Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Und Regelung Der Temperatur - Blomberg tsm 1540 i Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
10. Manches Obst und Gemüse erleiden
Beschädigungen, wenn sie ca. bei 0 Grad
Celsius gehalten werden. Wickeln Sie hierzu
Ananas, Melonen, Gurken, Tomaten und
ähnliche Produkte in den Polyethylenbeuteln
ein.
11. Hochgradiger Alkohol muss aufrecht in
fest geschlossenen Behältern aufbewahrt
werden. Bewahren Sie nie Produkte, die ein
kein brennbares Propellangas (z.B.
Sahnebehälter, Spraydosen, usw.) oder
explosive Substanzen enthalten, in Ihrem
Kühlgerät auf. Es besteht eine Explosionsgefahr
bei diesen Produkten.
Bedienungsanleitung
Einstellung und regelung
der temperatur
Die Einstellung der Betriebstemperatur kann
mit dem Thermostatknopf
(Temperaturwahlschalter - Abb. 2)
vorgenommen werden. Die Einstellungen
reichen von 1 bis 5, wobei 5 dem kältesten
Wert entspricht.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts
sollte der Thermostat so eingestellt werden,
daß die Durchschnittstemperatur im Kühlabteil
nach 24 Stunden nicht mehr als 5°C (41°F)
beträgt.
Normalerweise müssen Sie dazu den
Thermostat auf einen mittleren Wert zwischen
1 und 5 einstellen und kontrollieren, ob die
gewünschte Temperatur erreicht wird. Ein Wert
nahe des 5 bewirkt eine niedrigere Temperatur
und umgekehrt. Dabei können bestimmte
Bereiche des Kühlabteils kälter und andere
wärmer sein (wie etwa der Gemüsekorb und
der obere Bereich des Kühlabteils), was aber
eine normale Erscheinung darstellt.
Bei Umgebungstemperaturen von über 25°C
(77°F), also besonders im Sommer, sollten
Sie den Thermostatknopf auf einen Wert in
Richtung 5 einstellen. Bei
Umgebungstemperaturen von unter 25°C
(77°F) sollte sich der Thermostatknopf etwa
in Mittelstellung befinden.
Ein häufiges Öffnen der Tür führt zu einer
höheren Innentemperatur, deswegen sollten
Sie die Tür jedesmal möglichst bald wieder
schließen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis