schutz mit 3 Sicherungen F 6A 500V (10,3X38).
50Hz
L3
3
THREE-PHASE
4
DREIPHASIGER ANTRIEB
M
400V
Ausgang für den Antrieb
5
3
6
2KW max
N
1
EINPHASIGE VERSORGUNG
230V
Linieneingang
Interner Schutz mit 2 Sicherungen F 6A 500V (10,3X38).
50Hz
L
2
SINGLE-PHASE
4
EINPHASIGER ANTRIEB
M
Ausgang für den Antrieb mit VERZÖGERUNG in SCHLIEßUNG
230V
5
(cl-delay)
6
800VA max
Den Kondensator an den Klemmen 5 und 6 anschließen.
9
BLINKLEUCHTE/ZUSÄTZLICHE BELEUCHTUNG
230V
Um den Betriebsmodus dieses Ausgangs zu wechseln, die
Überbrückung FLASH / DLY LIGHT verlegen.
100W max
10
Interner Schutz mit Sicherung F 250mA 250V(5X20).
LEUCHTANZEIGE TOR AUF
11
24V
Der Ausgang ist ab Beginn der Öffnung bis zur vollständigen
Schließung des Tors aktiviert (Auslösung des Endschalters LSC
6W max
oder Ende der Betriebszeit).
12
Siehe auch Dip-switch Nr.10.
13
VERSORGUNG VON NEBENEINRICHTUNGEN
24V
Permanenter Ausgang für die Versorgung von Fotozellen,
Rx Ph
Empfängern oder sonstigen kleinen Apparaturen.
9W max
14
Interner Schutz mit Sicherung F 2A 24V (5X20).
15
ENDSCHALTER
LSO
NC
COMMON
Eingang ENDSCHALTER AUF Klemmen 15 - 16.
16
Eingang ENDSCHALTER ZU Klemmen 17 - 16.
17
LSC
FOTOZELLE 1 / SCHALTLEISTE
18
Sicherheitseingang; durch die Auslösung bleibt die
NC
PH1
Automatisierung sowohl in Öffnung als auch in Schließung
COMMON
19
blockiert. Die nächste Bewegung wird immer eine Öffnung sein.
20
FOTOZELLE 2
Die Auslösung dieses Sicherheitseingangs verursacht in
NC
PH2
Schließung die Umkehrung der Bewegung (Öffnung).
COMMON
19
FIXE SCHALTLEISTE Dip Nr. 12 OFF
21
Sicherheitseingang.
NC
FPE
Die Auslösung verursacht ein unverzügliches Anhalten des/der
COMMON
22
Antriebs/Antriebe und ca. 2 Sekunden lang eine Bewegung in die
andere Richtung.
CL
OP
21
UHR Dip Nr.12 ON
T
Der Eingang fixe Schaltleiste wechselt seine Funktion.
Wenn man diesen Eingang mit einer Zeituhr verbindet, kann das
COMMON
22
Tor eine bestimmte Zeit lang geöffnet oder geschlossen bleiben.
STOPP
23
STP
Sicherheitseingang. Die Betätigung dieser Taste / dieses
NC
Kontaktes verursacht das unverzügliche Anhalten jeder Bewegung
COMMON
22
und die Abstellung der Funktionen Automatischer Zulauf und Uhr.
24
Taste AUF / ZU
O/C
Steuereingang.
Der Betriebsmodus dieses Eingangs hängt von den Dip-switches
COMMON
26
NO
Nr. 4, Nr. 5 und Nr. 6 ab.
Taste AUF / ZU GEHFLÜGEL
25
PED
Steuert im Modus Drehtor nur den Torflügel mit M1, im Modus
NO
Schiebetor öffnet er das Tor eine mit Trimmer PEDEST
COMMON
einstellbare Zeit über
26
pag. 1