Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Information Zur Geräteverpackung; Energy Saving Tips; Entsorgung Von Altgeräten - Blomberg KI 1221 Serie Gebrauchsanweisung Und Einbauanweisung

Einbau-kühl-gefrier-kombination integrierbar
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgung

Information zur Geräteverpackung
Alle verwendeten Werkstoffe sind umweltverträglich!
Sie können gefahrlos deponiert oder in der Müllver-
brennungsanlage verbrannt werden!
Zu den Werkstoffen: Die Kunststoffe können auch
wiederverwertet werden und sind folgendermaßen
gekennzeichnet:
>PE< für Polyäthylen, z. B. bei der äußeren Hülle und
den Beuteln im Innern.
>PS< für geschäumtes Polystyrol, z. B. bei den Pol-
sterteilen, grundsätzlich FCKW-frei.
Die Kartonteile werden aus Altpapier hergestellt und
sollten auch wieder zur Altpapiersammlung gegeben
werden.
Entsorgung von Altgeräten
Aus Umweltschutzgründen müssen Kältegeräte fach-
gerecht entsorgt werden. Dies gilt für Ihr bisheriges
Gerät und - nachdem es eines Tages ausgedient hat
- auch für Ihr neues Gerät.

Transportschutz entfernen

Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für
den Transport geschützt.
• Klebebänder links und rechts an den Türaußensei-
ten abziehen.

Aufstellen

Aufstellort

Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen
Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Strom-
verbrauch aus. Daher sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt
sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder
sonstigen Wärmequellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebung-
stemperatur der Klimaklasse entspricht, für die
das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das
sich links im Innenraum des Kühlraumes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstem-
peratur welcher Klimaklasse zugeordnet ist:
4
Warnung! Ausgediente Altgeräte bitte vor der
Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker
ziehen, Netzkabel durchtrennen, eventuell vorhan-
dene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder
zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich spie-
lende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsge-
fahr!) oder in andere lebensgefährliche Situationen
geraten.
Entsorgungshinweise:
• Das Gerät darf nicht mit dem Haus- oder Sperr-
müll entsorgt werden.
• Der Kältemittelkreislauf, insbesondere der Wär-
metauscher an der Geräterückseite, darf nicht
beschädigt werden.
• Auskunft über Abholtermine oder Sammelplätze
erhalten Sie bei der örtlichen Stadtreinigung oder
der Gemeindeverwaltung.
• Alle Klebebänder sowie Polsterteile aus
dem Geräteinnenraum entfernen.
Klimaklasse
für Umgebungstemperatur von
SN
+10 bis +32 °C
N
+16 bis +32 °C
ST
+18 bis +38 °C
T
+18 bis +43 °C
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unver-
meidbar, sind folgende seitliche Mindestabstände
einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist
eine Wärmeschutzplatte zwischen Herd und Kälte-
gerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl-
oder Gefriergerät, ist ein seitlicher Abstand von 5 cm
erforderlich, damit sich an den Geräte-Außenseiten
kein Schwitzwasser bildet.
3. Switch the appliance off and remove the plug
from the mains, or switch off or turn out the cir-
cuit breaker or fuse.
4. Clean the appliance and the interior accessories
with a cloth and lukewarm water. Commercially
available dish washing detergents may also be
used.
5. After cleaning wipe with fresh water and rub dry.
Accumulation of dust at the condenser
increases energy consumption. For this reason

Energy Saving Tips

Do not install the appliance near cookers, radia-
tors or other sources of warmth. High ambient
temperatures cause longer, more frequent opera-
tion of the compressor.
Ensure sufficient air circulation and exhaust at
the appliance base and at the back wall of the
appliance. Never cover air vent openings.
Do not place warm foods into the appliance.
Allow warm foods to cool first.
What to do if ...
Correcting Malfunctions
A malfunction may be caused by only a minor fault
that you can rectify yourself using the following
instructions. Do not perform any other work on the
appliance if the following information does not provide
assistance in your specific case.
Malfunction
Appliance is not switched on
Mains plug is not plugged in or is loose.
Appliance does not work.
Fuse has blown or is defective.
Socket is defective.
Appliance cools too much.
Temperature is set too cold.
Temperature is not properly adjusted.
Door was open for an extended period.
The food is too warm.
A large quantity of warm food was placed in
the appliance within the last 24 hours.
The appliance is near a heat source.
carefully clean the condenser at the back of the
appliance once a year with a soft brush or a
vacuum cleaner.
6. Check the water drain hole on the rear wall of the
fridge. Clear a blocked drain hole with the aid of
the green peg in the pack of accessories inclu-
ded with the appliance.
7. After everything is dry place appliance back into
service.
Only leave door open as long as necessary.
Do not set temperature any colder than neces-
sary.
Put frozen food in the fridge to defrost. The cold
in the frozen food will then be used to cool the
fridge.
Keep the heat emitting condenser, the metall grille
on the rear wall of your appliance, always clean.
Warning! Repairs to refrigerators/freezers may only be
performed by qualified service engineers. Improper
repairs can give rise to significant hazards for the user.
If your appliance needs repairing, please contact your
specialist dealer or our Customer Service.
Possible Cause
Remedy
Switch on the appliance.
Insert mains plug.
Check fuse, replace if necessary.
Mains malfunctions are to be corrected by
an electrician.
Turn the temperature regulator to a warmer
setting temporarily..
Please look in the "Initial Start Up" section.
Open the door only as long as necessary.
Turn the temperature regulator to a colder
setting temporarily.
Please look in the "Installation location" sec-
tion.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis