Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung - Bpt KNX/DALI 64/16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 65

3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG

Der Gateway KNX/DALI gestattet die Kommunikation zwischen den EVGs, die das DALI-Protokoll imple-
mentieren, besonders für die Beleuchtungssteuerung mit dem System Home and Building Automation KNX.
Für die DALI-Installationen kann eine breite Palette an KNX-Benutzerschnittstellen, wie Sensoren für die
Steuerung und Geräte für die Anzeige und die Überwachung der Anlage genutzt werden.
Das DaliControl SC16 dient als DALI-Master und Spannungsversorgung für die angeschlossenen EVGs.
Pro Gateway können bis zu 64 EVGs in 16 Gruppen geschaltet und gedimmt werden.
Zusätzlich können aus den einzelnen Gruppen bis zu 16 Lichtszenen programmiert und abgerufen werden.
Helligkeitswerte und Fehlermeldungen stehen als tatusobjekte auf dem KNX zur Verfügung und können an
entsprechenden Anzeigegeräten visualisiert werden.
Die Inbetriebnahme des DALI-Gateways (Zuweisung der EVGs an die verschiedenen Gruppen) erfolgt mit
Hilfe der Programmiertasten und des Displays direkt am Gerät. Die Einstellung der verschiedenen Param-
eter und die Programmierung der Lichtszenarien kann mit Hilfe der Tasten und des Displays oder alternativ
dazu mit Hilfe der Software ETS erfolgen.
Bereits programmierte Szenen sind am Gerät durch den Benutzer nachträglich jederzeit änderbar.
Zusätzlich zu der KNX und der DALI-Schnittstelle stehen zwei passive Eingänge für den Anschluss von kon-
ventionellen Tastern oder Bewegungsmeldern direkt am Gerät zur Verfügung. Das gestattet die Inbetrieb-
nahme und den Test der DALI-EVGs, ohne dass der Gateway unbedingt an die KNX-Leitung angeschlossen
werden muss.
Der Gateway KNX/DALI ist ein Gerät mit 6 DIN-Teilungseinheiten und wird auf einer DIN-Schiene 35 mm
montiert. Der DALI-Bus, die Netzspeisung und die Binäreingänge werden mit Hilfe von eigenen Schraub-
verbindern angeschlossen, während für die KNX-Leitung ein Standardverbinder zu Verfügung steht.
Die Verbinder und die mit der KNX-Programmierled verknüpfte Taste sind nur zugänglich, wenn die Frontplat-
te des Schaltkastens abgenommen wird. Die Programmiertasten (Move, Prg/Set, ESC), die Kontrollleds
(PWR und ERR) und das Display sind hingegen immer zugänglich.
An der unteren Seite des REG-Gehäuses befinden sich von links nach rechts:
1. KNX Busklemme
2. Programmier LED
3. Programmiertaste
4. Netzanschluss
An der oberen Seite des REG-Gehäuses befinden sich von links nach rechts:
5. DALI-Ausgangsklemme
6. Anschluss für 1. potentialfreien Taster
7. Anschluss für 2. potentialfreien Taster
67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis