Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blomberg tsm 1540 i Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Montageanleitung
1. Halten Sie Ihr Kühlgerät nicht in einem
Raum, in dem die Temperatur nachts und/oder
hauptsächlich im Winter, unter 10 °C (50F)
fällt, da sie so konstruiert ist, um in den
Umgebungstemperaturen zwischen + 10 und
+ 32 °C (50 und 90F) zu arbeiten. Bei
niedrigeren Temperaturen funktioniert das
Kühlgerät möglicherweise nicht, welches zu
einer Verringerung der Lagerfähigkeit der
Nahrungsmittel führen kann.
2. Stellen Sie das Kühlgerät nicht in die nähe
von Öfen, oder Heizkörpern oder an direktes
Sonnenlicht, da diese eine Extrabelastung auf
den Funktionen des Kühlgerätes verursachen
können. Falls das Kühlgerät in der Nähe einer
Wärmequelle aufgestellt werden soll, müssen
die untenstehenden Mindestabstände
eingehalten werden:
Von Herden:
30 mm
Von Heizkörpern: 300 mm
Von Kühltruhen: 25 mm
3. Vergewissern Sie sich, dass genügend
Raum um das Kühlgerät herum vorhanden ist
um sicherzustellen, dass eine freie
Luftumwälzung zur Verfügung gestellt wird.
4. Kühlgeraet muss auf einer ebenen Flaeche
ufgestellt werden.
5. Vorbereitung des Geraetes zur
Inbetriebnahme (siehe: Art. Reinigung und
Pflege)
Bedienungsanleitung
Empfohlene Anordnung für
Nahrungsmittel im
Kühlgerät
Richtlinien zur Erreichung der optimalen
Aufbewahrung und Hygiene:
1. Das Kühlabteil ist für die kurzfristige Lagerung
der frischen Nahrungsmittel und Getränke.
2. Das Gefrierfach gehört der Klasse
und ist für das einfrieren und die Aufbewahrung
der vorgefrorenen Nahrungsmittel verwendbar.
Die Empfehlungen zur Aufbewahrung von
Gefrierkost
der Lebensmittel angegeben sind, sollten
ständig beachtet werden.
3. Milchprodukte sollten im speziellen Fach,
welches sich innerhalb der Türe befindet
aufbewahrt werden.
4. Gekochte Speisen sollten in luftdichten
Behältern aufbewahrt werden.
5. Frisch verpackte Produkte können mit
Verpackung auf dem Regal aufbewahrt werden.
Frisches Obst und Gemüse sollten gesäubert
in den Gemüsefächern aufbewahrt werden.
6. Flaschen können im Türabschnitt aufbewahrt
werden.
7. Um rohes Fleisch aufzubewahren, wickeln
Sie das Fleisch in Polyethylenfolie und legen
Sie es auf das unterste Regal. Vermeiden Sie
den Kontakt mit gekochten Nahrungsmittel um
einen Verderbung der betreffenden
Nahrungsmittel zu verhindern. Zur Sicherheit
lagern Sie bitte rohes Fleisch nur für zwei bis
drei Tage.
8. Bewahren Sie kein Pflanzenöl in den
Türregalen auf. Halten Sie die Nahrungsmittel
verpackt, aufgewickelt oder bedeckt. Kühlen
Sie heiße Nahrungsmittel und Getränke, bevor
Sie diese im Kühlschrank einlagern.
Übriggebliebene Konserveninhalte sollten nicht
innerhalb der Konservendose aufbewahrt
werden.
9. Getränke mit Kohlensäure sollten nicht
eingefroren werden und Produkte wie
aromatisierte Eisstücke sollten nicht zu kalt
konsumiert werden.
3
die auf den Verpackungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis