Herunterladen Diese Seite drucken

Temperatur-Tonwarner; Inbetriebnahme Und Temperaturregelung; Kälteakkus; Einfrieren Und Tiefkühllagern - Blomberg GE 1110 Gebrauchsanweisung

Einbau-gefrierschrank-integrierbar

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Temperatur-Tonwarner

Ihr Gefrierschrank ist mit einem Temperatur-Tonwar-
ner ausgestattet und gleichzeitig ertönt mit dem
Aufleuchten der roten Temperatur-Kontrollampe (C)
eine akustische Warnung, die Ihnen eine zu
hohebzw. zu warme Lagertemperatur signalisiert.
Die akustische Warnung bleibt so lange in Betrieb, bis
durch Betätigen des Schnellgefrierschalters der
Tonwarner abgeschaltet wird.

Inbetriebnahme und Temperaturregelung

• Netzstecker in die Steckdose stecken. EIN/AUS
Schalter (D) drücken. Die grüne Lampe (D)
leuchtet auf.
• Temperaturregler (F) in Uhrzeigersinn drehen,
die rote Lampe (C) leuchtet auf, ein Tonwarner
ertönt, die Kältemaschine wird in Betrieb genom-
men.
• Zusätlich betätigen Sie den Schnellgefrierschal-
ter (A), die gelbe Lampe (B) leuchtet auf, der
Tonwarner schaltet sich ab.
• Wenn die rote Lampe (C) erloschen ist, drücken
Sie den Schnellgefrierschalter erneut, die gelbe
Lampe (B) erlischt.
Stellung „0" bedeutet: aus.
Drehen im Uhrzeigersinn bedeutet: Höchste Innen-
temperatur (wärmste Einstellung).
Weiterdrehen im Uhrzeigersinn (Endanschlag)
bedeutet: Tiefste Innentemperatur (kälteste Einstel-
lung).
Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die
Innentemperatur:
– Umgebungstemperatur;
Einfrieren und Tiefkühllagern
Im Gefrierraum können Sie Tiefkühlkost lagern und
frische Lebens-mittel einfrieren.
Achtung!
• Vor dem Einfrieren von Lebensmitteln muß die
Temperatur im Gefrierraum -18 °C oder kälter
sein.
• Bitte das auf dem Typschild angegebene
Gefriervermögen beachten. Das Gefriervermögen
ist die maximale Menge an frischer Ware, die
innerhalb von 24 Stunden eingefroren werden
kann. Wenn Sie an mehreren Tagen hintereinan-
der einfrieren, nehmen Sie bitte nur 2/3 bis 3/4
der auf dem Typschild angegebenen Menge. Sie
10
– Menge und Temperatur der eingelagerten
Lebensmittel;
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür.
Hinweis: Überprüfen Sie regelmäßig an der roten
Temperatur-Kontrollampe (C) und am Thermometer
das Einhalten der Lagertemperatur.
Kälteakkus
Das Gerät ist mit Kälteakkus ausgestattet.
Bei Stromausfall oder einer Störung am
Gerät verlängert der Kälte-akku die Zeit bis zur
unzulässigen Erwärmung des Gefrierguts um mehre-
re Stunden.
Diese Aufgabe erfüllt der Kälteakku nur dann optimal,
wenn er in der obersten Schublade vorne oben auf
dem Gefriergut eingelegt wird.
Den Kälteakku können Sie vorübergehend auch als
Kühlelement für Kühltaschen verwenden.
erreichen eine bessere Qualität, wenn die
Lebensmittel schnell bis zum Kern durchgefroren
werden.
• Warme Lebensmittel vor dem Einfrieren
abkühlen lassen. Die Wärme führt zu verstärkter
Eisbildung und erhöht den Energieverbrauch.
• Auf die Lagerzeit bzw. auf das Haltbarkeitsda-
tum von gekauften Tiefkühlprodukten achten
• Einmal aufgetaute Lebensmittel ohne weitere
Verarbeitung (garen zu Fertiggerichten) auf
keinen Fall ein zweites Mal einfrieren.
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüs-
sigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht
Rooster erop zetten, apparaat naar bin-
nenschuiven
Apparat vastschroeven
Schroefafdekplaatjes aanbrengen
Decorset aanbrengen
47

Werbung

Kapitel

loading