Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik Cala KNX M1-T Handbuch Seite 2

Taster mit temperatursensor

Werbung

Direkte Sonnenbestrahlung
Zugluft von Fenstern oder Türen
Zugluft aus Rohren, die von anderen Räumen oder dem Außenbereich in die
Dose führen, in der der Sensor montiert ist
Erwärmung oder Abkühlung des Baukörpers, an dem der Sensor montiert ist,
z. B. durch Sonneneinstrahlung, Heizungs- oder Kaltwasserrohre
Anschlussleitungen und Leerrohre, die aus einem kälteren oder wärmeren
Bereich zum Sensor führen
Messwertabweichungen durch dauerhaft vorhandene Störquellen können in der
ETS korrigiert werden, um die angegebene Genauigkeit des Sensors zu erreichen
(Offset).
2.3. Aufbau des Geräts
2.3.1. Gehäuse
1
2
1
Abb. 2: Vorderseite
1 Belüftungs-Schlitze (oben und unten)
2 Touch-Flächen mit LEDs
2
1
3
4
2.4. Montage des Sensors
Montieren Sie zunächst die winddichte Dose mit Zuleitung. Dichten Sie auch die Zu-
leitungsrohre ab, um Zugluft zu vermeiden.
Verschrauben Sie dann die Trägerplatte auf der Dose und legen Sie den Rahmen
des Schalterprogramms auf. Schließen Sie die Busleitung +/- am Stecker (schwarz-
rot) an.
Stecken Sie das Gehäuse mit den Rasten fest auf den Metallrahmen, so dass Gerät
und Rahmen fixiert sind. Das Gerät muss so eingesetzt werden, dass die Busklemme
nach oben weist (siehe Abb. 3). Dies ist notwendig für eine korrekte Temperatur-
messung und beim Cala KNX M2-T und Cala KNX M4-T zusätzlich für die Tastenzu-
ordnung.
2.5. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) oder Staub aus. Die Elektronik kann
hierdurch beschädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht über-
schritten werden. Betauung vermeiden.
Nach dem Anlegen der Busspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden lang
in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus emp-
fangen oder gesendet werden.
3.
Wartung
Belüftungsschlitze dürfen nicht verschmutzt oder abgedeckt sein. In der Regel ist es
ausreichend, das Gerät bei Bedarf mit einem weichen, trockenen Tuch abzuwischen.
Taster Cala KNX M-T • Stand: 26.08.2019 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
2
2
2
Abb. 3: Rückseite
1 Tragrahmen
2 KNX-Klemme BUS +/-
3 Programmier-Taste (ver-
5
senkt) zum Einlernen des Ge-
räts
4 Programmier-LED (versenkt)
5 Rasten
Taster Cala KNX M-T
1
2
2
1
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cala knx m2-tCala knx m4-t