Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blomberg IWD 1004 ET Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IWD 1004 ET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 75
Refrigerator
Réfrigérateur
Kühlschrank
Frigorifero
Køleskab
Koelkast
Koelkast
IWD 1004 ET
IWD 1004 XT
IWD 1007 XT
IWD 1008 ET
IWD 1006 XT
KWD 9330 X A+
KWD 9440 X
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Холодильник
Jääkaappi
Хладилник
Ψυγείο σας
‫یخچال‬
Ledusskapis
Frigorifero
KWD 9440 X A+
KWD 9440 XA++
Kjøleskap
Frigorífico
Chladnička

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg IWD 1004 ET

  • Seite 1 Хладилник Ψυγείο σας Frigorifero ‫یخچال‬ Køleskab Koelkast Ledusskapis Frigorifero Koelkast IWD 1004 ET KWD 9440 X A+ IWD 1004 XT KWD 9440 XA++ IWD 1007 XT IWD 1008 ET IWD 1006 XT KWD 9330 X A+ KWD 9440 X Bedienungsanleitung...
  • Seite 75: Symbole Und Ihre Bedeutung

    Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren.
  • Seite 76 Inhalt 1 Ihr Kühlschrank 5 So nutzen Sie Ihren Kühlschrank 1 Ihr Kühlschrank Kühlbereichtemperatur einstellen ..22 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Tiefkühlbereichtemperatur einstellen ... 22 Sicherheit Frischgefrierfunktion ......22 Schnellkühlfunktion ......22 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..5 Urlaubstaste ........23 Bei Geräten mit Wasserspender: ..
  • Seite 77: Ihr Kühlschrank

    Ihr Kühlschrank 6 * 25  *17 *26 1. Tiefkühlbereich 15. Einstellbare Vorderfüße 2. Kühlbereich 16. Blaues Licht 3. Kühlbereich-Innenbeleuchtung 17. Wasserbehälter 4. Butter und Käse-Klappe 18. Belüftungsdeckel 5. Lüfter 19. Tiefkühlbereichschubladen 6. Ionisator 20. Tiefkühlbereich-Glasablagen 7. Kühlbereich-Glasablagen 21. Eiskanaldeckel 8. Eierbehälter 22.
  • Seite 78 Ihr Kühlschrank 6  *16 26 1. Tiefkühlbereich 15. Einstellbare Vorderfüße 2. Kühlbereich 16. Blaues Licht 3. Kühlbereich-Innenbeleuchtung 17. Wasserbehälter 4. Butter und Käse-Klappe 18. Belüftungsdeckel 5. Lüfter 19. Tiefkühlbereichschubladen 6. Ionisator 20. Tiefkühlbereich-Glasablagen 7. Kühlbereich-Glasablagen 21. Eiskanaldeckel 8. Eierbehälter 22. Tiefkühlbereich-Innenbeleuchtung 9.
  • Seite 79: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise • Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Der aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung Verzehr von Speiseeis und Eiswürfeln kann es zu Verletzungen und unmittelbar nach der Entnahme aus Sachschäden kommen. In diesem Fall dem Tiefkühlbereich ist nicht ratsam.
  • Seite 80 kompetente Personen können • Setzen Sie das Gerät keinem Regen, erhebliche Gefährdungen des Schnee, direktem Sonnenlicht oder Anwenders verursachen. Wind aus, da dies die elektrische Sicherheit gefährden kann. • Sollten Fehler oder Probleme während der Wartung oder Reparaturarbeiten • Damit es nicht zu Gefährdungen auftreten, so trennen Sie den kommt, lassen Sie beschädigte Kühlschrank von der Stromversorgung,...
  • Seite 81: Bei Geräten Mit Wasserspender

    • Die Steckerkontakte sollten regelmäßig gereinigt werden; andernfalls besteht Brandgefahr. • Der Kühlschrank kann sich bewegen, falls die Füße nicht richtig auf dem Boden aufliegen. Stellen Sie die verstellbaren Füße so ein, dass der Kühlschrank absolut stabil steht und sich somit nicht bewegen kann. •...
  • Seite 82: Empfehlungen Zum Kühlbereich

    HCA-Warnung Ansonsten ist es Ihnen natürlich freigestellt, die Ablagen oder Falls Ihr Gerät mit dem Kühlmittel Schubladen zu verwenden. R600a arbeitet: • Wenn Sie gefrorene Lebensmittel Dieses Gas ist leicht entflammbar. im Kühlbereich auftauen, sparen Sie Achten Sie also darauf, Kühlkreislauf Energie und bewahren die Qualität der und Leitungen während Betrieb und Lebensmittel.
  • Seite 83: Installation

    Installation Wand - und damit für die richtige Luftzirkulation. (Die Abbildung Bitte beachten Sie, dass der Hersteller dient lediglich zur Orientierung und nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die muss nicht exakt mit Ihrem Gerät Informationen und Anweisungen der übereinstimmen.) Bedienungsanleitung halten.
  • Seite 84: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss machen die Türverschlüsse (sofern vorhanden) unbrauchbar, damit Kinder Schließen Sie Ihren Kühlschrank an eine nicht in Gefahr gebracht werden. geerdete (Schuko-) Steckdose an. Diese Aufstellung und Installation Steckdose muss mit einer passenden Sicherung abgesichert werden. Achtung: Stecken Sie während der Installation niemals den Netzstecker ein.
  • Seite 85: Türhöheneinstellung

    Sie können den Kühlschrank – wie in Schraubendreher; wie in der der Abbildung gezeigt – durch Drehen nachstehenden Abbildung gezeigt. (Nicht der Frontfüße ausbalancieren. (Siehe komplett entfernen.) Abbildung A.) Wenn Sie in Richtung des (Siehe Abbildung C.) schwarzen Pfeils drehen, senkt sich die Ecke, an der sich der Fuß...
  • Seite 86 • Wenn die Tiefkühlbereichtür niedriger Innensechskantschlüssel in Pfeilrichtung als die Kühlbereichtür ist, bringen drehen; siehe Abbildung D. Sie die Tür auf dieselbe Höhe, indem Nachdem Sie die Türen durch Sie die Höheneinstellschraube an Anheben des Frontteils mit Hilfe der der Tiefkühlbereichtür mit einem M6- Höheneinstellschrauben auf dieselbe Innensechskantschlüssel drehen;...
  • Seite 87: Spalt Zwischen Den Türen Anpassen

    Spalt zwischen den Türen oberen Türscharnier der einzustellenden anpassen Tür heraus. Sie können den Spalt zwischen den Kühlbereichtüren wie in den Abbildungen gezeigt anpassen. Beim Einstellen der Türhöhe sollten die Mittelschraube Stellen Sie die Tür nach Lösen der Schrauben nach Wunsch ein. Fixieren Sie die eingestellte Tür durch Türablagen leer sein.
  • Seite 88: Wasserfilter Installieren

    Wasserfilter installieren (bei bestimmten Modellen) Installationsvoraussetzungen Ihr Kühlgerät kann über zwei unterschiedliche Wasseranschlüsse mit Frischwasser versorgt werden: Über die normale Kaltwasserleitung oder über einen Wasserbehälter. Wenn Sie einen Wasserbehälter nutzen, ist eine Pumpe eine gute Idee. Teile bei Ihrem Gerät eventuell nicht vorhanden.
  • Seite 89: Wasserschlauch An Den Kühlschrank Anschließen

    Wasseranschluss Bitte halten Sie sich an die nachstehende Anleitung. Wasserschlauch an den Kühlschrank anschließen 5. Wasserfilter, zum Einsetzen in die Halterung im Kühlbereich. 1. Nachdem Sie das Anschlussstück am Wasserschlauch angebracht haben, führen Sie den Wasserschlauch in das Einlassventil am Kühlschrank ein, indem Sie es fest nach unten drücken.
  • Seite 90 austritt, ziehen Sie das Anschlussstück 1. Drücken Sie die Kein Eis-Taste am mit einem Schlüssel oder einer Zange Display. (Abbildung 1) 2. Nehmen Sie die Filterabdeckung im Kühlbereich durch Ziehen nach vorne heraus. (Abbildung 2) 3. Lösen Sie die Verzweigungsabdeckung durch Drehen nach unten.
  • Seite 91: Wasserleitung Mit Dem Wasserbehälter Verbinden

    5. Heben Sie den Kein Eis-Modus wieder Wenn Sie den Kühlschrank über einen auf, indem Sie die Kein Eis-Taste am Wasserbehälter mit Wasser versorgen Bedienfeld noch einmal drücken. möchten, benötigen Sie eine Pumpe. Schließen Sie zunächst ein Ende des Der Wasserfilter sollte alle sechs Monate Wasserschlauches an den Kühlschrank ausgetauscht werden.
  • Seite 92: Wasserschlauch An Den Kaltwasseranschluss Anschließen

    3. Nach dem Anschluss stellen Sie die Warnung: Achten Sie nach Stromversorgung her und schalten die dem Aufdrehen des Ventils Pumpe ein. darauf, dass kein Wasser an den Warten Sie nach dem Einschalten der beiden Verbindungensstellen des Pumpe noch 2 bis 3 Minuten ab. Hinweis: Schauen Sie beim Anschluss der Pumpe auch in die jeweilige Bedienungsanleitung.
  • Seite 93: Vor Dem Ersten Eisbereiter-/ Wasserspendereinsatz

    Wasserschlauches austritt. Falls Nach der ersten Inbetriebnahme des Wasser austreten sollte, schließen Sie Kühlschranks wird eventuell noch kein das Ventil sofort und ziehen sämtliche Wasser ausgegeben. Dies liegt daran, Verbindungen mit einem Schlüssel oder dass sich Luft im System befindet. Um einer Zange an.
  • Seite 94: Vorbereitung

    Vorbereitung Ihr Kühlschrank sollte mindestens 30 cm von Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, Heizungen, Herden und ähnlichen Einrichtungen aufgestellt werden. Halten Sie mindestens 5 cm Abstand zu Elektroöfen ein, vermeiden Sie die Aufstellung im direkten Sonnenlicht. Die Zimmertemperatur des Raumes, in dem der Kühlschrank aufgestellt wird, sollte mindestens 10 °C betragen.
  • Seite 95: So Nutzen Sie Ihren Kühlschrank

    So nutzen Sie Ihren Kühlschrank 17. Hochtemperatur-/Fehler-Warnanzeige 1. Kühltemperatureinstelltaste 18. Kühlbereichtür-offen-Anzeige 2. Urlaubstaste 19. Tastensperre-Anzeige 3. Schnellkühltaste 20. Urlaubsmodusanzeige 4. Tastensperre-Taste 21. Wasseranzeige 5. Kein-Eis-Taste 22. Kein-Eis-Anzeige 6. Wasserspenderleuchten 23. Zerstoßenes-Eis-Anzeige 7. Eis/Wasser-Auswahltaste 24. Eiswürfelanzeige 8. Wasserspenderbeleuchtungstaste 25. Auto-Öko-Anzeige 9. Filterrücksetztaste 26.
  • Seite 96: Kühlbereichtemperatur Einstellen

    Tiefkühlbereicheinstellung Kühlbereicheinstellung Erläuterungen -15 °C 4 °C Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung. -18, -21 oder -24 °C 4 °C Diese Einstellungen empfehlen wir bei Umgebungstemperaturen oberhalb 30 °C. Frischgefrieren 4 °C Dies nutzen Sie, wenn Sie Lebensmittel schnell einfrieren oder in kurzer Zeit Eis herstellen möchten.
  • Seite 97: Urlaubstaste

    dient dazu, Lebensmittel, die im gedrückt halten, wird die Tastensperre Kühlbereich aufbewahrt werden, schnell aktiv: Sämtliche Tasten werden herunterzukühlen. gesperrt, der Spenderhebel ist ebenfalls ohne Funktion. Zum Abschalten der Die Schnellkühlanzeige leuchtet nach Tastensperre halten Sie die Taste noch dem Drücken der Schnellkühltaste einmal 3 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 98: Eisspender Benutzen

    Eisspender benutzen Bewegliche Teile wie Klingen am Eisauslass des Spenders dürfen Bitte beachten Sie, dass etwa 12 niemals berührt werden; es besteht Stunden vergehen müssen, bevor Sie Verletzungsgefahr. das erste Eis entnehmen können. Zerkleinern Sie das Eis im Eisbehälter Wenn Sie kein Eis benötigen (zum niemals mit scharfen oder spitzen Beispiel im Winter oder wenn Sie im Gegenständen.
  • Seite 99: So Benutzen Sie Den Wasserspender

    So benutzen Sie den Eierbehälter Wasserspender Sie können den Eierhalter in der Tür oder auf einer Ablage platzieren. Legen Sie den Eierhalter niemals in den Tiefkühlbereich. Verschiebbare Ablagen Sie verschieben die Ablagen, indem Sie sie vorne etwas anheben und anschließend nach vorne ziehen oder nach hinten schieben.
  • Seite 100: Blaues Licht

    Blaues Licht Gemüsefach- Feuchtigkeitsschieber Im Gemüsefach gelagertes Gemüse, wird mit blauem Licht beleuchtet. Im Gemüsefach Ihres Kühlgerätes Dadurch wird die Photosynthese mit bleibt Gemüse länger frisch und behält Hilfe des Wellenlängeneffekts des blauen seine natürliche Feuchtigkeit. Dabei Lichts fortgesetzt, Vitamine und Frische wird kühle Luft durch das Gemüsefach bleiben erhalten.
  • Seite 101: Empfehlungen Zur Konservierung Von Gefrorenen Lebensmitteln

    Empfehlungen zur Austausch der Konservierung von Innenbeleuchtungsglühbirne gefrorenen Lebensmitteln Sollte die Lampe ausgefallen sein, gehen Sie wie folgt vor: • Handelsübliche, verpackte Tiefkühlkost sollte gemäß den Hinweisen des 1. Schalten Sie die Stromversorgung an Herstellers zur Lagerung in Viersterne- der Steckdose ab und ziehen Sie den Fächern ( ) gelagert werden.
  • Seite 103: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Verwenden Sie zu Reinigungszwecken Zum Entfernen der Türablagen räumen niemals Benzin oder ähnliche Sie sämtliche Gegenständen aus der Substanzen. Ablage und schieben diese dann nach oben heraus. Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Schutz der Kunststoffflächen Netzstecker zu ziehen. Verwenden Sie zur Reinigung Geben Sie keine Öle oder stark niemals scharfe Gegenstände, Seife,...
  • Seite 104: Kühlfach

    Kühlfach Wenn Sie den Behälter unterhalb der Ablage als Kühlfach nutzen möchten, platzieren Sie den Behälter wie in der Abbildung gezeigt unter der Ablage. Im Kühlfach können Sie Lebensmittel auf das Einfrieren vorbereiten. Ebenso eignet sich dieser Bereich für Lebensmittel, die Sie ein paar Grad unterhalb der regulären Kühlbereichtemperatur aufbewahren möchten.
  • Seite 105: Eisbehälter Und Wasserspender

    Eisbehälter und Wasserspender Zum Reinigen des Eisbehälters beachten Sie bitte die nachstehende Vorgehensweise und die entsprechenden Warnungen: Entnehmen Sie den Eisbehälter, indem Sie ihn zunächst anheben und dann zu sich hin herausziehen; siehe Abbildung. Leeren Sie den Eisbehälter aus. Verklemmtes Eis entfernen Sie mit einem geeigneten Werkzeug (keine spitzen oder scharfen Gegenstände!), damit der Eisbehälter nicht beschädigt...
  • Seite 106: Minibar

    Minibar Die Minibar ist ein weiteres Komfortmerkmal Ihres Kühlgerätes. Die Türablage lässt sich auch ohne Öffnen der Kühlschranktür erreichen; so können Sie Speisen und Getränke, die Sie häufig genießen, besonders bequem und energiesparend entnehmen. Der Stromverbrauch Ihres Kühlgerätes sinkt, da die Haupttür nun öfter einfach geschlossen bleiben kann.
  • Seite 107: Empfehlungen Zur Problemlösung

    Empfehlungen zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar.
  • Seite 108 • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. • Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig normal. • Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt.
  • Seite 109 Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank arbeitet. • Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. Vibrationen oder Betriebsgeräusche. • Der Boden ist nicht eben oder nicht fest. Der Kühlschrank wackelt, wenn er etwas bewegt wird.
  • Seite 601 48 8425 0002/AJ EN-FR-DE-İT-DA-NL-FL-RUS-FIN EL-FA-LV-ES-NO-PT-BG-CZ...

Inhaltsverzeichnis