Herunterladen Diese Seite drucken

Sicherheit; Doel, Normen, Richtlijnen - Blomberg GE 1110 Gebrauchsanweisung

Einbau-gefrierschrank-integrierbar

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Storing
Mogelijke oorzaken
De temperatuur in de vriesruimte is niet vol-
Temperatuur is niet juist ingesteld.
doende, rode lampje brandt.
Deur heeft te lang opengestaan.
In de laatste 24 uur zijn grotere hoeveelhe-
den warme levensmiddelen opgeslagen.
Het apparaat staat naast een warmtebron.
Storing aan het apparaat
Sterke rijpvorming in het apparaat, even-
Deurafdichting is lek (eventueel na het
tueel ook aan de deurafdichting.
verwisselen van de deuraanslag).
Ongewone geluiden.
Apparaat staat niet recht.
Apparaat komt tegen de muur of tegen
andere voorwerpen aan.
Een onderdeel, bijv. een leiding, aan de
achterkant van het apparaat komt tegen een
ander onderdeel van het apparaat aan of
tegen de muur.
Na het wijzigen van de temperatuurinstelling
Dit is normaal, het betreft geen storing.
start de compressor niet direct.
Tip: kontroleer regelmatig aan de hand van het rode temperatuur-kon-trolelampje en de thermometer de
bewaartemperatuur.

Doel, normen, richtlijnen

Het koelapparaat is voor huishoudelijk gebruik
bestemd en is met in-achtneming van de voor deze
apparaten geldende normen gemaakt. Bij de fabrica-
ge zijn speciaal die maatregelen genomen die verei-
st zijn volgens de Duitse wet op de veiligheid van
toestellen (GSG), volgens de Duitse voorschriften
ter voorkoming van ongevallen bij koude-installaties
(VBG 20) en volgens de bepalingen van de ver-eni-
ging van Duitse elektotechnici (VDE). De koudecir-
culatie is op dichtheid getest.
Dit apparaat voldoet aan de volgende EG-
richtlijnen:
– 73/23/EWG van 19.2.1973 - Laagspan-
ningsrichtlijn0
– 89/336/EWG van 3.5.1989
(met inbegrip van Wijzigingsrichtlijn 92/31/EWG)
- EMC-richtlijn
54
Verhelpen
Zie hoofdstuk "Ingebruikname".
Deur slechts zo lang open laten als nodig is.
Snel-vriesschakelaar gebruiken.
Snelvriesschakelaar gebruiken.
Zie hoofdstuk "Opstelplaats".
Snelvriesschakelaar aanzetten, vrieskast
gesloten houden, klantendienst informeren.
Op de ondichte plaatsen de deurafdichting
voorzichtig met een föhn® verwarmen (niet
heter dan ca. 50 °C). Tegelijkertijd de ver-
warmde deurafdichting met de hand zo in
vorm trekken dat hij weer helemaal sluit.
Instelvoetjes bijstellen.
Apparaat iets wegtrekken.
Dit onderdeel voorzichtig wegbuigen.
De compressor start na enige tijd automati-
sch.

Sicherheit

Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den
anerkannten Regeln der Technik und dem Gerätesi-
cherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt,
Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu
machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Kältegerät ist für die Verwendung im
Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Einfrieren
und Tiefkühllagern von Lebensmitteln sowie zur
Eisbereitung. Wird das Gerät zweckentfremdet
oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen
werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät
sind aus Sicherheits-gründen nicht zulässig.
• Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für
andere Zwecke als zum Tiefkühllagern und Ein-
frieren von Lebensmitteln benutzen, beachten
Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen geset-
zlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transports-
chäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall
anschließen! Wenden Sie sich im Schadensfall
bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kälte-
mittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
• Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen
des Gerätes darauf, daß keine Teile des Käl-
temittelkreislaufs beschädigt werden.
• Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt ver-
meiden;
– den Raum, in dem das Gerät steht, gut durch-
lüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können
für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Ver-
packungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung
unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzk-
abel durchtrennen, eventuell vorhandene
Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder
zerstören. Dadurch verhindern Sie, daß sich
spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstick-
ungsgefahr!) oder in andere lebensgefährliche
Situationen geraten.
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit
Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sor-
gen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und
lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüs-
sigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht
werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine
Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spray-
dosen, Feuerzeug-Nachfüllkartuschen etc. im
Kältegerät.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den
Gefrierraum. Sie können springen, wenn der
Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden,
Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den Gefrierraum.
Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können
im Gefrierraum gelagert werden.
• Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus
dem Gefrierraum in den Mund nehmen. Sehr
kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren
und Verletzungen verursachen.
• Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren.
Die Hände könnten daran festfrieren.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eis-
maschinen, Rührgeräte etc.) im Kältegerät
betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich
abschalten und den Netzstecker ziehen oder
Sicherung in der Wohnung abschalten bzw. her-
ausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steck-
dose ziehen, nie am Kabel.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten,
sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsan-
weisung unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die
dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen,
führen Sie bitte keine weiteren Arbeiten selbst
aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repari-
ert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren entstehen. Wenden
Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fach-
händler oder an unseren Kundendienst.
3

Werbung

Kapitel

loading