Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechseln Der Glühlampe Für Die Innenbeleuchtung; Reinigung Und Pflege - Blomberg tsm 1540 i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Ziehen Sie vor dem Auftauen den Verschluß
der Abflußöffnung im Abflußbehälter heraus,
und stellen Sie zum Auffangen des Wassers
eine Schüssel unter die Abflußöffnung . Achten
Sie darauf, daß die Schüssel groß genug ist,
um die gesamte Menge Tauwasser
aufzunehmen. Normalerweise ist dazu ein
Volumen von etwa 2 Litern ausreichend.
Um den Abtauvorgang zu starten, drücken
Sie den Abtauschalter, der sich in der Mitte
des Temperaturwahlschalters befindet (wobei
Sie das Gerät ggf. auch an der Steckdose
abschalten und den Netzstecker ziehen
können). Nach Beenden des Abtauens beginnt
der Kühlschrank automatisch wieder
entsprechend der Voreinstellung zu arbeiten.
Reiben Sie die Verdampferfläche und den
Abflußbehälter trocken und bringen Sie den
Verschluß der Abflußöffnung wieder an.
Verwenden Sie niemals einen spitzen oder
scharfen Gegenstand, wie etwa ein Messer
oder eine Gabel, um damit das Eis zu
entfernen. Allerdings können Sie vorsichtig
einen Behälter mit warmem Wasser in das
Tiefkühllagerfach stellen, um das Abtauen zu
beschleunigen.
Wichtiger Hinweis:
Es besteht kein Anlaß zu größerer Sorge,
wenn Sie den Abtauschalter einmal
unbeabsichtigt betätigen sollten. Das Gerät
beginnt automatisch wieder zu arbeiten, wenn
der Abtaubvorgang beendet ist. Wenn Sie
also den Abtauschalter gedrückt haben sollten,
dann warten Sie, bis sich der Druckknopf
wieder in der anfänglichen Stellung befindet.
Überprüfen Sie jedoch, ob die eingelagerten
Lebensmittel evtl. Schaden genommen haben.
Beachten Sie, daß der Druckknopf solange
eingedrückt bleibt, bis der Abtauvorgang
beendet ist.
Bedienungsanleitung
Auswechseln der
glühlampe für die
innenbeleuchtung
Sollte die im Innenraum vorhandene
Glühlampe nicht funktionieren, dann schalten
Sie das Gerät ggf. an der Steckdose ab und
ziehen Sie den Netzstecker.
Überprüfen Sie dann zunächst, ob die
Glühlampe fest in die Fassung eingeschraubt
ist; verbinden Sie den Netzstecker, und
schalten Sie das Gerät wieder an.
Wenn das Licht dann immer noch nicht
funktioniert, dann erwerben Sie im örtlichen
Elektrohandel eine Ersatzbirne mit
Gewindesockel und maximal 15 Watt vom Typ
E14, und schrauben Sie diese in die Fassung
(Abb. 4). Die defekte Birne sollten Sie sofort
vorsichtig entsorgen.

Reinigung und pflege

1. Vor der Reinigung empfiehlt es sich, das
Gerät ggf. an der Steckdose abzuschalten und
den Netzstecker zu ziehen.
2. Verwenden Sie zum Reinigen weder scharfe
Gegenstände noch Scheuermittel, Seife,
Haushaltsreiniger, andere Putzmittel oder
Wachspolitur.
3. Reinigen Sie den Innenraum des Geräts
mit lauwarmem Wasser und reiben Sie ihn
dann trocken.
4. Befeuchten Sie zum Reinigen ein Tuch in
einer Lösung aus einem Teelöffel
Natriumbikarbonat (doppeltkohlensaures
Natron) und einem halben Liter Wasser, und
wischen Sie den Innenraum damit aus.
5. Achten Sie darauf, daß kein Wasser in die
Thermostateinheit gelangt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis